Formalexerzieren war das Thema beim wöchentlichen Treffen am 24.03.2015. Grundvoraussetzung für das Formalexerzieren ist das richtige Auftreten als Gruppe in der Öffentlichkeit. Der Übungsleiters BM Günter Kainrath erklärte jedes einzelne Kommando vor seiner Durchführung, danach mussten dieses gleich umgesetzt werden. Der Abschluss der Übung erfolgte nach einem kurzem Marsch, wie er z.B. bei dem Umzug zu Fronleichnam durchgeführt wird. Foto: OBI Markus Friedl, Text:OLM Matthias Vockathaler
Am 19.03.2015 fand eine Übung aller Atemschutzgeräteträger der 4 Feuerwehren unserer Gemeinde statt. Geübt wurde im neuen Gemeindeamt und in der Kirche in Sulz. In 3 Stationen wurden der Umgang mit der Ausrüstung und auch die richtige Vorgehensweise in verschiedenen Situationen gelehrt und trainiert. Bei einer Station musste eine Schlauchleitung über die engen Stiegen des Kirchturms nach oben gelegt werden. Einige Tipps und Tricks um schnell und sicher im Innenangriff vorgehen zu können wurden hier an die Trupps übermittelt und geübt. Eine weitere Station beschäftigte sich mit Suchtechniken und Personenrettung. Wie sucht man einen verrauchten Raum am schnellsten nach vermissten Personen ab und wie rettet man diese dann ins Freie. In der dritten Station musste sich jeder vom Balkon des Gemeindeamtes abseilen. Verschiedene Techniken um sich selbst oder eine zu rettende Person abzuseilen wurden hier gezeigt und ausprobiert. Text: LM Markus Rasch, Fotos OLM Matthias Vockathaler
Am Freitag, dem 20.03.2015 fand im Gasthof Wöglerin das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der FF Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Schmied Johann gefolgt von Paller Hermann den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.
Am Samstag, den 14 März 2014 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Link zu den Bildern Text: LM Roman Röger
Datum: 09.03.2015 Uhrzeit: 00:28- 03:40Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Last, Atemluftanhänger Mannschaft: 14 Mann In der Nacht von 8. auf den 9. März 2015 wurde die Feuerwehr Sulz über die BAZ Mödling um 0:28 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Sittendorf gerufen. In einem Heizhaus war eine Sägespäne-Heizung in Brand geraten. Bei der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich bereits drei Mann mit Atemschutzgeräten aus, um bei der Ankunft gleich einsatzbereit zu sein. Am Einsatzort angekommen meldete sich unser Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler bei der Einsatzleitung Sittendorf und bekam den Befehl einen Trupp unter Atemschutz mit einer C-Leitung in das brennende Heizhaus zu begeben und mit den Löscharbeiten zu beginnen. Da sich direkt über dem Heizraum ein Lagerraum für die Sägespäne befindet, begab sich ein weiterer Trupp zur Erkundung in den oberen Teil des Heizhauses. Zum Glück konnte in diesem Bereich kein Brand festgestellt werden. Nach dem der Einsatz beendet war, wurden alle verwendeten Atemschutzflaschen von uns beim Feuerwehrhaus Sittendorf mit Pressluft gefüllt und nach dem Einrücken in unserm Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft sofort wieder hergestellt. Bericht BFKDO Mödling
Möchten Sie mit Ihrem Betrieb bei unserem Fest Werbung machen? Kontaktieren Sie uns einfach! OBI Markus Friedl 0664/82 95 933 BI Michael Pieler 0664/38 08 579 E-Mail FF Sulz: office@ff-sulz.at
Datum: 09.02.2015 Uhrzeit: 19:35- 20:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 15 Mann Am 9.02.2015 wurden wir von der Feuerwehr Breitenfurt über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Aufgrund des starken Schneefalles und Windes waren mehrere Fahrzeuge auf der Hochrotherdstrasse in Schneewechten zum Stillstand gekommen und eine Weiterfahrt für diese nicht mehr möglich. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Breitenfurt entschieden, die auf unserer Seite der Schneewechten stehenden Fahrzeuge mit unserer Hilfe wenden zu lassen und diese wieder zurück Richtung Stangau zu begleiten. Um sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge durch die Schneeverwehungen kommen, fuhr im letztem Fahrzeug ein Kamerad der FF Sulz mit. Kurz vor Einsatzende wurde die Straße für den gesamten Verkehr durch die Straßenmeisterei gesperrt.
Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 15:14- 15:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 12Mann Am 11.01.2015 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale zu einem Sturmschaden auf die LH 127 Richtung Gruberau gerufen. Bei der Anfahrt zum Einsatzort wurden wir von Oberbrandmeister Herbert EMBACHER, welcher gerade auf dem Weg ins Feuerwehrhaus war darüber Informiert, dass kein weiterer Einsatz mehr erforderlich sei, da er den Baum bereits mittels Kettensäge, welche er zufällig im Kofferraum seines Privat PKW´s mitführte, von der Fahrbahn entfernt wurde. Am Weg zurück ins Feuerwehrhaus fiel uns kurz vor der Müllsammelstelle in der Schöffelstrasse ein Baum auf, welcher abgebrochen war und etwas in die Fahrbahn ragte. Dieser Baum wurde von uns mittels Kettensäge so weit entfernt, dass es keine weitere Behinderung mehr gab.
Am 9. Jänner 2015 wurde bei der Feuerwehr Sulz die Jahreshauptversammlung mit der Kommandantenwahl im Gasthof Wöglerin abgehalten. Unter den Ehrengästen befanden sich Bgm. Michael Krischke, Vize- Bgm. Ing. Mirko Bernhard, Bezirksfeuerwehrkommandant- Stv. BR Christian Giwiser. ABI Thomas Kaltenecker, HBI Robert Haindl, HBI Kurt Raitmar, OBI Siegfried Mathauser, EABI Rautner Erwin. Nach einem kurzen Leistungsbericht über das Jahr 2014, welcher von Kommandant OBI Johann Embacher und BI Markus Friedl vorgetragen wurde, standen einige Beförderungen und Ernennungen auf der Tagesordnung: Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann Conny Röger, Stefan Winter Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann Michael Machacek Löschmeister zum Oberlöschmeister Matthias Vockathaler Auf Grund seiner Tätigkeit als Zeugmeister wurde LM Christian Massatsch der Dienstgrad Brandmeister überreicht. Gruppenfoto Ehrengäste mit beförderten Kameraden! Im Anschluss begann OBI Johann Embacher mit einer sehr emotionalen Rede und erklärte seinen Rücktritt mit den Worten: „Man sollte aufhören wenn es am Schönsten ist“. Auch sah er es als Bewährungsfrist für das neu gewählte Kommando sich für ein Jahr bis zur offiziellen Wahl nächstes Jahr als Führungskraft zu beweisen. Zum Abschluss seiner Ansprache bedankte sich OBI Johann Embacher bei Allen für die Unterstützung. OBI Johann Embacher ist seit 40 Jahre bei der Feuerwehr und war die letzten 16 Jahre als Kommandant …
Datum: 10.01.2015 Uhrzeit: 19:53- 20:33 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 12Mann In den Abendstunden des 10.01.2015 kam es um 19:53 auf der linken Wöglerin zum dritten Einsatz des heutigen Tages. Die Alarmierung hierfür lautete „Baum über Fahrbahn“. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die Fahrbahn nicht davon betroffen war, dafür fiel der Baum so unglücklich auf ein Einfahrtstor, dass sich dieses nicht mehr öffnen ließ. Der Baum wurde von uns so weit entfernt, dass ein Problemloses öffnen des Tores wieder möglich war. Nach 40 Minuten konnten alle 12 Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.