Am diesjährigen Bauernmarkt, welcher vom 26. -27.09.2015 am Kirchenplatz in Sulz im Wienerwald stattfand, war die Feuerwehr Sulz nicht nur mit der Brandsicherheitswache beauftragt, sondern auch mit einem Stand vertreten. An beiden Tagen wurde in der gewohnt guten Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sittendorf und der Feuerwehrjugend Sulz für ein Rahmenprogramm für alle Jungen und Jung geblieben gesorgt. Am Samstag wurde eine Seilbahn aufgebaut und am Sonntag Kistenklettern angeboten. Beim Kistenklettern gelang es zwei Jugendlichen mit einer Rekordzahl von 25 Kisten einen Turm aufzustellen. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Im Rahmen der diesjährigen KHD Übung des Bezirkes Mödling war auch unsere Wehr mit einem Fahrzeug und 6 Mann vertreten. Von uns wurden auf Grund der Übungsannahme (Waldbrand Nähe der Autobahn in Sittendorf) ein Teil der Zubringerleitung für den Löschangriff gelegt und überwacht Den detaillierten Bericht über die gesamte KHD Übung gibt es hier. BFKDO Mödling Text: OLM Matthias Vockathaler
Datum: 05.09.2015Uhrzeit: 08:16 Uhr- 09:04 UhrFahrzeuge: LF-A, LastMannschaft: 7 Am 5. September 2015 wurden wir zu einer Tierrettung auf die Linke Wöglerin gerufen. Ein drei Monate alter Kater war auf einen Baum geklettert und traute sich bei einer Höhe von ca. 14 Meter nicht mehr nach unten zu klettern. Aus Angst kletterte der Kater weiter nach oben und eine Rettung durch den Besitzer war leider nicht erfolgreich. Der Besitzer entschied daher die Feuerwehr Sulz zur Hilfe zu rufen. Am Einsatzort eingetroffen wurde nach der Erkundung des Einsatzortes eine Leiter in Stellung gebracht, um die ersten Meter bis zu den Ästen überwinden zu können. In weiterer Folge begab sich ein Kamerad mit einer Sicherungsleine in den Baum und stieg über die Äste des Baumes bis zu dem Kater nach oben. Von dem Besitzer wurde uns eine Tragetasche für eine sichere Rettung zur Verfügung gestellt. Da der Kater sich über die Rettung durch unseren Kameraden sehr gefreut haben dürfte, war es ein Leichtes ihn in diese Tragetasche zu bekommen und zurück auf festen Boden zu bringen. Danach konnte er seiner Familie wieder übergeben werden. Um 09:04 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Text und Fotos: OLM …
Datum: 02.09.2015Uhrzeit: 19:36 Uhr- 22:01 UhrFahrzeuge: RLF-A, LF-A, LastMannschaft: 16 Am 02.September 2015 wurden die Feuerwehren Sittendorf und Sulz um 19:31 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandeinsatz in die Heiligenkreuzerstrasse nach Sittendorf gerufen. Im Ortsgebiet von Sittendorf war aus unbekannter Ursache eine Hütte in Brand geraten. Kurz nach der Alarmierung begab sich unser Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort nach Sittendorf. Dort wurde nach dem Eintreffen und Rücksprache mit dem Einsatzleiter eine weitere Löschleitung durch das angrenzende Waldstück zu der in Brand stehenden Hütte gelegt. Um die Wasserversorgung sicher zustellen bekam die Besatzung von unserem Löschfahrzeug den Einsatzbefehl eine Zubringleitung (ca. 200m) von einem Überflurhydranten zu Tank Sittendorf zu legen. Da die Brandbekämpfung unter Atemschutz durchgeführt wurde, wurde von der Besatzung von Last Sulz der Atemschutzkompressor beim Feuerwehrhaus in Sittendorf in Stellung gebracht. Um 22:01 Uhr konnte unsere Mannschaft wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Bericht BFKDO Mödling Text: OLM Matthias Vockathaler
Datum: 25.07.2015Uhrzeit: 05:07 Uhr- 06:40 UhrFahrzeuge: RLF-A, LastMannschaft: 13 Frühmorgens am 25.07.2015 wurde die FF Sulz von der BAZ Mödling um 05:07 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Berggasse gerufen. Laut Alarmierung war ein Müllbehälter in Brand geraten. Direkt nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde unter Vornahme einer C-Leitung, mit den Ablöschen des Brandherds begonnen. Im Zuge der Löscharbeiten und der weiteren Erkundung durch den Einsatzleiter, wurde schnell ersichtlich dass der Brand bereits auf das anliegende Gebäude übergegriffen hatte. Daraufhin begab sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz, in das bereits stark verrauchte Objekt, um für die Belüftung und die Bergung eines gefährdeten KFZ zu sorgen. Da die Fassade im äußeren Bereich des Brandherds schon stark in Mitleidenschaft gezogen war, wurde die Wärmebildkamera der FF Kaltenleutgeben angefordert. Mit der teilweisen Öffnung der Fassade konnte so mit Hilfe der Wärmebildkamera sichergestellt werden, dass sämtliche Glutnester ordnungsgemäß abgelöscht wurden. Nachdem Brandaus gegeben werden konnte, wurde nach dem Einrücken ins FF Haus wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt. Text und Fotos: VM David Fandl
Am 16.07.2015 wurde die Feuerwehr Sulz am späten Nachmittag zu einer Tierrettung in die Stangau gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich eine Schlange in einem Gemüsegarten gemütlich gemacht hatte. Da von der Schlange selbst keine Gefahr ausging, wurde sie von den eingesetzten Kameraden aus dem Gemüsebeet entfernt und für sie ein noch gemütlicheres Plätzchen in der Nähe gesucht, wo sie dann wieder in die Freiheit ausgelassen wurde. Text: OLM Matthias Vockathaler
Der 65. Landesfeuerwehrleistungsbewerb fand heuer vom 03.07.- 05.07. in Mank im Bezirk Melk statt. Die Feuerwehren Dornbach und Sulz nahmen mit einer gemeinsamen Gruppe teil und belegten mit einem Gesamtpunktestand von 394,83 Punkten den hervorragenden zweiten Platz in der Wertungsklasse für verschiedene Feuerwehren. Nach zahlreichen Trainingseinheiten und Teilnahmen an einigen vorhergehenden Bewerben, war die Freude bei den KameradInnen sehr groß, dass genau zum LFLB in Mank, das bisher beste Ergebnis erzielt werden konnte. Die Teilnehmer des diesjährigen LFLB hinten stehend: FM Stefan Winter, FM Conny Röger, VM David Fandl, V Markus Stephan, OFM Daniela Seczer vorne kniend: LM Stefan Geyer, FM Gerald Grimm, LM Markus Rasch, FM Christian Geyer Die Feuerwehr Sulz gratuliert allen Teilnehmern zur erbrachten Leistung und freut sich besonders über den Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze, unserer beiden jungen Mitglieder FM Conny Röger und FM Stefan Winter. Text: VM David Fandl, Fotos: BM Christian Massatsch
Datum: 07.07.2015 Uhrzeit: 05:30 Uhr- 07:05 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 6 Am 07.07.2015 wurden die Feuerwehren Grub und Sulz um 05:30 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer 500-700 Meter langen Ölspur nach Buchelbach gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Ölspur mehrere Kilometer lang war. Von den Feuerwehren Grub und Sulz wurde das ausgelaufene Öl auf der Straße mittels Ölbindemittel gebunden und im Anschluss an die bereits eingetroffene Straßenmeisterei übergeben. In weiterer Folge wurde die Straße mit einer Kehrmaschine durch die Straßenmeisterei gereinigt und die weiteren Absicherungsmaßnahmen von dieser übernommen. Text: OLM Matthias Vockathaler, Fotos: LM Markus Rasch
Die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe fanden am 20.06.2015 in der Gemeinde Münchendorf statt. Die Kameraden der Feuerwehr Dornbach bildeten mit unserer Wehr eine Gruppe, welche sich im Laufe der letzten Wochen durch hartes Training immer mehr zusammen fügte. Nach mehreren Vergleichswettkämpfen bei verschieden Feuerwehren ging es nun darum, sich bei den Bezirksbewerben den anderen Feuerwehren aus dem Bezirk zu stellen. So trat am Samstagnachmittag die Gruppe Dornbach/Sulz zum Bewerb in Bronze ohne Alterspunkte an und erreichte dabei eine Punkteanzahl von 378,09, welche für den 5. Platz von 20 Gruppen reichte. Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmern recht herzlich zu dieser Leistung! Text: OLM Vockathaler Matthias
Am 19.06.2015 fand der 143. Bezirksfeuerwehrtag im Festsaal des Pfarrheimes Münchendorf statt. Es wurden einige unserer Kameraden vom Land Niederösterreich für langjährige verdienstwolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Ausbilderverdienstabzeichen in Silber OBM Herbert EMBACHER 25 Jahre Feuerwehrdienst HLM Andreas HACKER LM Ron STICHERT LM Matthias VOCKATHALER Einen detaillierten Bericht finden sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.