Am Freitag, den 01.02.2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Sulz im Wienerwald im Gasthof Wöglerin statt. OBI Johann Embacher konnte neben 40 aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald Michael Krischke, Vizebürgermeister Mirko Bernhard sowie einige Feuerwehrfunktionäre, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, BR Josef Drexler, ABI Thomas Kaltenecker sowie HBI Robert Heindl aus dem Bezirk Mödling begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde durch alle Anwesenden an den verstorbenen Kameraden LM Winter Franz sen. gedacht. Im Anschluss daran folgte durch V Michael Pieler die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung des vergangenen Jahres. Infolgedessen wurden die jeweiligen Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter von BI Markus Friedl verlesen. Der Kassabericht wurde von EV Roland Kühmayer präsentiert. FM Dominik Strubreiter wurde zum 2. Fahrmeistergehilfen ernannt.
Datum:30.01.2013Uhrzeit: 10:40 Uhr bis 12:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann Aufgrund des anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es auf der Hauptstraße zu einem Wassereintritt in eine Garage. Von der FF Sulz wurde die betroffene Garage mittels Schmutzwasserpumpe leergepumpt und grob gereinigt.
Datum:28.01.2013Uhrzeit: 09:25 Uhr bis 10:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann In Sulz/Hauptstrasse war ein PKW-Fahrer (vermutlich aufgrund der Schneelage) in einer Hauszufahrt mit dem PKW gegen eine Stützmauer gerutscht und steckengeblieben.
Datum:17.01.2013Uhrzeit:23:28Uhr bis 00:30 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann Um 23:28 Uhr wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die Linke Wöglerin alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben hängen. Die freiwilligen Helfer waren nach kurzer Zeit zur Stelle und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn.
Datum:07.01.2013Uhrzeit:04:15Uhr bis 06:40 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann Aufgrund des anhaltenden Regens kam es in der Mödlingbachgasse und am Helenenweg zu überfluteten Kellern. Von der FF Sulz wurden die betroffenen Räume, mittels Schmutzwasserpumpe, leergepumpt und grob gereinigt.
Datum:01.01.2013Uhrzeit:04:33Uhr bis 05:10 UhrFahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A,11 Mann Der erste Einsatz für 2013 ließ nicht lange auf sich warten. Bereits um 04:33 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz mittels Sirene zu einer Türöffnung gerufen, kurz darauf rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort auf die Hauptstraße aus.Die Türe konnte nach kurzer Zeit wieder geöffnet werden.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.