Jahreshauptversammlung 01.02.2013

Am Freitag, den 01.02.2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Sulz im Wienerwald im Gasthof Wöglerin statt. OBI Johann Embacher  konnte neben 40 aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald  Michael Krischke, Vizebürgermeister Mirko Bernhard sowie einige Feuerwehrfunktionäre, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, BR Josef Drexler, ABI Thomas Kaltenecker sowie HBI Robert Heindl aus dem Bezirk Mödling begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde durch alle Anwesenden an den verstorbenen Kameraden LM Winter Franz sen. gedacht. Im Anschluss daran folgte durch V Michael Pieler die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung des vergangenen Jahres. Infolgedessen wurden die jeweiligen Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter von BI  Markus Friedl verlesen. Der Kassabericht wurde von EV Roland Kühmayer präsentiert. FM Dominik Strubreiter wurde zum 2. Fahrmeistergehilfen ernannt.  

Pensionsfeier

Nach langer verdienstvoller Tätigkeit im Feuerwehrwesen feierten die Kameraden jetzt die Pensionierung von Helm „Schubert F200“. Seine beschützende Tätigkeit führte er am liebsten in heißer Umgebung aus, aber nach 15 Jahren kommt für jeden Helm einmal das Ablaufdatum. Seine Nachfolge übernimmt „MSA F1 SF“. Die Kosten für die Anschaffung der persönlichen Schutzausrüstung werden zur Gänze von der Feuerwehr Sulz übernommen. Deshalb möchten wir uns jetzt schon für die Besuche unserer Veranstaltungen und Spenden im Jahr 2013 bedanken.  

Punschstand 23.12.2012

  Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 15:00 Uhr -20:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Sulz   Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sulz den bereits zur Tradition gewordenen Punschstand beim Feuerwehrhaus, trotz Regenwetter wurde der Punschstand wieder sehr gut besucht.  Die Kameraden bedanken sich recht herzlich für die vielen Geldspenden, welche zu 100% für die Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehrjugend verwendet werden.   Die Feuerwehr Sulz im Wienerwald wünscht Ihnen gesegnete Feiertage!

Ausbildungsprüfung Atemschutz

Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 09:00 Uhr -11:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben   Vom NÖ Landesfeuerwehrverband wurde eine neue Leistungsprüfung zum Thema Atemschutz, Innenangriff mit Personensuche und Brandbekämpfung beschlossen. Am 17. November stellten sich vier Mitglieder der FF Sulz dieser Prüfung und gehören somit zu den Ersten in ganz Niederösterreich, die dieses Abzeichen tragen dürfen.   Zum Bericht mit Fotos: BFK Mödling

Ferienspiel 2012

Datum: 17.08.2012 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr         Ein Termin vom diesjährigen Ferienspiel der Gemeinde Wienerwald fand bei der Feuerwehr Sulz statt. 15 Kinder folgten der Einladung und wurden von den Kameraden im Feuerwehrhaus begrüßt. Am Anfang wurde von V Pieler einiges Wissenswertes über die Feuerwehr erzählt und mit einer „Sirenenprobe“ wurden die Teilnehmer dann zu einem „Brandeinsatz“ alarmiert. Als erste Aufgabe musste die richtige Uniform gefunden werden, was sich als ziemlich schwierig für einige kleineren Gäste herausstellte. Richtig ausgerüstet wurden die Feuerwehrautos besetzt und es folgte eine Rundfahrt durch das Ortsgebiet. Als man wieder zurück kam, drang schon Rauch aus dem Feuerwehrhaus. Sogleich legten die Kinder ihre Ausrüstung mit Helm, Handschuhen und einer Atemschutzmaske an, um auf einer schwierigen, verrauchten Hindernisbahn den ersten Stock im Haus zu erreichen. Oben angekommen war der einzige Weg wieder hinunter durch ein Fenster mit einer Seilbahn. Wieder unten konnte dann so richtig gelöscht werden: mit Kübelspritze, C-Strahlrohr und Hochdruckpistole. Zum Glück gab es schönes Wetter und so blieb keiner trocken. Als dann auch noch das Schaumrohr ins Spiel kam, war die „Schaumparty“ perfekt. Zum Abschluss wurden die kleinen Schaummonster noch trocken gelegt und mit Saft und Muffins verköstigt.

Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend 2012

Datum: 06.07.2012         Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend 2012   Auch heuer nahm die Feuerwehrjugend Sulz am Landeslager und den Landesbewerben teil. Der Veranstaltungsort war diesmal in Hürm (Bezirk Melk). Die Feuerwehrjugend Sulz war mit 5 Jugendmitgliedern und 2 Betreuer von insgesamt 4839 Lagerteilnehmern vertreten. Während der Großteil der Jugendlichen das Zelt aufbaute holten die anderen schon Holz für den Zaun, der übrigens selbst gemacht werden musste. Als die Zelte standen und der Zaun aufgebaut war, richtete sich die Feuerwehrjugend in den Zelten ein. Nach einer zwei stündigen Ruhepause war das Essen angesagt welches erstmalig in einer Halle ausgegeben und verzehrt wurde. Die angestrebten Ziele konnten auch im diesen Jahr erfolgreich in die Tat umgesetzt werden. Alle Einzelbewerber erreichten das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) in Bronze und der Gruppenbewerb das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze. Bei dem diesjährigen Landestreffen wurde ein neuer Rekord von 4.839!!!! Teilnehmern aufgestellt. Insgesamt traten 197 Bewerbsgruppen in Bronze und 124 in Silber an. Die Jugendfeuerwehr Sulz/ Kaltenleutgeben erwarben den 134. Platz. Zum krönenden Abschluss fuhren wir noch nach Grub auf das „Gruber Platzlfest´l“ vom Kommandanten eingeladen auf Speis und Trank. Weitere Bilder Text und Fotos: LM Roman Röger

Schulfest Volksschule Sittendorf

Am 23. Juni fand bei herrlichem Wetter das Schulbschlussfest der Volksschule Sittendorf statt. Da am sonst üblichen Veranstaltungsort – dem Sportplatz Sittendorf – gerade ein Um- und Neubau zu Gange ist, wurde kurzerhand das Schulfest beim Feuerwehrhaus Sulz veranstaltet.  Der Elternverein organisierte vor dem Feuerwehrhaus zahlreiche Spiel- und Bastelstationen und auf der Wiese konnten sich die Kinder sportlich bei Fußball oder Jonglieren betätigen. Regenmacher basteln   Trommeln aus Blumentöpfe basteln und bemalen     Bungee – Running    Banden-Fußball       Bodypainting     Karaoke     Riesengokart      Jonglier-Künstler    Durch das kulinarische Geschick vieler Eltern war auch für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. So konnte man zu äußerst günstigen Preisen unter zahlreichen Salaten und frisch gebrutzeltes Würstel wählen. Auch unzählige Sorten an Mehlspeisen versüßten vielen Gästen den Abend.    Die Feuerwehrjugend Sulz unterstütze den Elternverein mit einer Geschicklichkeitsstation, bei der die Kleinen (und auch Großen) ihr können beim Zielspritzen mit einer Kübelspritze unter Beweis stellen mussten.   Großer Andrang herrschte auch bei den angebotenen Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto.       Text und Fotos: BI Markus Friedl/ERwin Ponsold, Bakk.