Aus uns unbekannter Ursache fuhr ein BMW Fahrer die schneebedeckte Forststraße Richtung Sulz und blieb im Verlauf dieser mit seinem Fahrzeug hängen. In seiner Not rief er einen Freund zur Hilfe, welcher ihm mit seinen Jeep Cherokee zur Hilfe eilte. Beim Zurücksetzen seines Jeeps kam dieser ebenfalls von der Forststraße ab und konnte es weder vor noch zurück bewegen. So entschieden sich die beiden PKW Lenker einen weiteren Bekannten zur Hilfe zu rufen. Auch er versuchte im Rückwärtsgang mit seinem Mitsubishi ASX zu den beiden hängen geblieben Fahrzeugen zu kommen und scheiterte dabei genauso wie der Lenker zuvor. Somit entschlossen sie sich über den Notruf 122 die Feuerwehr zur Hilfe zu rufen, welche kurze Zeit später auch am Einsatzort eintraf. Alle drei Fahrzeuge wurden mittels der Seilwinde von RLF Sulz zurück auf die Fahrbahn gezogen und wurden in weiterer Folge mit einer Rundschlinge zurück auf den etwas höher gelegenen Parkplatz geschleppt. Danach konnten alle PKW Fahrer ihre Fahrt fortsetzen. Nach rund einer Stunde konnten die sieben Kameraden mit ihren zwei Fahrzeugen in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken. Zeitgleich konnte von einem weiteren Mitglied der Feuerwehr Sulz ein weiterer Einsatz abgearbeitet werden. Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine Türöffnung. …
Am Freitag, den 03.02.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Sulz im Wienerwald im Gasthof Wöglerin statt. Kommandant VI Markus Friedl konnte neben den Mitgliedern unserer Feuerwehr auch den Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald Michael Krischke, sowie einige Gemeinderäte, und Feuerwehrfunktionäre, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Deringer, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Kurt Raitmar, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Robert Heindl aus dem Bezirk Mödling begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurden von allen Anwesenden an die verstorbenen Kameraden gedacht. Im Anschluss daran folgte durch BI Michael Pieler die Verlesung der Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter unserer Feuerwehr, sowie der Kassabericht, welcher von unserm Verwalter Roman Stelzer vorgetragen wurde. Danach folgten die Ansprachen des Bürgermeisters und der Feuerwehrfunktionäre. In diesem Jahr gab es auch einige Beförderungen und Ernennungen durch das Kommando: Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Roman Hacker, Christian Treiber Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister : Gustav Herwig Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Bei der Jänner Monatsübung wurde dieses Mal das Thema Türöffnung behandelt. Da es im abgelaufen Jahr immer wieder zu Einsätzen mit dem Stichwort „Türöffnung“ kam, wurde diese Übung als Unterabschnittsübung für unsere vier Feuerwehren aus der Gemeinde abgehalten. Um bei dieser Übung die vielen Möglichkeiten für eine schonende Öffnung aufzuzeigen, wurde EV Gardon Thomas von der FF Breitenfurt eingeladen diese Schulung bei uns im Feuerwehrhaus durchzuführen. Text: OLM Matthias Vockathaler
Am 30.01.17 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Sittendorf zu einer Fahrzeugbergung mit Menschenrettung in das Ortsgebiet nach Sittendorf gerufen. Kurz vor der Ankunft wurde uns von der Einsatzleitung Sittendorf mitgeteilt, dass keine Person eingeklemmt ist und somit für uns kein weiterer Einsatz mehr erforderlich sei. Text: OLM Matthias Vockathaler Link zum Bericht der FF Sittendorf!
Datum 21.01.2017 Uhrzeit: 18:29- 19:29 Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: FF Sulz 11, FF Kaltenleutgeben 9 Am Samstag, den 21.01.2017 wurden wir um 18:29 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Kaltenleutgebner Straße ( L127) gerufen. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW Lenker aus dem Bezirk Baden von der Straße ab und fuhr über die Böschung auf die angrenzende Wiese. Da seine Versuche, sich selbst aus seiner Lage zu befreien, scheiterten und er dadurch immer weiter abwärts rutschte und rief die Feuerwehr zur Hilfe. Da auch die Feuerwehr Kaltenleugeben zu diesem Einsatz gerufen wurde und diese über ein 90 Meter langes Seil auf ihrer Seilwinde verfügten, wurde die Fahrzeugbergung von dieser durchgeführt. Für die Bergung des Fahrzeuges musste die L127 kurzfristig durch die Polizei gesperrt werden. Nach nicht ganz einer Stunde konnten beide Feuerwehren wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Text: OLM Matthias Vockathaler
In tiefer Betroffenheit geben wir Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Ehrenhauptbrandmeister Erich Spielvogel Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz
Datum 04.01.2017 Uhrzeit: 12:46- 13:49 Fahrzeuge: LF-A, Last Mannschaft: 6 Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurden am, 04.01.2016, um 12:46 Uhr zu einer Türöffnung gerufen. Nach rund 60 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die sechs Mitglieder konnten mit deren zwei Fahrzeugen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Text: OLM Matthias Vockathaler
Datum: 03.01.2017 Uhrzeit: 21:08 bis 21:20 Fahrzeuge RLF, Last Eingesetzte Mitglieder: 15 Um 21:08 Uhr wurde die Feuerwehr Sittendorf zu einer Fahrzeugbergung mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Laut Alarmplan der FF Sittendorf wurde die FF Sulz ebenfalls zum Einsatzort gerufen. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW kurz nach dem Kreuzungsbereich (Dornbacherstraße, Hauptstraße) von der Fahrbahn ab und blieb seitlich im Graben liegen. Noch während der Anfahrt wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass keine Person im Fahrzeug eingeschlossen und für unsere Wehr kein weiterer Einsatz mehr erforderlich ist. Somit konnten alle Kameraden der FF Sulz nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Text:OLM Matthias Vockathaler Fotos FM Kallinger Claudia
Datum: 02.01.2107 Uhrzeit: 20:22 bis 21:20 Uhr Eingesetzte Mitglieder: 9 Ein Fahrzeug war auf der schneeglatten Straße von Sittendorf aus kommend Richtung Sulz von der Fahrbahn abgekommen und kam auf einer Böschung zum Stillstand. Auf Grund seiner Lage wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Danach konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Text: OLM Matthias Vockathaler Foto: Röger Michel
92 Einsätze Diese teilen sich in folgende Bereiche auf: 1 Brandeinsatz 5 Brandsicherheitswachen 86 Technische Einsätze 423 eingesetzte Mitglieder 421 Einsatzstunden Tätigkeitsbericht 198 Tätigkeiten (Übungen, Kurse, Feuerwehrjugend…) 1144 eingesetzte Mitglieder 3985 Tätigkeitsstunden
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.