Fahrzeugbergung

Am 28.07.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 17:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L128 Fahrtrichtung Wöglerin alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf der L128 in Fahrrichtung Wöglerin zu einem Zusammenstoß zwischen einen PKW und einen Quad, wobei keiner der Unfallbeteiligten verletzt wurde. Beim Eintreffen war die Unfallstelle bereits durch die Polizei abgesichert, das Quad stand bereits am Straßenrand und der fahruntüchtige PKW auf der Fahrbahn. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte der PKW mit der Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht werden. Nach rund 40 Minuten konnten alle eingesetzten Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Menschenrettung in Buchelbach

Am 26.07.2020 kam aus uns unbekannter Ursache ein PKW Lenker in Buchelbach von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich in einen Zubringer des Sattelbaches. Da sich die beiden Insassen nicht selbst aus ihrer Lage befreien konnten,  wurden zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grub die Freiwilligen Feuerwehren Breitenfurt, Heiligenkreuz, Sittendorf und Sulz hinzu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort wurde uns von der Einsatzleitung Grub mitgeteilt, dass keine Personen mehr im Fahrzeug eingeschlossen sind, und für die anrückenden Feuerwehren kein weiterer Einsatz mehr erforderlich sei. Die Fahrzeugbergung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Grub Mithilfe des Schwerenrüstfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf durchgeführt. Weitere Infos: .http://www.ff-grub.at

Ölspur

Am 09.07.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 18:52 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer Ölspur auf die Hauptstraße Richtung Stangau gerufen. Bei einem LKW, welcher in Fahrtrichtung Stangau unterwegs war, kam es zu einem Getriebeschaden. Dabei trat das gesamte Getriebeöl aus und verunreinigte die Straße ca. 30 Meter mit ÖL. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde die Straße abgesichert und zwei Verkehrsregler eingesetzt, da die Fahrbahn nur einseitig durch den massiven Ölverlust beim LKW befahrbar war. Von den eingesetzten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde Ölbindemittel aufgetragen und eingerieben. Zeitgleich wurde durch die Einsatzleitung die Straßenmeisterei angefordert, welche die weitere Reinigung durchführte. Auf Anweisung der Polizei wurde der fahruntüchtige LKW mit Hilfe unseres Rüstlöschfahrzeuges vom Einsatzort verbracht und unweit der Einsatzstelle abgestellt. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden und alle eingesetzten Mitglieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

70. Geburtstag

Am 23.06.2020 feierte unser Kamerad Löschmeister Walter Haag mit allen anwesenden Kameraden seinen 70. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichte unser Kommandant VI Markus Friedl gemeinsam mit  Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!

65. Geburtstag

Auf Grund der Corona Krise konnte unser Ehrenkommandant EOBI Johann Embacher seinen 65. Geburtstag am 16.04.2020 nicht wie geplant feiern. So nutzte er am 16.06.2020 die Gelegenheit seinen Geburtstag mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Feuerwehrhaus im kleinen Rahmen nachzufeiern. Bei der Feier überreichte VI Markus Friedl gemeinsam mit V Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kameraden auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!

Brandverdacht

Am 07.06.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz zu einem Brandverdacht in eine Wohnung gerufen. Am Einsatzort angekommen begab sich der Einsatzleiter gemeinsam mit einem Atemschutztrupp zu der betroffenen Wohnung, welcher den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera absuchte. Als eine Wärmequelle bei einer Steckdose ausgemacht werden konnte, wurde die Wohnung stromlos geschalten und die Steckdose geöffnet.  Es konnte an der ausgebauten Steckdose nur eine leichte Verkohlung festgestellt werden. Da keine weiteren Wärmequellen mittels Wärmebildkamera gefunden wurde, konnte der Einsatz beendet werden.

70. Geburtstag

Am 02.06.2020 feierte unser Kamerad Löschmeister Robert Fanowitz mit allen anwesenden Kameraden seinen 70. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichte unser Kommandant VI Markus Friedl gemeinsam mit  Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!

Tierrettung

Am 21.05.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 13:25 zu einer Tierrettung mit dem Stichwort „Pferd entlaufen“ zur Hilfe gerufen.Kurz darauf rückten 14 Mitglieder mit vier Fahrzeugen zum angegebenen Einsatzort aus, um mit der Person welche den Einsatz gemeldet hat Kontakt aufzunehmen. Da zu diesem Zeitpunkt keine konkreten Angaben über den Verbleib des Pferdes gemacht werden konnte und nur die Fluchtrichtung bekannt war, wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, und in weiterer Folge mit den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Sulz die möglichen Wege abgefahren bzw. von den eingesetzten Mitgliedern abgegangen.Des Weiteren wurde auf diverse Internetmedien zurückgegriffen, wo Meldungen über ein gesichtetes Pferd erfolgt sind, zur Hilfe genommen. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte das Pferd in seinen alten Stall verängstigt aber unverletzt aufgefunden werden.

Motorradbergung

Am 10.05.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 14:52 zu einer Motorradbergung auf die L127 Richtung Gruberau gerufen. Aus uns unbekannter Ursache kam eine Motorradfahrerin bei KM 24,20 zu Sturz und wurde bereits beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Sulz durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt. Das Motorrad selbst wurde von einen Unfallzeugen selbst von der Unfallstelle verbracht und unweit der Unfallstelle abgestellt, von den Eingesetzten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde die Fahrbahn gereinigt. Nach rund 45 Minuten konnten alle Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.