Technische Hilfeleistung 26.06.2017

Aus unbekannter Ursache hatte sich bei einem Strommasten auf der Rechten Wöglerin einer der beiden Sicherungsbolzen gelöst, worauf dieser in eine Schräglage kam und zum Umstürzen drohte. Da der untere Sicherungsbolzen noch in Takt war, wurde der Mast wieder soweit aufgerichtet, dass der obere Bolzen eingebracht werden konnte. Nachdem der Masten wieder aufgerichtet war, wurde er von den bereits eingetroffenen Wien Strom Mitarbeitern wieder festgeschraubt. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler    

145. Bezirksfeuerwehrtag

Im Rahmen des 145. Bezirksfeuerwehrtages im Feuerwehrhaus Mödling wurde am 16. Juni 2017 das Jahr 2016 zusammengefasst und zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Von unserer Wehr wurde ein Kamerad geehrt. OBR Friedrich Strutzenberger für 50 Jahre Feuerwehrdienst. Dank und Anerkennung jeweils von NÖLFV und Bezirkskommando. Im Anschluss erfolgten noch einige Ernennungen Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im NÖLFV wurde OBR Friedrich Strutzenberger der Ehrendienstgrad Ehrenoberbrandrat überreicht. BI Michael Pieler wurde zum Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz ernannt.   Die beeindruckende Bilanz aus dem Bezirk Mödling gibt es hier. Text: OLM Matthias Vockathaler Fotos: Matthias Stur, Florian Zeilinger / BFK Mödling  

Fronleichnam 2017-06-18

Ein Fixpunkt im laufenden Jahr war die Teilnahme am Umzug zu Fronleichnam. Nach dem Besuch der Hl. Messe in der Kirche Maria Namen in Sulz begann bei strahlendem Sonnenschein der Umzug durch das Ortsgebiet.       Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Feuerwehrfest 2017

Am Freitag, den 9. Juni  begann das  32. Zeltfest der Feuerwehr Sulz mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft  zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Nachtflug. Der zweite Tag begann um  20:00 Uhr mit der Gruppe „Sumawind“, die für die  musikalische Begleitung des Festes sorgten.   Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Prof. P.Dr. Norbert Stigler OCist zelebriert  und im Anschluss  daran die Ehrengäste begrüßt. Am Sonntag folgten im Rahmen des Frühschoppens noch einige Ehrungen. Ing.Michael Hotop Florianiplakette V Roman Stelzer Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber LM Thomas Pieler Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze LM Erich Kühmayer: Verdienstmedaille 3.Klasse in Bronze des NÖ LFV       Traditionell fand an allen drei Tagen eine Verlosung mit vielen Sachpreisen statt. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen fürs Kommen, fürs Mitfeiern, für über 57 gespendete Fässer Bier und für das gelungene Fest. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler    

Fahrzeugbergung 17.05.2017

  Als eine junge PKW-Lenkerin mit ihrem PKW anfahren wollte, verwechselte diese den Rückwärtsgang mit dem Vorwärtsgang und fuhr dadurch die angrenzende Bachböschung hinunter und kam erst im Bachbett zum Stehen. Nachdem beide Insassen den PKW unverletzt verlassen konnten, riefen diese den Notruf 122 und diese alarmierten uns somit zur Fahrzeugbergung. Kurze Zeit später begab sich auch schon das erste Fahrzeug zum Einsatzort in die Gruberau. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde zeitgleich zu der Erkundung die Einsatzstelle abgesichert. Da sich der verunfallte PKW direkt im Bachbett befand, wurde im Zuge der Erkundung sichergestellt, dass keine Flüssigkeiten aus dem PKW in den Bach ausliefen. Da hier schnell Entwarnung gegeben werden konnte, wurde unser Rüstlöschfahrzeug für die PKW- Bergung in Stellung gebracht. Danach wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf den Parkplatz gezogen und seinen Besitzer übergeben. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle eingesetzten Kräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler  

Florianifeier mit Ehrungen 05.05.2017

  Am 5.Mai 2017 fand im Gasthof Wöglerin die diesjährige Florianifeier der vier Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald statt. Nach der heiligen Messe, zelebriert durch Pater Norbert sowie den Gruber Feuerwehrkuraten Pater Ferdinand, bedankten sich zahlreiche Ehrengäste bei den Feuerwehrkameraden für die vielen geleisteten Einsätze und Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Jedoch gab es an diesen Tag noch andere Gründe zu feiern, so wurden verdienstvolle Kameraden der Feuerwehr geehrt, und unser jüngstes aktives Feuerwehrmitglied Philipp de Vries Angelobt. Von der Gemeinde Wienerwald wurden neben den Kameraden der Feuerwehr Grub auch zwei Kameraden der Feuerwehr Sulz ausgezeichnet. 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst Karl Fischbacher jun. FF Grub 50 Jahren aktiven Feuerwehrdienst Karl Dürmoser FF Grub Haag Walter FF Sulz Pieler Gottfried FF Sulz Text  und Fotos : OLM Matthias Vockathaler  

Maibaumaufstellen 01.05.2017

Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde.   Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“       Fotos: BI Michael Pieler, OLM Matthias Vockathaler Text: OLM Vockathaler Matthias  

Baum auf Stromleitung 01.05.2017

Am 01.05.2017 wurden wir um 12:15 Uhr, während  des traditionellen Maibaumaufstellen  von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung  „Am Hirschenzipf“ gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Baum entwurzelt und blieb mit seinen Ästen in der angrenzenden Stromleitung hängen. Um das Gewicht von der Stromleitung zu nehmen, wurde unter Vornahme der Schiebleiter sowie der Steckleiter der Baum gestützt. Um ein weiteres Umstürzen zu verhindern wurde zeitgleich der Baum mit zwei Seilen gesichert. Danach konnten die  Äste, welche direkt auf der Stromleitung lagen, mit der Motorsäge entfernt werden. Als die Äste soweit entfernt waren,  sodass eine weitere Beschädigung der Stromleitung sowie des angrenzenden Gartenzaunes nicht mehr möglich war, wurde der Hauptstamm umgeschnitten und der Fahrweg wieder frei gemacht. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle eingesetzten Mitglieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler  

Baum auf Stromleitung 20.04.2017

Am 20.04.2017 wurden wir um 18:29 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung in die Lange Seite gerufen. Aufgrund des starken Schneefalles vom Vortag brach ein Baum ein und blieb mit dem oberen Teil in der Stromleitung hängen. Um das Gewicht von der Stromleitung zu nehmen, wurde unter Vornahme der Steckleiter (welche aus vier Einzelteilen besteht) der Baum gestützt und danach die Äste in Boden nähe mit der Motorsäge entfernt. Anschließend wurde der Baum mit Hilfe der Steckleiter soweit angehoben und seitlich weggedrückt, dass dieser ohne weiteren Schaden für die Stromleitung zu Boden fallen konnte. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und alle eingesetzten Mitglieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler  

Wintereinbruch 19.04.2017

Aufgrund des doch relativ überaschenden Wintereinbruches mit über 30cm Neuschnee wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Sulz am 18.04.2017 zu mehreren Einsätzen alarmiert. Somit wurden wir um 18 Uhr 26 zur Unterstützung für die Feuerwehr Breitenfurt von der Bezirksalarmzentrale Mödling (BAZ) alarmiert. Noch vor dem Ausrücken zum Einsatzort wurden wir von der BAZ Mödling über einen weiteren Einsatz in Richtung Breitenfurt gerufen. Kurz vor Ortsende Sulz sollten nach ersten Angaben 20 Fahrzeuge hängengeblieben sein. Da leider viele Autofahrer aufgrund der gesperrten A21 über unser Ortsgebiet in Richtung A1 wollten und auch schon teilweise mit Sommerreifen unterwegs waren war für uns ihn diesem Bereich keine Entspannung absehbar. Da wir auch immer wieder durch die BAZ Mödling über neue Einsätze informiert wurden (Baum über Straße, Fahrzeugbergung), wurden diese von der Einsatzleitung Sulz in Dringlichkeit eingestuft und von einer weitern Mannschaft einzelnd abgearbeitet. So kam es auch in den Abendstunden zu zwei LKW Bergungen auf der Klausner Straße in Gruberau. Ab 2:00 Uhr konnten alle Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken!       Text: OLM Matthias Vockathaler Fotos: FM Philipp De Vries, OLM Matthias Vockathaler