Wissenstest der Feuerwehrjugend in Vösendorf 16.03.2013

Wie jedes Jahr nahm die Feuerwehrjugend Sulz auch dieses Jahr am Wissenstest der Feuerwehrjugend teil, welcher am 16. März im Feuerwehrhaus Vösendorf stattfand. Nach dem Eintreffen um 13.30 Uhr ging der Jugendführer LM Roman Röger nochmals mit den Jugendlichen die einzelnen Stationen durch. Um 14.00 Uhr wurde der Wissenstest durch den Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend EHBM Robert Komucki eröffnet. Je nach Altersgruppe mussten sich die Jugendlichen verschiedenen Stationen stellen wie Gerätekunde, Knotenkunde und das Kennen der Dienstgrade. Danach folgte ein kleiner schriftlicher Test.    Nach einer kleinen Stärkung, die von der Feuerwehr  Vösendorf zur Verfügung gestellt wurde, wurden von den anwesenden Funktionären, angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl, die Abzeichen verliehen. Jugendfeuerwehrmann Gerhard Bauer erlangte das FJ Wissenstestabzeichen in Bronze, die Jugendfeuerwehrmänner Georg Kastl und Daniel Seemannerlangten das FJ Wissenstestabzeichen in Silber Wir gratulieren unseren jungen Kameraden für ihre erbrachte Leistung   Zum Bericht des BFKDO Mödling geht es hier.

Verkehrsunfall mit eingekl. Person 05.03.2013

Datum:05.03.2013Uhrzeit: 09:57 Uhr bis 11.53 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, MTF, FF Sittendorf Bericht der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling Bei frühlingshaften Verhältnissen ereignete sich am 05. März 2013 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hauptstraße im Gemeindegebiet von Sulz. Eine 23 jährige Lenkerin verlor aus bislang ungeklärten Umständen die Herrschaft über ihren VW Golf und prallte mit voller Wucht mit einem kommenden Traktor zusammen.  Der Aufprall war so heftig, dass die Vorderachse des Traktors ausgerissen wurde. Vorbeifahrende Passanten blieben vorbildhaft stehen und leisteten sofort Erste Hilfe. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 9 Uhr 57 die Freiwilligen Feuerwehren Sulz und Sittendorf zur Menschenrettung.   Während der Anfahrt der Einsatzkräfte konnten die Passanten an der Unglücksstelle weitere Maßnahmen setzen und die Fahrzeuglenkerin aus ihrem PKW befreien.   Der 48jährige Traktorlenker konnte sich aus eigener Kraft aus seinem Traktor befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort ein Brandschutz aufgebaut und die Fahrbahn für den nachkommenden Verkehr gesichert. Beim Eintreffen der Rettung und des Notarztes wurden die Frau und der 48jährige Lenker des Traktors den Rettungskräften übergeben und ins Krankenhaus gebracht.Nach abgeschlossener Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Bergung der Fahrzeuge begonnen werden. Der rote VW Golf konnte mittels Abschleppachse geborgen und gesichert abgestellt werden. …

Öltreiben im Mödlingbach 14.02.2013

Datum:14.02.2013Uhrzeit: 14:28 Uhr bis19:10 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A,Last,MTF 20 Mann     Von einem aufmerksamen Anrainer wurde die FF Sulz im Wienerwald über die BAZ Mödling zu einem Öltreiben am Mödlingbach gerufen. Nach einer kurzen Erkundung über den Verlauf der Ölspur durch den Einsatzleiter V Pieler Michael wurden im Bach Ölsperren errichtet, um ein Weiterfließen zu verhindern.   Mittels Ölbindemittel wurde das Öl bei den Sperren gebunden und in Fässer gesammelt.   Als der Verursacher ermittelt werden konnte, stellte sich heraus, dass dieser kurz vor der Alarmierung eine Installationsfirma bei sich hatte, welche einen Wassereintritt in seinem Heizöltank mittels Pumpe abgepumpt hatte. Das Wasser wurde in einem Regenwasserkanal vor der Haustüre geleitet, durch diesen gelangte es in das Bachbett.   Der Regenwasserkanal wurde mit Wasser, welchem das Spezialmittel Bioversal zugemischt wurde durchgespült.        Zu den Bildern geht es hier

Jahreshauptversammlung 01.02.2013

Am Freitag, den 01.02.2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Sulz im Wienerwald im Gasthof Wöglerin statt. OBI Johann Embacher  konnte neben 40 aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald  Michael Krischke, Vizebürgermeister Mirko Bernhard sowie einige Feuerwehrfunktionäre, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, BR Josef Drexler, ABI Thomas Kaltenecker sowie HBI Robert Heindl aus dem Bezirk Mödling begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde durch alle Anwesenden an den verstorbenen Kameraden LM Winter Franz sen. gedacht. Im Anschluss daran folgte durch V Michael Pieler die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung des vergangenen Jahres. Infolgedessen wurden die jeweiligen Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter von BI  Markus Friedl verlesen. Der Kassabericht wurde von EV Roland Kühmayer präsentiert. FM Dominik Strubreiter wurde zum 2. Fahrmeistergehilfen ernannt.  

Auspumparbeiten 30.01.2013

Datum:30.01.2013Uhrzeit: 10:40 Uhr bis 12:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann Aufgrund des anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es auf der Hauptstraße zu einem Wassereintritt in eine Garage. Von der FF Sulz wurde die betroffene Garage mittels Schmutzwasserpumpe leergepumpt und grob gereinigt.

Fahrzeugbergung 28.01.2013

Datum:28.01.2013Uhrzeit: 09:25 Uhr bis 10:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann   In Sulz/Hauptstrasse war ein PKW-Fahrer (vermutlich aufgrund der Schneelage) in einer Hauszufahrt mit dem PKW gegen eine Stützmauer gerutscht und steckengeblieben.

Fahrzeugbergung 17.01.2013

Datum:17.01.2013Uhrzeit:23:28Uhr bis 00:30 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann   Um 23:28 Uhr wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die Linke Wöglerin alarmiert. Ein PKW kam  von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben hängen. Die freiwilligen Helfer waren nach kurzer Zeit zur Stelle und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn.  

Auspumparbeiten 07.01.2013

Datum:07.01.2013Uhrzeit:04:15Uhr bis 06:40 Uhr  Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann   Aufgrund des anhaltenden Regens kam es  in der Mödlingbachgasse und am Helenenweg zu überfluteten Kellern. Von der FF Sulz wurden die betroffenen Räume, mittels Schmutzwasserpumpe, leergepumpt und grob gereinigt.

Türöffnung 01.01.2013

Datum:01.01.2013Uhrzeit:04:33Uhr bis 05:10 UhrFahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A,11 Mann   Der erste Einsatz für 2013 ließ nicht lange auf sich warten. Bereits um 04:33 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz mittels Sirene zu einer Türöffnung gerufen, kurz darauf rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort auf die Hauptstraße aus.Die Türe konnte nach kurzer Zeit wieder geöffnet werden.