Datum:03.06.2013Uhrzeit: 12:29 Uhr bis 13:31Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 9 Mann Um 12:29 Uhr wurden wir von einem Autofahrer über die BAZ Mödling zu einem Sturmschaden auf die LH 127 gerufen. Vermutlich durch die starken Regenfälle und den anhaltenden Wind in den letzten Tagen stürzte ein Baum auf die Straße und blockierte diese im Bereich der 20 km Marke. Unter Einsatz einer Motorkettensäge konnte der Baum rasch von der Straße entfernt werden. Die Straße war nach 60 min für den Verkehr wieder frei befahrbar.
Datum:02.06.2013Uhrzeit: 22:46 Uhr bis 23:28Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 12 Mann Um 22:46 wurden wir von einer Polizeistreife über die BAZ Mödling zu einer Fahrzeugbergung in die Stangau (L128, km 7,30) gerufen. Aus unbekannter Ursache rutschte ein Fahrzeug, in der Stangau in den Graben und konnte sich nicht selbstständig aus dieser misslichen Lage befreien. Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde der PKW geborgen.
Der 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) Gold fand am 10. und 11. Mai 2013 in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Insgesamt neun TeilnehmerInnen (ein Teilnehmer der FF Sulz) aus dem Bezirk Mödling stellten sich dieser schwierigen Aufgabe. Bericht und Bilder auf der Homepage desBezirksfeuerwehrkommando Mödling
Am 5. Mai 2013 fand im Feuerwehrhaus Dornbach die diesjährige Florianifeier der vier Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald statt. Nach der heiligen Messe, zelebriert durch den Gruber Feuerwehrkuraten Pater Ferdinand, bedankten sich zahlreiche Ehrengäste bei den Feuerwehrkameraden für die vielen geleisteten Einsätze und Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Jedoch gab es an diesen Tag noch andere Gründe zu feiern. Galt es doch das erweiterte und umgebaute Dornbacher Feuerwehrhaus einzuweihen. Die Probefeuerwehrmänner Michael Nirschl und Julia Mühlgrabner der FF Sulz wurden durch ihren Kommandanten angelobt. Gelöbnisformel: Ich gelobe, meinen Dienst als Freiwilliges Feuerwehrmitglied stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten und wenn notwendig auch mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr.“ Auch ein Mitglied der Feuerwehrjugend Sulz konnte angelobt werden. Von der Gemeinde Wienerwald wurden folgende Kameraden der Feuerwehr Sulz ausgezeichnet: Für 40 Jahre Feuerwehrdienst – Ehrenoberbrandinspektor Peter Sereda Für 60 Jahre Feuerwehrdienst – Ehrenoberbrandrat Florian Breis Das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbands 2. Klasse in Silber – Brandinspektor Markus Friedl
Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen mit Applaus empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“ WEITERE BILDER
Am 22. April ließ es sich das Kommando der Feuerwehr Sulz nicht nehmen, der 2-fachen Fahrzeugpatin Gertrude Brunbauer zu ihrem 85. Geburtstag zu gratulieren. Die Familie Brunbauer ist seit vielen Jahren mit der FF Sulz eng verbunden, ist doch der Ehemann der Jubilarin bereits seit 30 Jahren Ehrenmitglied der Feuerwehr Sulz. Das Kommando und die Kameraden der Feuerwehr Sulz gratulieren nochmals herzlich.
Am 19. & 20. April fand bei der Feuerwehr Sulz ein Atemschutzlehrgang für den Bezirk Mödling statt. 28 Teilnehmer/innen von 14 Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling wurde von den Lehrbeauftragten die richtige Handhabung unter schwerem Atemschutz beigebracht. Neben dem Theorieteil lernten die Teilnehmer/innen auch in mehreren praktischen Übungen den Umgang mit dem Atemschutzgerät. Am 27. April müssen die Teilnehmer/innen noch ihr Erlerntes bei einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen.
Datum:31.03.2013Uhrzeit: 08:08 Uhr bis 08:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 9 Mann Kurz nach 8:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz zu einem umgestürzten Baum auf die L127 Richtung Kaltenleutgeben gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits eine Polizeistreife vor Ort. Aufgrund des starken Schneefalles in der Nacht auf Ostersonntag stürzte ein Baum unter der Schneelast auf die Straße. Unter Einsatz einer Motorkettensäge konnte der Baum rasch von der Straße entfernt werden. Die Straße war nach 30 min für den Verkehr wieder frei befahrbar. Weitere Bilder gibt es hier
Wie jedes Jahr nahm die Feuerwehrjugend Sulz auch dieses Jahr am Wissenstest der Feuerwehrjugend teil, welcher am 16. März im Feuerwehrhaus Vösendorf stattfand. Nach dem Eintreffen um 13.30 Uhr ging der Jugendführer LM Roman Röger nochmals mit den Jugendlichen die einzelnen Stationen durch. Um 14.00 Uhr wurde der Wissenstest durch den Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend EHBM Robert Komucki eröffnet. Je nach Altersgruppe mussten sich die Jugendlichen verschiedenen Stationen stellen wie Gerätekunde, Knotenkunde und das Kennen der Dienstgrade. Danach folgte ein kleiner schriftlicher Test. Nach einer kleinen Stärkung, die von der Feuerwehr Vösendorf zur Verfügung gestellt wurde, wurden von den anwesenden Funktionären, angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl, die Abzeichen verliehen. Jugendfeuerwehrmann Gerhard Bauer erlangte das FJ Wissenstestabzeichen in Bronze, die Jugendfeuerwehrmänner Georg Kastl und Daniel Seemannerlangten das FJ Wissenstestabzeichen in Silber Wir gratulieren unseren jungen Kameraden für ihre erbrachte Leistung Zum Bericht des BFKDO Mödling geht es hier.
Datum:05.03.2013Uhrzeit: 09:57 Uhr bis 11.53 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, MTF, FF Sittendorf Bericht der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling Bei frühlingshaften Verhältnissen ereignete sich am 05. März 2013 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hauptstraße im Gemeindegebiet von Sulz. Eine 23 jährige Lenkerin verlor aus bislang ungeklärten Umständen die Herrschaft über ihren VW Golf und prallte mit voller Wucht mit einem kommenden Traktor zusammen. Der Aufprall war so heftig, dass die Vorderachse des Traktors ausgerissen wurde. Vorbeifahrende Passanten blieben vorbildhaft stehen und leisteten sofort Erste Hilfe. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 9 Uhr 57 die Freiwilligen Feuerwehren Sulz und Sittendorf zur Menschenrettung. Während der Anfahrt der Einsatzkräfte konnten die Passanten an der Unglücksstelle weitere Maßnahmen setzen und die Fahrzeuglenkerin aus ihrem PKW befreien. Der 48jährige Traktorlenker konnte sich aus eigener Kraft aus seinem Traktor befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort ein Brandschutz aufgebaut und die Fahrbahn für den nachkommenden Verkehr gesichert. Beim Eintreffen der Rettung und des Notarztes wurden die Frau und der 48jährige Lenker des Traktors den Rettungskräften übergeben und ins Krankenhaus gebracht.Nach abgeschlossener Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Bergung der Fahrzeuge begonnen werden. Der rote VW Golf konnte mittels Abschleppachse geborgen und gesichert abgestellt werden. …
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.