Datum: 23.12.2012Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 18:50 UhrFahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, 6 Mann Wegen des anhaltenden Regens, der sich aufgrund der eisigen Temperaturen zu einem Eisregen bildete, sind im Bereich der Mittleren Wöglerin mehrere Bäume unter der hohen Eislast auf die Fahrbahn umgestürzt. Da zu dem Zeitpunkt gerade unser traditioneller Punschstand im Feuerwehrhaus stattfand, konnten mehrere Kameraden sofort zu dem Einsatz ausrücken. Die Fahrt zum Einsatzort fand jedoch schon auf der Stangaustraße ein vorläufiges Ende, da ein auch dort unter der Schneelast ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt war. Nachdem wir diesen Baum mit Motorkettensägen zerschnitten und am Straßenrand abgelegt hatten, fuhr die Einsatzmannschaft zum ersten Einsatzort weiter, wo wir ein ähnliches Bild vorfanden. Mittels Motorkettensägen wurden die umgestürzten Bäume zersägt und auf dem angrenzenden Grundstück abgelegt.
Datum: 23.12.2012 Uhrzeit: 15:00 Uhr -20:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Sulz Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sulz den bereits zur Tradition gewordenen Punschstand beim Feuerwehrhaus, trotz Regenwetter wurde der Punschstand wieder sehr gut besucht. Die Kameraden bedanken sich recht herzlich für die vielen Geldspenden, welche zu 100% für die Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehrjugend verwendet werden. Die Feuerwehr Sulz im Wienerwald wünscht Ihnen gesegnete Feiertage!
Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 09:00 Uhr -11:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben Vom NÖ Landesfeuerwehrverband wurde eine neue Leistungsprüfung zum Thema Atemschutz, Innenangriff mit Personensuche und Brandbekämpfung beschlossen. Am 17. November stellten sich vier Mitglieder der FF Sulz dieser Prüfung und gehören somit zu den Ersten in ganz Niederösterreich, die dieses Abzeichen tragen dürfen. Zum Bericht mit Fotos: BFK Mödling
Datum: 11.12.2012 Uhrzeit: 09:27 Uhr- 10:20Uhr + 14:00 Uhr- 15:00 Uhr Fahrzeuge:RLF-A, MTF Gleich zweimal wurde die FF Sulz am 11.12.2012 mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf die Raitelstraße gerufen. Beide Male blieb ein Fahrzeug auf Grund der schneeglatten Fahrbahn hängen und musste mittels Seilwinde geborgen werden.
Datum: 17.08.2012 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ein Termin vom diesjährigen Ferienspiel der Gemeinde Wienerwald fand bei der Feuerwehr Sulz statt. 15 Kinder folgten der Einladung und wurden von den Kameraden im Feuerwehrhaus begrüßt. Am Anfang wurde von V Pieler einiges Wissenswertes über die Feuerwehr erzählt und mit einer „Sirenenprobe“ wurden die Teilnehmer dann zu einem „Brandeinsatz“ alarmiert. Als erste Aufgabe musste die richtige Uniform gefunden werden, was sich als ziemlich schwierig für einige kleineren Gäste herausstellte. Richtig ausgerüstet wurden die Feuerwehrautos besetzt und es folgte eine Rundfahrt durch das Ortsgebiet. Als man wieder zurück kam, drang schon Rauch aus dem Feuerwehrhaus. Sogleich legten die Kinder ihre Ausrüstung mit Helm, Handschuhen und einer Atemschutzmaske an, um auf einer schwierigen, verrauchten Hindernisbahn den ersten Stock im Haus zu erreichen. Oben angekommen war der einzige Weg wieder hinunter durch ein Fenster mit einer Seilbahn. Wieder unten konnte dann so richtig gelöscht werden: mit Kübelspritze, C-Strahlrohr und Hochdruckpistole. Zum Glück gab es schönes Wetter und so blieb keiner trocken. Als dann auch noch das Schaumrohr ins Spiel kam, war die „Schaumparty“ perfekt. Zum Abschluss wurden die kleinen Schaummonster noch trocken gelegt und mit Saft und Muffins verköstigt.
Datum: 06.07.2012 Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend 2012 Auch heuer nahm die Feuerwehrjugend Sulz am Landeslager und den Landesbewerben teil. Der Veranstaltungsort war diesmal in Hürm (Bezirk Melk). Die Feuerwehrjugend Sulz war mit 5 Jugendmitgliedern und 2 Betreuer von insgesamt 4839 Lagerteilnehmern vertreten. Während der Großteil der Jugendlichen das Zelt aufbaute holten die anderen schon Holz für den Zaun, der übrigens selbst gemacht werden musste. Als die Zelte standen und der Zaun aufgebaut war, richtete sich die Feuerwehrjugend in den Zelten ein. Nach einer zwei stündigen Ruhepause war das Essen angesagt welches erstmalig in einer Halle ausgegeben und verzehrt wurde. Die angestrebten Ziele konnten auch im diesen Jahr erfolgreich in die Tat umgesetzt werden. Alle Einzelbewerber erreichten das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) in Bronze und der Gruppenbewerb das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze. Bei dem diesjährigen Landestreffen wurde ein neuer Rekord von 4.839!!!! Teilnehmern aufgestellt. Insgesamt traten 197 Bewerbsgruppen in Bronze und 124 in Silber an. Die Jugendfeuerwehr Sulz/ Kaltenleutgeben erwarben den 134. Platz. Zum krönenden Abschluss fuhren wir noch nach Grub auf das „Gruber Platzlfest´l“ vom Kommandanten eingeladen auf Speis und Trank. Weitere Bilder Text und Fotos: LM Roman Röger
11.06.2012 Von 11:09 bis 12:40 Mannschaft: 4 Fahrzeuge: RLF-A Am Vormittag des 11.06.2012 wurde die Feuerwehr Sulz zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin gerufen. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mehrmals über eine Böschung und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Mit Hilfe der Seilwinde von RLF Sulz konnte der PKW wieder auf die Straße zurück geholt werden, anschließend wurde das Fahrzeug gesichert an der Unfallstelle abgestellt. Der Abtransport wurde von einem Abschleppunternehmen durchgeführt. Text: LM Matthias Vockathaler, Fotos :FF Sulz
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.