Am 14.9.2019 wurde der mittlerweile alljährliche Atemschutz-Leistungstest in Dornbach abgehalten. In 2 Disziplinen haben die Atemschutzträger die körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. 5 Kameraden und Kameradinnen liefen 12 Minuten lang eine Strecke, welche je nach Alter und Geschlecht vorgeschrieben wird. 6 weitere haben den sogenannten Finnen-Test absolviert bei welchen in maximal 14.5 Minuten 5 Stationen zu bewältigen waren. Diese waren ein einfaches Gehen ohne bzw. mit schweren Kanistern, Stufen steigen, einen LKW Reifen mit einem Hammer bewegen, Hindernissen übersteigen bzw. unterkriechen und einen B Schlauch einfach rollen. Danach haben die KameradInnen der Feuerwehr Dornbach zu Speis und Trank geladen. Text und Fotos: SB Claudia Kallinger
Achtung Waldbrandgefahr! – Waldbrandverordnung 2019! Die Bezirkshauptmannschaft Mödling hat aufgrund der derzeit hohen Gefährdung der Wälder durch Waldbrände eine Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Mödling erlassen. Die Waldbrandverordnung ist ab sofort in Kraft!
Am Freitag, den 24. Mai begann das 34. Zeltfest der Feuerwehr Sulz mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Echt Stark. Der zweite Tag begann um 18:00 Uhr mit die Wisboith Buam, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgten. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Prof. P.Dr. Norbert Stigler OCist zelebriert, danach erfolgte der gemütliche Festausklang mit der Gruppe Horavanka. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen fürs Kommen, fürs Mitfeiern, für über 72 gespendete Fässer Bier und für das gelungene Fest. .
Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr auf die Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt.
Entsprechend der Bestimmungen muss einmal im Jahr eine Hauptversammlung abgehalten werden, somit wurde am Freitag dem 29.März 2019 um 19:00 Uhr, die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, durch Kommandant Verwaltungsinspektor (VI) Markus Friedl eröffnet. Neben den 40 anwesenden Mitgliedern aus der Aktiv- und Reservemannschaft konnten zahlreiche Ehrengäste u.a. Bgm. Michael Krischke, GR Karin Höß, GR Leihsner Christian, GR Mathauser, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser, Ehrenmitglieder Pater Norbert und Mirko Bernhard begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Kameraden berichtete Kommandant Verwaltungsinspektor Markus Friedl über die finanzielle Lage der Freiwilligen Feuerwehr Sulz. Im Anschluss an dem Bericht des Verwalters stellten die Kassaprüfer Oberbrandmeister Herbert Embacher und Brandmeister Günter Kainrath den Antrag auf Entlastung des Kassiers, welcher auch einstimmig angenommen wurde. Der weitere Tätigkeitsbericht der einzelnen Sachgebiete wurde von Kommandant Stellvertreter Brandinspektor Michael Pieler in einem Multimediavortrag vorgetragen. Auszeichnungen An die anwesenden Mitglieder der Feuerwehrjugend wurden die Abzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe- Spiel durch Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser überreicht. Beförderungen Zum Löschmeister wurden Christian Knoll und Michael Machacek befördert. Abschließend bedankten sich Bürgermeister Michael Krischke Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser für die erbrachten Leistungen im Jahres 2018.
Am 16.03.2019 fand wieder der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Bei dieser Bezirksveranstaltung müssen die Jugendlichen ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Gerätekunde, Dienstgrade und Knoten. Alle Jugendlichen haben den Wissenstest in ihrer Kategorie erfolgreich bestanden und wir gratulieren den Kameraden der Feuerwehrjugend zu ihren erworbenen Abzeichen.
Am Freitag, dem 15.03.2019 fand im Feuerwehrhaus Sulz das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Röger Martin gefolgt von Widhalm Harry und Leeb Hans den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.
Am 05.03.2019 feierte unser Kamerad Löschmeister Ferdinand Schöny mit allen anwesenden Kameraden seinen 65. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandantstellvertreter Brandinspektor Michael Pieler sowie Verwalter Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und eine Statue des Heiligen Florian im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am 26.02.2019 feierte unser Ehrenkommandant Ehrenoberbrandrat (EOBR) Florian Breis mit allen anwesenden Kameraden seinen 85. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandant Markus Friedl sowie Kommandantstellvertreter Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Wert Gutschein im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad EOBR Florian Breis auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am 15.01.2019 feierte unser langjähriger Kamerad Ehrenoberverwalter Gottfried Pieler mit allen anwesenden Kameraden seinen 70. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandant Markus Friedl sowie Kommandantstellvertreter Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als kleines Geschenk wurde ihm ein Geschenkkorb in Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad Ehrenoberverwalter Gottfried Pieler auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vorallem viel Glück und Gesundheit!
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.