Auf Grund der Corona Krise konnte unser Ehrenkommandant EOBI Johann Embacher seinen 65. Geburtstag am 16.04.2020 nicht wie geplant feiern. So nutzte er am 16.06.2020 die Gelegenheit seinen Geburtstag mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Feuerwehrhaus im kleinen Rahmen nachzufeiern. Bei der Feier überreichte VI Markus Friedl gemeinsam mit V Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kameraden auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am 02.06.2020 feierte unser Kamerad Löschmeister Robert Fanowitz mit allen anwesenden Kameraden seinen 70. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichte unser Kommandant VI Markus Friedl gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Entsprechend der Bestimmungen muss einmal im Jahr eine Hauptversammlung abgehalten werden, somit wurde am Samstag dem 22.02.2020 um 18:30 Uhr, die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, durch Kommandant Verwaltungsinspektor (VI) Markus Friedl im Dornbacherhof eröffnet. Neben den anwesenden Mitgliedern aus der Aktiv- und Reservemannschaft konnten zahlreiche Ehrengäste u.a. Bgm. Michael Krischke, GR Karin Höß, GR Leihsner Christian, GR Mathauser, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Heindl Robert, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser, begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Kameraden berichtete Kommandant Verwaltungsinspektor Markus Friedl über die finanzielle Lage der Freiwilligen Feuerwehr Sulz. Im Anschluss an dem Bericht des Verwalters stellten die Kassaprüfer den Antrag auf Entlastung des Kassiers, welcher auch einstimmig angenommen wurde. Der weitere Tätigkeitsbericht der einzelnen Sachgebiete wurde von Kommandant Stellvertreter Brandinspektor Michael Pieler in einem Multimediavortrag vorgetragen. Beförderungen Zum Oberfeuerwehrmann wurde Cornelia Röger und zum Oberbrandmeister wurde Günter Kainrath befördert. Abschließend bedankten sich Bürgermeister Michael Krischke Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser für die erbrachten Leistungen im Jahres 2019.
Nachdem unsere Kameradin PFM Katharina Nirschl ihre Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde sie von Kommandant VI Markus Friedl vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert. Zu ihrer Beförderung wurde ihr auch noch ein neuer Feuerwehrhelm überreicht und die besten Glückwünsche zur bestanden Basisausbildung ausgesprochen. Alle anwesenden Kameraden gratulierten zur bestanden Prüfung und zur Beförderung. Wir wünschen unserer Kameradin FM Katharina Nirschl auch auf diesem Wege nochmals alles Gute.
Am 9.November 2019 ging es für die Jugendbetreuer und einem Mitglied der Feuerwehrjugend in das NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum nach Tulln. Es ging um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, das stellt die höchste Stufe der Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar. Dieser Bewerb stellt sich aus 6 Aufgaben zusammen. Hindernisbahn, hier muss der Bewerber die verschiedensten Hindernisse überwinde. Am Schluss der Bahn muss der Bewerber 2 Knoten fertigen. Geschicklichkeit, hier muss der Bewerber eine „Armaturenfigur“ nachbauen. Zuordnung der Geräte, hier muss der Bewerber die Geräte zu „Brandeinsatz“ oder „Technischer Einsatz“ zuordnen können. Bei Geräten erkennen und erklären zieht der Bewerber 5 Gerätekarten und muss diese erkennen und kurz erklären können. Bei Nachrichtendienst / Sirenensignale muss der Bewerber zeigen das er das Handfunkgerät bedienen kann und ein Funkgespräch führen. Bei den Sirenensignalen muss er die 5 Signale benennen. (Zivilschutz-Warnung – 3 Minuten gleichbleibender Dauerton, Zivilschutz-Alarm- eine Minute auf- und abschwellender Ton, Zivilschutz -Entwarnung – eine Minute gleichbleibender Dauerton. Signal für den Feuerwehreinsatz: Dauerton 3x 15 Sekunden (Unterbrechung 2x 7 Sekunden, Sierenenprobe: Dauerton von 15 Sekunden) Verhalten bei Notfällen, hier muss der Bewerber eine Person aus dem Gefahrenbereich mittels Rautekgriff bringen und danach einen Notruf absetzen. Hierbei ist es wichtig das Wer, Was, Wo und Wie beim …
Am 29.10.2019 feierte unser Kamerad Ehrenhauptbrandmeister Gustav Niederbeger mit allen anwesenden Kameraden seinen 65. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichte Verwalter Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad eine Statue des Heiligen Florian und ein Geschenkekorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am Dienstag, den 22. Oktober 2019 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sulz die Atemschutz Unterabschnittsübung. Übungsannahme war ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus mit 4 vermissten Personen! Beim Eintreffen unserer Wehr am Einsatzort bot sich den Gruppenkommandanten von Rüstlösch Sulz (RLF Sulz) folgendes Ein kleiner Junge stand im oberen Teil des Hauses bei einem offenen Fenster und rief laut um Hilfe. Weiters wurde den Gruppenkommandanten von RLF Sulz mitgeteilt, dass sich auch noch drei weitere Personen im Gebäude befinden sollen, deren Aufenthaltsort jedoch nicht genau bekannt sei. Während sich der erste Atemschutztrupp weiter ausrüstete, drohte der kleine Junge wegen der starken Rauchentwicklung in seinem Zimmer damit aus dem Fenster zu springen. Da sich der Junge leider nicht beruhigen ließ, kletterte dieser aus dem Fenster und hielt sich am unteren Rand des Fensters fest. Für seine Rettung wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grub eine Leiter aufgestellt und der Junge in Sicherheit gebracht. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte auch die weitere Personensuche durch die Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren Dornbach, Sittendorf, Grub und Sulz im Gebäude, welche sich aufgrund des stark Verrauchten und Verwinkelten Gebäudes recht schwierig gestaltete. Zeitgleich erfolgte die Brandbekämpfung im Keller, nachdem dieser erfolgreich abgelöscht wurde, konnte mittels Druckbelüfter das Gebäude …
Im Rahmen des Oktoberfestes, welches zum ersten Mal für die Kameraden und Ihre Familien veranstaltet wurde, nutzte das Kommando der Feuerwehr Sulz dies um unsere langjährigen Feuerwehr Mitglieder Ehrenverwalter Johann Fasching zu seinem 95. Geburtstag, sowie Ehrenhauptbrandmeister Robert Kastl zu seinem 66. Geburtstag zu gratulieren. Wir wünschen unseren Kameraden auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.