Fahrzeugbergung

Am 19.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz von der Polizei über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung in die Gruberau gerufen. Kurz nach der Alarmierung rückte die Freiwillige Feuerwehr Sulz mit zwei Fahrzeugen und der Abschleppachse zum Einsatzort aus. Da der PKW bereits seit 2 Tagen ca. 1,5 Meter auf die Fahrbahn hinaus ragte und aufgrund seines Schadens im Frontbereich nicht mehr fahrtüchtig war, erhielt die Freiwillige Feuerwehr Sulz von der Polizei den Auftrag diesen zu entfernen und ihn auf einen sichern Platz abzustellen. Nach rund 60 Minuten konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Wissenstest

Am 16.03.2019 fand wieder der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Bei dieser Bezirksveranstaltung müssen die Jugendlichen ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Gerätekunde, Dienstgrade und Knoten. Alle Jugendlichen haben den Wissenstest in ihrer Kategorie erfolgreich bestanden und wir gratulieren den Kameraden der Feuerwehrjugend zu ihren erworbenen Abzeichen.

Auspumparbeiten

Am 16.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 16:06 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu Auspumparbeiten in die Gruberau gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Serviceschacht mit 100m² ca. 50cm unter Wasser, welches mit zwei Tauchpumpen abgepumpt werden konnte. Nach rund 120 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die eingesetzten Kräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Tierrettung

Am Samstag den 16.03.2019, wurde die Feuerwehr Sulz von einem Katzenbesitzer über die Bezirksalarmzentrale Mödling um 08:23 Uhr zu einer Tierrettung gerufen.Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort entschied sich die Katze, welche sich schon bereits seit Freitagabend auf dem Baum befand, diesen selbst zu verlassen. Somit konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Gesellschaftsschnapsen

Am Freitag, dem 15.03.2019 fand im Feuerwehrhaus Sulz das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Röger Martin gefolgt von Widhalm Harry und Leeb Hans den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.

Schuppenbrand in Grub

Am 09.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 13:14 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grub bei einem Schuppenbrand gerufen. Von unserer Seite wurde die Freiwillige Feuerwehr Grub bei den Löscharbeiten, welche mit zwei Löschleitungen erfolgte, unterstützt. Im Zuge des Einsatzes wurde die Brandstelle immer wieder mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht und diese von dem eingesetzten Atemschutztrupp freigelegt und abgelöscht. Um 14:10 Uhr konnte durch die Einsatzleitung Grub Brandaus gegeben werden. Im Anschluss an den Einsatz wurden alle Atemluftflaschen die zum Einsatz gekommen sind mit dem Gemeinde eigenen Atemluftkompressor im Feuerwehrhaus Grub von den eingesetzten Mitgliedern unserer Wehr wieder mit Pressluft befüllt.Nachdem alle Atemluftflaschen wieder befüllt waren konnten alle 11 Mitglieder unserer Wehr in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

65. Geburtstag

Am 05.03.2019 feierte unser Kamerad Löschmeister Ferdinand Schöny mit allen anwesenden Kameraden seinen 65. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandantstellvertreter Brandinspektor Michael Pieler sowie Verwalter Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und eine Statue des Heiligen Florian im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!

Fahrzeugbergung

Am 4.3.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 01:57 Uhr zu einer Fahrzeugberung auf die Hauptstraße gerufen. Aus uns unbekannter Ursache war ein PKW Lenker kurz nach dem Kreuzungsbereich Hauptstraße / Schöffelstraße von der Fahrbahn abgekommen und auf die Grundmauer eines Gartenzaunes aufgefahren. Von den eingesetzten Mitgliedern der Feuerwehr Sulz wurde die Straße abgesichert und ein einfacher Brandschutz aufgebaut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Fahrzeugbergung begonnen werden. Hierfür wurde der PKW mittels Seilwinde von der Mauer gezogen und in weiterer Folge mit der Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht. Im Anschluss wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und der betroffene Gehsteig gereinigt. Nach dem das Fahrzeug auf einen in der Nähe gelegenen Parkplatz abgestellt wurde, konnten alle eingesetzten Mitglieder um 3:57 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Der weitere Abtransport des Unfallfahrzeuges wird vom Besitzer, welcher zum Glück unverletzt blieb, selbst übernommen.

85. Geburtstag Florian Breis

Am 26.02.2019 feierte unser Ehrenkommandant Ehrenoberbrandrat (EOBR) Florian Breis mit allen anwesenden Kameraden seinen 85. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandant Markus Friedl sowie Kommandantstellvertreter Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Wert Gutschein im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad EOBR Florian Breis auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!

Zimmerbrand in Grub

Am 14.02.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 17:14 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grub bei einem Zimmerbrand gerufen. Von unserem Atemschutztrupp wurde das in Brand geratene Zimmer mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester abgesucht und diese abgelöscht. Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Grub von der Feuerwehr Dornbach sowie von unserem Atemschutztrupp bei den weiteren Aufräumarbeiten unterstützt. Im Anschluss an den Einsatz wurden alle Atemluftflaschen die zum Einsatz gekommen sind mit dem Gemeinde eigenen Atemluftkompressor im Feuerwehrhaus Grub von den eingesetzten Mitgliedern unserer Wehr wieder mit Pressluft befüllt.Nachdem alle Atemluftflaschen wieder befüllt waren konnten alle 11 Mitglieder unserer Wehr in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.