Am 19.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz von der Polizei über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung in die Gruberau gerufen. Kurz nach der Alarmierung rückte die Freiwillige Feuerwehr Sulz mit zwei Fahrzeugen und der Abschleppachse zum Einsatzort aus. Da der PKW bereits seit 2 Tagen ca. 1,5 Meter auf die Fahrbahn hinaus ragte und aufgrund seines Schadens im Frontbereich nicht mehr fahrtüchtig war, erhielt die Freiwillige Feuerwehr Sulz von der Polizei den Auftrag diesen zu entfernen und ihn auf einen sichern Platz abzustellen. Nach rund 60 Minuten konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am 16.03.2019 fand wieder der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Bei dieser Bezirksveranstaltung müssen die Jugendlichen ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Gerätekunde, Dienstgrade und Knoten. Alle Jugendlichen haben den Wissenstest in ihrer Kategorie erfolgreich bestanden und wir gratulieren den Kameraden der Feuerwehrjugend zu ihren erworbenen Abzeichen.
Am 16.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 16:06 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu Auspumparbeiten in die Gruberau gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Serviceschacht mit 100m² ca. 50cm unter Wasser, welches mit zwei Tauchpumpen abgepumpt werden konnte. Nach rund 120 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die eingesetzten Kräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am Samstag den 16.03.2019, wurde die Feuerwehr Sulz von einem Katzenbesitzer über die Bezirksalarmzentrale Mödling um 08:23 Uhr zu einer Tierrettung gerufen.Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort entschied sich die Katze, welche sich schon bereits seit Freitagabend auf dem Baum befand, diesen selbst zu verlassen. Somit konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am Freitag, dem 15.03.2019 fand im Feuerwehrhaus Sulz das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Röger Martin gefolgt von Widhalm Harry und Leeb Hans den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.
Am 09.03.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 13:14 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grub bei einem Schuppenbrand gerufen. Von unserer Seite wurde die Freiwillige Feuerwehr Grub bei den Löscharbeiten, welche mit zwei Löschleitungen erfolgte, unterstützt. Im Zuge des Einsatzes wurde die Brandstelle immer wieder mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht und diese von dem eingesetzten Atemschutztrupp freigelegt und abgelöscht. Um 14:10 Uhr konnte durch die Einsatzleitung Grub Brandaus gegeben werden. Im Anschluss an den Einsatz wurden alle Atemluftflaschen die zum Einsatz gekommen sind mit dem Gemeinde eigenen Atemluftkompressor im Feuerwehrhaus Grub von den eingesetzten Mitgliedern unserer Wehr wieder mit Pressluft befüllt.Nachdem alle Atemluftflaschen wieder befüllt waren konnten alle 11 Mitglieder unserer Wehr in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Am 05.03.2019 feierte unser Kamerad Löschmeister Ferdinand Schöny mit allen anwesenden Kameraden seinen 65. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandantstellvertreter Brandinspektor Michael Pieler sowie Verwalter Roman Stelzer die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und eine Statue des Heiligen Florian im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am 4.3.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 01:57 Uhr zu einer Fahrzeugberung auf die Hauptstraße gerufen. Aus uns unbekannter Ursache war ein PKW Lenker kurz nach dem Kreuzungsbereich Hauptstraße / Schöffelstraße von der Fahrbahn abgekommen und auf die Grundmauer eines Gartenzaunes aufgefahren. Von den eingesetzten Mitgliedern der Feuerwehr Sulz wurde die Straße abgesichert und ein einfacher Brandschutz aufgebaut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Fahrzeugbergung begonnen werden. Hierfür wurde der PKW mittels Seilwinde von der Mauer gezogen und in weiterer Folge mit der Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht. Im Anschluss wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und der betroffene Gehsteig gereinigt. Nach dem das Fahrzeug auf einen in der Nähe gelegenen Parkplatz abgestellt wurde, konnten alle eingesetzten Mitglieder um 3:57 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Der weitere Abtransport des Unfallfahrzeuges wird vom Besitzer, welcher zum Glück unverletzt blieb, selbst übernommen.
Am 26.02.2019 feierte unser Ehrenkommandant Ehrenoberbrandrat (EOBR) Florian Breis mit allen anwesenden Kameraden seinen 85. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichten Kommandant Markus Friedl sowie Kommandantstellvertreter Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Wert Gutschein im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad EOBR Florian Breis auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Am 14.02.2019 wurde die Feuerwehr Sulz um 17:14 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grub bei einem Zimmerbrand gerufen. Von unserem Atemschutztrupp wurde das in Brand geratene Zimmer mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester abgesucht und diese abgelöscht. Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Grub von der Feuerwehr Dornbach sowie von unserem Atemschutztrupp bei den weiteren Aufräumarbeiten unterstützt. Im Anschluss an den Einsatz wurden alle Atemluftflaschen die zum Einsatz gekommen sind mit dem Gemeinde eigenen Atemluftkompressor im Feuerwehrhaus Grub von den eingesetzten Mitgliedern unserer Wehr wieder mit Pressluft befüllt.Nachdem alle Atemluftflaschen wieder befüllt waren konnten alle 11 Mitglieder unserer Wehr in das Feuerwehrhaus Sulz einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.