Fahrzeugbergung

Am 03.12.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 15:16 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Fahrzeugbergung“ auf der Linken Wöglerin gerufen. Ein Autofahrer versuchte, einer Schneeverwehung auszuweichen, geriet dabei von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich in den Neuschnee, wo er steckenblieb. Da sich der Einsatzort auf einer schmalen Fahrbahn befand, wurde das HLF-3 der Freiwilligen Feuerwehr Sulz hinter dem PKW in Stellung gebracht. Für die Fahrzeugbergung wurde eine Umlenkrolle an einem Baum befestigt, und das Fahrzeug konnte mithilfe der Seilwinde in Fahrtrichtung zurück auf die Straße gezogen werden. Nach erfolgreicher Bergung konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

+++Unterabschnittsübung+++

Bei der diesjährigen Unterabschnittsübung der Feuerwehren aus der Gemeinde stand die Annahme eines Schadstoffunfalls in der Richtfunkturmanlage auf der Sulzer Höhe mit mehrere verletzte oder betroffene Personen am Programm. Beim Eintreffen unserer Wehr am Unfallort bot sich dem Einsatzleiter folgendes Lagebild: Während Arbeiten in der Richtfunkturmanlage kam es zu einem Schadstoffaustritt im Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Personen in unmittelbarer Nähe des Unfallorts, die verzweifelt versuchten, das Gebäude zu verlassen. Situation 2: Zwei Personen befanden sich in einer Höhe von etwa 18 Metern. Für ihre Rettung wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Breitenfurt in Stellung gebracht. Eine Person konnte selbstständig in den Korb der Drehleiter steigen, während die zweite Person mit Hilfe der Korbschleiftrage aus 18 Meter Höhe gerettet werden musste. Situation 3: Im Gebäude befanden sich mehrere Personen. Ein Atemschutztrupp begab sich zur Erkundung in das Gebäude und identifizierte eine Person, die direkten Kontakt mit dem Schadstoff hatte. Die Rettung dieser Person erfolgte über das Stiegenhaus. Während der Erkundung entdeckte dieser Trupp auch einen Brand in seiner Anfangsphase, der von einem weiteren Atemschutztrupp gelöscht wurde. Zwei Personen wurden von weiteren Atemschutztrupps mithilfe von Fluchthauben durch das Stiegenhaus gerettet. Aufgrund der Kontamination dieser Personen musste außerhalb des Gebäudes …

Schadstoffeinsatz

Am 3. Oktober 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 16:10 zu einem Einsatz aufgrund eines Benzin- bzw. Ölaustritts gerufen. Der Vorfall ereignete sich an einem Pkw, die genaue Ursache des Austritts war zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Der ausgetretene Diesel war jedoch in so geringer Menge, dass lediglich eine begrenzte Menge an Ölbindemittel erforderlich war, um die Verschmutzung aufzufangen. Zusätzlich wurde Ölbindemittel unter dem betroffenen Fahrzeug platziert, um jegliches Nachtropfen des Diesels aufzufangen. Nach etwa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Fahrzeugbergung

Am 15.09.2023 kam aus unbekannter Ursache eine Fahrzeuglenkerin kurz nach der Ortseinfahrt Sulz von der Fahrbahn ab und streifte dabei ein parkendes Fahrzeug. In weiterer Folge wurde der PKW zurück auf die Straße geschleudert, wo er anschließend seitlich auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Die Freiwillige Feuerwehr Sulz wurde um 16:30 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert. Als erste Maßnahme wurde der betroffene Fahrbahnabschnitt durch die Freiwillige Feuerwehr Sulz weiter abgesichert. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde das erste Fahrzeug für die Bergung vorbereitet. Da der PKW nicht mehr fahrtüchtig war, wurde er auf den Abschleppanhänger verladen und unweit der Unfallstelle sicher abgestellt. Der zweite PKW konnte mit Hilfe der Seilwinde vom HLF3 der FF Sulz zurück in seine Parkposition gezogen werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, und die Fahrbahn wurde gereinigt. Die PKW-Lenkerin und ihr Kleinkind, die bereits von einem First Responder erstversorgt wurden, wurden vom anwesenden Rettungsdienst ins nächste Krankenhaus gebracht.

Begräbnis Johann Fasching

Am Samstag, dem 02. September, haben wir uns von unserem geschätzten Kameraden, EV Johann Fasching, verabschiedet. Seit 1948 war Johann Fasching Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sulz und hat sie in entscheidender Weise geprägt. Über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren hat er den Verwaltungsdienst der FF Sulz mit unermüdlichem Einsatz geleitet. Selbst nach seinem wohlverdienten Eintritt in den Feuerwehr-Ruhestand blieb er ein engagierter Feuerwehrmann. Woche für Woche hat er sich unermüdlich um unser Feuerwehrhaus gekümmert und dabei eine Aufgabe übernommen, die höchsten Respekt verdient. Bei den zahlreichen Veranstaltungen unserer Feuerwehr war er stets an vorderster Front dabei, solange seine Kräfte es zuließen.Seine herausragende Hingabe wurde nicht nur von der Gemeinde, sondern auch vom Land Niederösterreich mit Verdienst- und Ehrenzeichen anerkannt. Mit dem Tod von Johann Fasching verlieren wir nicht nur einen Kameraden, der wesentlich dazu beigetragen hat, die Feuerwehr zu dem zu machen, was sie heute ist, sondern auch einen Mann, der die jungen Mitglieder nachhaltig geprägt hat. Sein Erbe wird in unseren Herzen weiterleben, und wir werden seine Einsatzbereitschaft, Hingabe und Freundschaft stets in Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben. Ruhe in Frieden, lieber Kamerad. Während seiner beeindruckenden …

+++Fahrzeugsegnung HLF 3+++

Am 26.08.2023 fand die Fahrzeugsegnung für unser neues Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF 3) statt. Einen solch feierlichen Festakt zu begehen, ist für die Freiwillige Feuerwehr Sulz eine große Freude, da hier in die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sowie in die Sicherheit der Bevölkerung investiert wurde. Zu Beginn der Veranstaltung bat Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Michael Pieler die anwesenden Gäste um eine Gedenkminute für unseren Kameraden Ehrenverwalter Johann Fasching. Er verstarb im 99. Lebensjahr einen Tag zuvor. Aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft, während der er auch die Position im Verwaltungsdienst innehatte, bis er in die Reserve überstellt wurde, war er maßgeblich an der Gestaltung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wie wir sie heute kennen beteiligt. Im weiteren Verlauf wurden die anwesenden Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr sowie unsere Fahrzeugpatin Julia Mühlgrabner begrüßt. Dazu gehörten Vizebürgermeister Karl Breitenseher und die anwesenden Gemeinderäte der Gemeinde Wienerwald. Ebenfalls begrüßt wurden Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser und Verwaltungsrat Markus Friedl, Leiter des Bezirksverwaltungsdienstes vom Bezirksfeuerwehrkommando Mödling und Abschnittsfeuerwehrkommandant Mödling/Wienerwald Brandrat Kurt Raitmar. FF Kaltenleutgeben. Weitere Ehrengäste waren Landtagsabgeordneter und Klubobmann Hannes Weninger, Altbürgermeister und Ehrenmitglied Leopold Schmölz sowie Alt-Vizebürgermeister und Ehrenmitglied Mirko Bernhard. Unter den Gästen konnten auch Abordnungen der Nachbarfeuerwehren Dornbach, Grub und Sittendorf begrüßt werden. Kommandant OBI Michael Pieler …

Fahrzeugbergung

Am 22.06.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 16:54 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Gruberau gerufen. Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache mit seinem PKW mit Anhänger von der Fahrbahn abgekommen und die angrenzende Böschung hinabgerutscht, wobei der Anhänger seitlich umkippte. Aufgrund der Tatsache, dass der PKW mit der Bodenplatte auf mehreren Wurzelstöcken aufsaß, wurde die Freiwillige Feuerwehr Breitenfurt mit ihrem Schweren Rüstfahrzeug (SRF) zur schonenden Fahrzeugbergung hinzualarmiert. Das SRF der Freiwilligen Feuerwehr Breitenfurt wurde seitlich zum Unfallfahrzeug positioniert, da zu diesem Zeitpunkt aus Gründen der eigenen Sicherheit eine Abkopplung des Anhängers nicht möglich war. Während der Fahrzeugbergung wurde der Anhänger mit Hilfe der Seilwinde des HLF3 der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wieder auf die Räder gestellt und anschließend gefahrlos vom Fahrzeug abgekoppelt. Daraufhin wurde der unbeschädigte Anhänger mit Hilfe des Krans vom SRF zurück auf die Straße gehoben. Der PKW, der in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurde in der Nähe der Unfallstelle an ein Transportunternehmen übergeben. Der unverletzte Fahrzeuglenker wurde gemeinsam mit seinem Anhänger von der Unfallstelle abgeholt. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Breitenfurt, und an die Polizei für die sehr gute Zusammenarbeit.

Fahrzeugbergung

Am 08.06.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 19:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Rechten Wöglerin (LH129) gerufen. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und blieb in der angrenzenden Wiese stehen. Da er sein Fahrzeug nicht aus eigener Kraft zurück auf die Straße bringen konnte, verständigte der Fahrer über den Notruf die Feuerwehr Sulz zur Fahrzeugbergung. Am Einsatzort angekommen, wurde unser HLF3 in Stellung gebracht, um das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde zu bergen. Nach der erfolgreichen Bergung konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen, und alle ausgerückten Feuerwehrmitglieder kehrten zurück ins Feuerwehrhaus.

Feuerwehrfest 2023

Von 2. bis 4. Juni fand das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Sulz statt. Es begann mit einem gemütlichen Heurigenabend, bei dem, wie schon im Vorjahr, unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Vollgas Kompanie. Der zweite Tag begann um 18:00 Uhr mit der Gruppe Echt Stark, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgte. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Kaplan Ndudi Kelechi IZUAGBA zelebriert. Anschließend gab es einen gemütlichen Festausklang mit der Gruppe Horavanka. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen für Ihr Kommen, Ihr Mitfeiern, die über 64 gespendeten Fässer Bier und das gelungene Fest.