Fahrzeugbergung in Gruberau 08.10.2016

  Datum: 08.10.2016 Uhrzeit: 14:57 Uhr bis 15:16 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF Einsatzkräfte:5 Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Sittendorf Auf der Heiligenkreuzer Straße kam es im Kreuzungsbereich der Sulzerstraße zu einem Zusammenstoß von zwei PKWs. Dabei wurde ein PKW so schwer beschädigt, dass er seine Fahrt nicht mehr fortsetzten konnte. So wurde um 13:42 Uhr die Feuerwehren Sittendorf und Sulz von der BAZ Mödling zur Fahrzeugbergung und Beseitigung einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Da sich ein Teil der Mannschaft auf dem jährlichem Feuerwehrausflug befand, wurde bereits im Vorfeld die BAZ Mödling informiert, dass bei Einsätzen im unserem Einsatzgebiet die  Feuerwehr Sittendorf  ebenfalls zu alarmieren sei.   Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte der Einsatz gemeinsam in der gewohnten guten Zusammenarbeit schnell abgearbeitet werden. Text: OLM Matthias Vockathaler Foto:FF Sulz    

Fahrzeugbergung 02.10.2016

Datum: 02.10.2016 Uhrzeit: 14:57 Uhr bis 15:31 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, MTF Einsatzkräfte:11 Auf der regennassen Wöglerstraße (L128)  kam eine PKW Fahrerin in Richtung Sulz  kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der  Kaltenleutgebner Straße  von der Fahrbahn ab. Da der PKW direkt auf einem  abgeschnittenen Baumstamm am Straßenrand  zum Stehen kam und sich nicht mehr selbständig aus dieser Lage befreien konnte, wurde von der zuvor eingetroffenen Polizei über die BAZ Mödling die Feuerwehr Sulz zur Fahrzeugbergung alarmiert . Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde entschieden den PKW mit zwei Hebekissen soweit anzuheben bis der Baumstamm unter dem Fahrzeug hervorgezogen werden konnte.   Danach konnte die Fahrerin ihre Fahrt weiter  fortsetzen. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Fahrzeugbergung in Gruberau 24.09.2016

Datum: 24.09.2016 Uhrzeit: 13:35Uhr bis 14:30 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A   Einsatzkräfte:7   Um 13:35 Uhr wurde die FF Sulz von der BAZ Mödling zur Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Heiligenkreuzer Straße kam es im Kreuzungsbereich der Sulzerstraße zu einem Zusammenstoß von zwei PKWs. Dabei wurde ein PKW so schwer beschädigt, dass er seine Fahrt nicht mehr fortsetzten konnte.   Von uns wurde nach der Absicherung der  Unfallstelle der  fahruntüchtige PKW auf einen nahen Parkplatz gesichert abgestellt  und  vom Besitzer des Fahrzeuges an ein Abschleppunternehmen übergeben. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Fahrzeugbergung 19.09.2016

Datum: 19.09.2016 Uhrzeit:20:01 Uhr bis 21:30Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Einsatzkräfte:8 Aus unbekannter Ursache kam es  auf der L128 Richtung Breitenfurt zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Linienbus.   Von uns wurde der fahruntüchtige PKW mit  der Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht und auf einem sicheren Platz abgestellt. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Fahrzeugbergung 04.09.2016

Datum: 04.09.2016 Uhrzeit: 12:34 Uhr bis 13:12 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Einsatzkräfte:8 Um 12:35 Uhr wurde die FF Sulz von der BAZ Mödling zur Fahrzeugbergung nach einem VU alarmiert. Auf der L127 war es aus unbekannten Gründen zur Kollision eines Mopedautos mit einem Radfahrer gekommen. Nachdem die Unfallstelle nach Absprache mit der Polizei vom Einsatzleiter freigegeben werden konnte, begannen die Kameraden mit der Bergung des Kleinfahrzeugs.  Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und das Unfallfahrzeug auf einen gesicherten Abstellplatz verbracht. Der Fahrradfahrer musste aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus geflogen werden. Text: VM David Fandl, Fotos: FM Claudia Kallinger

Motorradbergung 02.09.2016

Datum: 02.09.2016Uhrzeit: 14:58 Uhr bis 15:28 UhrFahrzeuge: LastEinsatzkräfte: 5 Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz zu einer Motorradbergung auf die L128 bei km 8,1 gerufen. Aus unbekannter Ursache war in diesem Bereich ein Motorradfahrer mit einem PKW zusammengestoßen und zu Sturz gekommen. Dabei zog sich der Fahrer des Motorrades  leichte Verletzungen zu und wurde zur Abklärung durch den Samariterbund in das Krankenhaus gebracht.   Da der beteiligte PKW seine Fahrt fortsetzten konnte, wurde nur das Motorrad von der eingesetzten Mannschaft auf die Ladefläche von Last Sulz geladen und von der Unfallstelle verbracht. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Monatsübung 30.08.2016

Menschenrettung über Leitern war das Thema für die August Monatsübung, dabei wurde der richtige Umgang mit den tragbaren Leitern geschult.   Nach einer kurzen theoretischen Einschulung wurde im praktischem Teil die Rettung einer bewusstlosen Person über die Leiter durchgenommen. Text: OLM Matthias Vockathaler

44. NÖ-Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Amstetten

Von 07.07.2016 – 10.07.2016 fand das 44. NÖ-Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Amstetten statt. Am Donnerstag fanden kurz nach der Ankunft auch schon die Einzelbewerbe der unter 12-jährigen statt, welchen die Jugendmitglieder Johann Haindl, Florian Kainrath und Roman Kaiser erfolgreich hinter sich brachten. Am nächsten Tag wurde es für die über 12-jährigen ernst. Es fand der Gruppenbewerb statt, welchen sie erfolgreich absolvierten. Da uns für diesen Bewerb leider zwei Jugendmitglieder fehlten, wurde uns je ein Mitglied von den Feuerwehren Biedermannsdorf und Kaltenleutgeben zur Verfügung gestellt.   Dafür möchten wir uns nochmals für die gute Zusammenarbeit bedanken. Weitere Bilder gibt es hier! Text: OLM Matthias Vockathaler Fotos: BI Michael Pieler, OLM Matthias Vockathaler, NÖ Landesfeuerwehrverband

Feuerwehrleistungsabzeichen in Zistersdorf

  Am Sonntag sind in Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf die Landesfeuerwerleistungsbewerbe für Niederösterreich zu Ende gegangen. Nach wochenlangem und zeitintensivem Training für das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze, fuhren einige Kameraden unserer Wehr mit der Feuerwehr Dornbach zum FLA nach Zistersdorf, um dort Ihr Können als gemischte Gruppe in Bronze unter Beweis zu stellen. Sie konnten dabei eine Spitzenzeit von 48,63s (388,37 Punkten) fehlerfrei erreichen, welche die Gruppe Dornbach/ Sulz auf Platz 1 in der Kategorie gemischte Gruppe Bronze ohne Alterspunkte brachte. Wir gratulieren den Kameraden der Feuerwehr Dornbach und Sulz  zu dieser hervorragenden Leistung.