Türöffnung 26.04.2016

Datum: 26.04.2016Uhrzeit: 23:16- 23:45Eingesetzte Mitglieder 10Datum: 26.04.2016Uhrzeit: 23:16- 23:45Eingesetzte Mitglieder 10   Am 26.04.2016 wurde die Feuerwehr Sulz um 23:16 Uhr zu einer Türöffnung nach Buchelbach gerufen. Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte mit dem Reserveschlüssel des Vermieters die Wohnungstüre wieder geöffnet werden. Text: OLM Matthias Vockathaler

Feuerwehrjugend 19.04.2016

Im Zuge des wöchentlichen Jugendtreffens war am 19.04.2016 der Innenangriff an der Reihe. Zu Beginn wurde durch unseren Kommandant Stellvertreter BI Michael Pieler ein jeder Handgriff durchgenommen. Nachdem alle Geräte wieder im Fahrzeug versorgt waren begann auch schon der Hauptteil der Übung, die Jugendgruppe musste ohne Hilfe (von Ausbilder und Jugendbetreuer)  einen Innenangriff mit gefüllter Löschleitung durchführen.   Besonders lobenswert muss erwähnt werden, dass diese Aufgabe bereits nach nicht ganz fünf Minuten erledigt war. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Türöffnung 10.04.2016

Datum 10.04.2016 Uhrzeit: 10:02- 10:45 Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 14 sowie Rotes Kreuz und Polizei   Um 10:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz über die BAZ Mödling zu einer Türöffnung alarmiert. Text:OLM Matthias Vockathaler  

Schadstoffeinsatz- Öltreiben im Mödlingbach 02.04.2016

Datum: 02.04.2016 Uhrzeit: 16:27- 18:30 Eingesetzte Mitglieder: 10 Polizei: Mödling Am 02.04.2016 wurden wir zu einem erneuten Öltreiben im Mödlingbach gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter über den Verlauf der Ölspur konnte rasch der  gleiche Zulauf(Regenwasserkanal) in den Mödlingbach wie bereits bei einem  früheren Einsatz ausgemacht werden. Da  beim  Zulauf direkt kein Öl auszumachen war, konnte davon ausgegangen werden, das sich noch Ölreste vom damaligen Einsatz im Erdreich befanden. Somit entschied der Einsatzleiter mit einer Zubringerleitung (drei B Schläuche a´ 20m) zu legen und dann unter Vornahme einer C Leitung das Erdreich aufzuwühlen. Um das aufgewühlte Erdreich und das aufgetragene Ölbindemittel aufzufangen, wurde zuerst mit dem Aufbau der ersten Ölsperre begonnen.   In weiterer Folge wurden insgesamt  drei Ölsperren im Verlauf des Mödlingbaches errichtet.  Bei jeder Sperre wurde Ölbindemittel eingebracht, damit das aufgefangene ÖL gebunden werden konnte. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Feuerwehrjugend 29.03.2016

Im Zuge des wöchentlichen Jugendtreffen waren am 29.03.2016 die Kleinlöschgeräte an der Reihe. Zu Beginn wurden alle Kleinlöschgeräte theoretisch durchgenommen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Feuerpatsche, welche durch heranziehen zum Ausstreichen kurzflammiger Entstehungsbrände fester Stoffe dient, gerichtet. Im Anschluss an die Theorie konnten sich die Jugendmitglieder unter  Aufsicht des Jugendbetreuers in der praktischen Verwendung der Feuerpatsche versuchen.   Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler

Menschenrettung in Buchelbach 26.03.2016

  Datum : 26.03.16 Uhrzeit: 09:55- 11:36 Fahrzeuge RLF-A, LF, Eingesetzte Mitglieder: 15   Weitere Feuerwehren:  FW Dornbach, Grub und Sittendorf, Pressedienst BFK Mödling Rettung:                    RTW Gaaden, Alland, Notarzthubschrauber Wien Polizei:                       Mödling     Am 26.03.16 wurde die Feuerwehr Sulz  gemeinsam mit den Feuerwehren Dornbach, Grub und Sittendorf zu einer Menschenrettung mit mehreren eingeklemmten Personen  (FW-Alarm T3) nach Buchelbach gerufen. Ein PKW prallte aus unbekannter Ursache  frontal gegen einen Baum, dabei erlitten die beiden Insassen Verletzungen unbestimmten Grades. Ersten Angaben zu Folge waren  beide Personen in dem Fahrzeug eingeklemmt und es wurde daher von der Bezirksalarmzentrale Mödling alle vier Feuerwehren aus der Gemeinde Wienerwald alarmiert. Durch die Feuerwehr Grub, welche zuerst am Einsatzort eintraf, wurde mit dem Roten Kreuz die Erstversorgung der Unfallopfer übernommen. Dabei stellte sich  heraus, dass beide Personen nicht eingeklemmt waren und somit  konnten die Feuerwehren Dornbach und Sittendorf wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Nach dem der anwesende Notarzt beide Unfallopfer versorgt hatte, konnten diese schonend aus dem Unfallfahrzeug befreit werden. Durch den anwesenden Notarzthubschrauber  wurde eine Person in das Krankenhaus Mödling geflogen, die zweite Person wurde durch die Rettung in das Krankenhaus gebracht. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, konnte von der Feuerwehr Grub und Sulz mit …

Gesellschaftsschapsen 18.03.2016

Am Freitag, dem 18.03.2016 fand im Gasthof Wöglerin  das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der FF Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Johann Schmied gefolgt von Herbert Kühmayer den Sieg des Turnieres für sich entscheiden.   Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.

144. Bezirksfeuerwehrtag in Maria Enzersdorf

Im Rahmen des 144. Bezirksfeuerwehrtages im EVN-Forum Maria Enzersdorf, wurde am 11. März 2016 das Jahr 2015 zusammengefasst und zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Von unserer Wehr wurden drei Kameraden geehrt. LM Erich Kühmayer, Ehrenzeichen NÖ Landesregierung 50 Jahre BM Christian Massatsch, Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze LM Ron Stichert, Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze Die beeindruckende Bilanz aus dem Bezirk Mödling gibt es hier. Zum Bericht durch Presseteam des BFK Mödling v. l. n. r.: LFR Ing. Richard Feischl, LM Erich Kühmayer, LM Ron Stichert, BM Christian Massatsch, OBI Markus Friedl, EOBR Florian Breis, LBD-Stv. Armin Blutsch, BR Christian Giwiser, LAbg Hans Stefan Hintner, Bezirkshauptmann wHR Dr. Philipp Enzinger   Bildautor: Florian Schützenhofer/Pressestelle BFK Mödlling Text: OLM Matthias Vockathaler  

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 12 März 2016 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber .