Die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe fanden am 20.06.2015 in der Gemeinde Münchendorf statt. Die Kameraden der Feuerwehr Dornbach bildeten mit unserer Wehr eine Gruppe, welche sich im Laufe der letzten Wochen durch hartes Training immer mehr zusammen fügte. Nach mehreren Vergleichswettkämpfen bei verschieden Feuerwehren ging es nun darum, sich bei den Bezirksbewerben den anderen Feuerwehren aus dem Bezirk zu stellen. So trat am Samstagnachmittag die Gruppe Dornbach/Sulz zum Bewerb in Bronze ohne Alterspunkte an und erreichte dabei eine Punkteanzahl von 378,09, welche für den 5. Platz von 20 Gruppen reichte. Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmern recht herzlich zu dieser Leistung! Text: OLM Vockathaler Matthias
Am 19.06.2015 fand der 143. Bezirksfeuerwehrtag im Festsaal des Pfarrheimes Münchendorf statt. Es wurden einige unserer Kameraden vom Land Niederösterreich für langjährige verdienstwolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Ausbilderverdienstabzeichen in Silber OBM Herbert EMBACHER 25 Jahre Feuerwehrdienst HLM Andreas HACKER LM Ron STICHERT LM Matthias VOCKATHALER Einen detaillierten Bericht finden sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling
Datum: 19.06.2015 Uhrzeit: 12:51- 13:43 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Mannschaft: 6 Mann Am 19.06.2015 wurde die Feuerwehr Sulz zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Baum lag auf der Straße auf die LH 127 bei Kilometer 22,10. Beim Eintreffen am Eisatzort stellte sich heraus, dass ein Baum abgebrochen war und nur teilweise auf der Fahrbahn Richtung Klausen-Leopoldsdorf lag. Der Baum wurde von der Feuerwehr Sulz unter Vornahme einer Motorkettensäge so weit zurück geschnitten und die Straße gereinigt, sodass keine Behinderung mehr für den Straßenverkehr bestand. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Am 16.06.2015 gratulierte unser Kommandantstellvertreter BI Michael Pieler unserem langjährigen Mitglied HLM Johann Fahrecker zu seinem 85. Geburtstag. Im Namen aller Feuerwehrkameraden wurde Ihm ein Geschenkkorb zu diesem Ehrentag überreicht. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals alles Gute, sowie viel Gesundheit. Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler
Am Freitag, den 29. Mai begann das 30. Zeltfest der Feuerwehr Sulz im Wienerwald mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereite. Für die musikalische Unterhaltung sorgten „Die Junker“. ————————————————– Der zweite Tag startete trotz eines Einsatzes pünktlich um 18:00 Uhr mit dem Schank,- und Küchenbetrieb. Ab 20:00 Uhr sorgten die Wienerwald Buam für die musikalische Begleitung des Festes. ————————————————— Der Sonntag begann mit der Festmesse und im Anschluss wurde nach der Begrüßung der Ehrengäste die Fahrzeugsegnung unseres neuen Versorgungsfahrzeuges von Prof. P.Dr. Norbert Stigler OCist durchgeführt. Das neu angeschaffte Fahrzeug wurde gebraucht von der Feuerwehr Klaus angekauft und von der Feuerwehr Sulz selbst finanziert. Die Patenschaft für das Fahrzeug übernahm Maria Embacher, die Ehegattin unsers Ehrenkommandanten Johann Embacher, EOBI. Nach mehreren Ansprachen der Ehrengäste begann der Frühschoppen mit den Wienerwald Buam. Um 12:00 Uhr wurden noch einige Ehrungen und Ernennungen sowie die Angelobung der neuen Feuerwehrjugendmitglieder durchgeführt. Ehrungen BI Pieler Michael 25. Jahre Feuerwehrdienst Ernennungen EOBI Embacher Johann Ehrenkommandant Ing. Bernhard Mirko Ehrenmitglied Unter den Gratulanten befanden sich noch neben BezirksfeuerwehrkommandantLandesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl noch Ehrenlandesfeuerwehrrat Franz Koternetz , Ehrenbrandrat Florian Breis, Bürgermeister Michael Krischke sowie Vizebürgermeister Dr. Ewald Gratz. Traditionell fand …
Datum: 30.05.2015 Uhrzeit: 17:08- 17:45 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Bus Mannschaft: 16 Mann Kurz vor Beginn des 30. Sulzer Zeltfestes wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin (LH129, Richtung Hochrotherd) gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem Motorrad zusammen gestoßen war. Von der Feuerwehr wurden die auslaufenden Betriebsmittel gebunden und die Fahrzeuge gesichert am Straßenrand abgestellt. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Datum: 22.05.2015 Uhrzeit: 17:55- 18:35Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 7 Mann Um 17:55Uhr wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin (LH129, Richtung Hochrotherd) gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben liegen. Der PKW konnte mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen werden. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
In tiefer Betroffenheit geben wir Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Löschmeister Johann Embacher sen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz
Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“ Text und Fotos : OLM Vockathaler Matthias
Alt-Kommandanten EOBI Johann Embacher, feierte am 21.04.2015 seinen 60. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Zu den Gratulanten zählten neben den Kameraden der FF Sulz auch Bürgermeister Michael Krischke und Alt-Vizebürgermeister Mirko Bernhard. Auf diesem Wege von uns nochmals alles Gute zum Geburtstag. Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.