In Tiefer Trauer
In tiefer Betroffenheit geben wir Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Löschmeister Johann Embacher sen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz
In tiefer Betroffenheit geben wir Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Löschmeister Johann Embacher sen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz
Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“ Text und Fotos : OLM Vockathaler Matthias
Alt-Kommandanten EOBI Johann Embacher, feierte am 21.04.2015 seinen 60. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Zu den Gratulanten zählten neben den Kameraden der FF Sulz auch Bürgermeister Michael Krischke und Alt-Vizebürgermeister Mirko Bernhard. Auf diesem Wege von uns nochmals alles Gute zum Geburtstag. Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler
Im Rahmen der monatlichen Ausbildungseinheiten fand am 07.04.2015 die Schulung „Der richtiger Umgang mit der Motorkettensäge“ statt. Zu Beginn der Übung erklärte OBM Herbert Embacher die richtige Wartung der Sägen und den sicheren Umgang mit ihnen. Ebenfalls wurde in der Theorie die Vorgehensweise über das richtige Fällen eines Baumes gesprochen. Nach diesem kurzen Theorieteil hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich im praktischen Teil der Übung mit dem richtigen Umgang der Motorkettensäge vertraut zu machen. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Datum: 04.04.2015 Uhrzeit: 11:33- 12:10 Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 8 Mann Am 04.04.2015 wurde die Feuerwehr Sulz zu einem Sturmschaden in die Florianigasse gerufen. Durch den Sturm der letzten Tage drohte ein Baum auf ein naheliegendes Gartenhaus zu stürzen. Da sich bei der Erkundung des Einsatzortes herausstellte, das bereits durch den Grundstücksbesitzer eine Sicherung erfolgt war und für das angrenzende Gebäude keine direkte Gefahr mehr bestand, wurde der Baum von uns mittels Arbeitsleinen soweit wie möglich weggezogen und anschließend mit der Kettensäge gefällt. Fotos: VM David Fandl, Text OLM Matthias Vockathaler
Formalexerzieren war das Thema beim wöchentlichen Treffen am 24.03.2015. Grundvoraussetzung für das Formalexerzieren ist das richtige Auftreten als Gruppe in der Öffentlichkeit. Der Übungsleiters BM Günter Kainrath erklärte jedes einzelne Kommando vor seiner Durchführung, danach mussten dieses gleich umgesetzt werden. Der Abschluss der Übung erfolgte nach einem kurzem Marsch, wie er z.B. bei dem Umzug zu Fronleichnam durchgeführt wird. Foto: OBI Markus Friedl, Text:OLM Matthias Vockathaler
Am 19.03.2015 fand eine Übung aller Atemschutzgeräteträger der 4 Feuerwehren unserer Gemeinde statt. Geübt wurde im neuen Gemeindeamt und in der Kirche in Sulz. In 3 Stationen wurden der Umgang mit der Ausrüstung und auch die richtige Vorgehensweise in verschiedenen Situationen gelehrt und trainiert. Bei einer Station musste eine Schlauchleitung über die engen Stiegen des Kirchturms nach oben gelegt werden. Einige Tipps und Tricks um schnell und sicher im Innenangriff vorgehen zu können wurden hier an die Trupps übermittelt und geübt. Eine weitere Station beschäftigte sich mit Suchtechniken und Personenrettung. Wie sucht man einen verrauchten Raum am schnellsten nach vermissten Personen ab und wie rettet man diese dann ins Freie. In der dritten Station musste sich jeder vom Balkon des Gemeindeamtes abseilen. Verschiedene Techniken um sich selbst oder eine zu rettende Person abzuseilen wurden hier gezeigt und ausprobiert. Text: LM Markus Rasch, Fotos OLM Matthias Vockathaler
Am Freitag, dem 20.03.2015 fand im Gasthof Wöglerin das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der FF Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Schmied Johann gefolgt von Paller Hermann den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.
Am Samstag, den 14 März 2014 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Link zu den Bildern Text: LM Roman Röger
Datum: 09.03.2015 Uhrzeit: 00:28- 03:40Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Last, Atemluftanhänger Mannschaft: 14 Mann In der Nacht von 8. auf den 9. März 2015 wurde die Feuerwehr Sulz über die BAZ Mödling um 0:28 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Sittendorf gerufen. In einem Heizhaus war eine Sägespäne-Heizung in Brand geraten. Bei der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich bereits drei Mann mit Atemschutzgeräten aus, um bei der Ankunft gleich einsatzbereit zu sein. Am Einsatzort angekommen meldete sich unser Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler bei der Einsatzleitung Sittendorf und bekam den Befehl einen Trupp unter Atemschutz mit einer C-Leitung in das brennende Heizhaus zu begeben und mit den Löscharbeiten zu beginnen. Da sich direkt über dem Heizraum ein Lagerraum für die Sägespäne befindet, begab sich ein weiterer Trupp zur Erkundung in den oberen Teil des Heizhauses. Zum Glück konnte in diesem Bereich kein Brand festgestellt werden. Nach dem der Einsatz beendet war, wurden alle verwendeten Atemschutzflaschen von uns beim Feuerwehrhaus Sittendorf mit Pressluft gefüllt und nach dem Einrücken in unserm Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft sofort wieder hergestellt. Bericht BFKDO Mödling