Motorradbergung 06.06.2014

Datum: 06.06.2014 Uhrzeit: 10:37 Uhr bis 11:20 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, MTF, Mannschaft: 8 Mann   Um 10:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz im Wienerwald von der Polizei über die BAZ Mödling zu einer Motorradbergung gerufen.   Ein Motorradlenker war mit einem PKW im Kreuzungsbereich beim ehemaligen Hotel Schusternazl (L127, L130) in der Gruberau zusammen gestoßen und schwer zu Sturz gekommen.   Beim Eintreffen der Feuerwehr Sulz wurde der schwerverletzte Motorradfahrer durch die Rettung  ins Krankenhaus gebracht.   Nach Freigabe der Unfallstelle wurde das Motorrad auf den Anhänger verladen. Zeitgleich wurde das ausgelaufene Motoröl gebunden und die Fahrbahn gereinigt.      

Motorradbergung 26.05.2014

Datum: 26.05.2014    Uhrzeit: 18:41 Uhr bis 19:18 Uhr    Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Mannschaft: 16 Mann Um 18:41Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz im Wienerwald von der Polizei über die BAZ Mödling zu einer Motorradbergung gerufen. Ein Motorradlenker war mit seiner Maschine auf regennasser Fahrbahn auf der LH 127 in Fahrtrichtung Wöglerin zu Sturz gekommen und am rechten Fahrbahnrand zum Liegen gekommen. Sein Motorrad rutschte auf die Gegenfahrbahn und wurde von einem LKW am Vorderrad getroffen. Der Verunfallte blieb dabei unverletzt. Das Motorrad wurde von der Feuerwehr auf den Anhänger verladen und gesichert. Zeitgleich wurde das ausgelaufene Motoröl gebunden und die Fahrbahn gereinigt.  

In Tiefer Trauer

In tiefer Trauer müssen wir Nachricht geben vom Tode unseres Kameraden Fahrecker FranzLöschmeister   Die Trauerfeier findet am 31. Mai 2014 um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche in Sulz im Wienerwald statt.

Feuerwehrfest 2014

Am Freitag, den 23. Juni 2014 begann das traditionelle Zeltfest der Feuerwehr Sulz im Wienerwald mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet.          ———————————————————————————– Während der Vorbereitungsarbeiten für den Samstagabend brachte uns ein Hagelschauer mit Starkregen gleich acht Einsätze innerhalb kürzester Zeit. (Bericht hier klicken)    Ab 20:00 Uhr sorgte die Gruppe „Die Steirische 3“ für Stimmung.  ———————————————————————————— Der Sonntag begann mit der Festmesse, welche vom Ortspfarrer Pater Norbert und Feuerwehrkurat Pater Ferdinand zelebriert wurde. Danach wurde die Florianifeier aller vier Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald abgehalten. Von der Feuerwehr Sulz konnten vier neue Mitglieder angelobt werden.   Im Anschluss daran wurden vier weitere Kameraden für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet, unter ihnen auch Kommandant OBU Johann Embacher. 40 Jahre Feuerwehrdienst  OBI Embacher Johann 25 Jahre Feuerwehrdienst  BI Friedl Markus OHBM Hacker Andreas LM Vockathaler Matthias Für verdienstvolle Tätigkeiten wurden zwei Kameraden durch Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Christian Giwiser mit dem Verdienstabzeichen 2. Klasse und 3. Klasse ausgezeichnet.   Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze HBM Hacker Andreas   Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse in Silber  V Pieler Michael   ———————————————————————————   Danach spielten die Wienerwald-Buam zum …

Unwettereinsätze 24.05.2014

Der anhaltente Starkregen führte für unsere Wehr  zu acht Unwettereinsätze im Ortsgebiet. Da der Regenwasserkanal im Bereich Hauptstraße und Schöffelstraße die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte, kam es in diesem Bereich zu einer Stauung, welche zu einer massiven Verkehrsbehinderung  führte (Aufschwimmen der Autos). In diesem Bereich wurde die Tragkraftspritze in Stellung gebracht, um das Wasser abzupumpen und über eine B- Leitung in den Mödlingbach zuleiten. Ein weiterer Einsatz führte uns zum Kreuzungsbereich  L127, L128 (Wöglerin). An dieser Stelle musste der Regenwasserkanal frei gemacht und die Straße gereinigt werden. Die restlichen sechs Einsätze befassten sich mit Auspumparbeiten diverser Kellerräume.   Da es innerhalb kurzer Zeit zu diesen Einsätzen kam, wurden diese nach ihrer Dringlichkeit abgearbeitet.

Hochwassereinsätze 16.05.2014

Hochwassereinsätze Zu einen kleinen Problem für die Feuerwehr aber zu einer großen Sache für die Hausbewohnerin wurde Freiwillige Feuerwehr Sulz am frühen Morgen des 16. Mai gerufen. In der Gruberau trat auf Grund der anhaltenden Regenfälle Wasser in den Keller eines Einfamilienhauses ein, mit ein paar Sandsäcken konnte das Problem rasch gelöst werden. Nur ein Stück weiter war die Lage nicht mehr so einfach zu lösen. Mehrere Bäche schossen über die Hänge Richtung Sattelbach. Um zu verhindern dass die Häuser überschwemmt werden, wurden mehrere Gräben gezogen um die Wassermassen in die Richtige Richtung zu lenken. Im Feuerwehrhaus Sulz koordinierte inzwischen unser Alt-/Ehrenkommandant Florian Breis die einlaufenden Alarmmeldungen. Die FF Sulz wurde noch zu mehren kleinen Überschwemmungen in Sulz und Stangau  gerufen und mit Hilfe der Gemeinde und örtlichen Unternehmen wurden alle Einsätze nach und nach abgearbeitet.  

PKW Bergung 15.05.2014 2. Einsatz

  Datum:15.05.2014  Uhrzeit: 16:03 Uhr bis 17:30 Uhr  Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Mannschaft: 8 Mann   Auf der regennassen Fahrbahn kam ein Auto in Fahrtrichtung Kaltenleutgeben von der Straße ab und auf einer Böschung zum Stehen.   Auf Grund der Lage des Fahrzeuges entschied sich Einsatzleiter OBR Struzenberger mittels Unterlagsholz eine Behelfsabfahrt für das Fahrzeug zu bauen, damit dieses den Straßengraben ohne weitere Beschädigung überwinden konnte.  Hierfür wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde und einer Umlenkrolle zurückgezogen, um die Behelfsabfahrt davor aufbauen zu können.   Danach konnte das Fahrzeug zurück auf die Straße gebracht werden und die Lenkerin ihre Fahrt weiter fortsetzen.  

PKW Bergung 15.05.2014

 PKW Bergung Datum:15.05.2014  Uhrzeit: 11:01 Uhr bis 11:35 Uhr  Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Mannschaft: 7 Mann Ein PKW kam, Zwischen Stangau und Hochroderth, von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt und wurde Rettungsdienstlich betreut. Von der FF Sulz wurde das Fahrzeug mittels Motorseilwinde geborgen und gesichert abgestellt.

Maibaumaufstellen

Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt.          Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde.   Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt.         Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde.        Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen mit Applaus empfangen.         Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt.           Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“    Text und Fotos : LM Vockathaler Matthias