Das Modul „Atemschutz“ für den Bezirk Mödling wurde wie schon die Jahre davor im Feuerwehrhaus Sulz abgehalten. In diesem Jahr besonders erfreulich für die Feuerwehr Sulz, dass auch drei Kameraden unserer Wehr teilgenommen haben. In den zwei Tag wurde das Richtige Vorgehen unter Atemschutz, Gerätetechnik sowie die Gefahren beim Innenangriff in der Theorie und Praxis näher gebracht. Für den Praxisteil wurden alle 22 Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, welche im Stationsbetrieb das zuvor Gehörte in der Praxis umsetzen mussten. Dabei stand jeder Gruppe ein eigener Ausbilder zur Verfügung. Die einzelnen Stationen waren: Die richtige Überprüfung des Gerätes vor der Ausrüstung. Die Hindernisbahn, hierfür wurde den Teilnehmern das Sichtfenster der Atemschutzmaske mit Folie abgeklebt, um einen verrauchten Raum zu simulieren. Das richtige Öffnen einer Innentüre bei einem Zimmerbrand. Am letztem Tag überzeugte sich Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Christian Giwiser von der hervorragenden Leistung aller Teilnehmer sowie deren Ausbildern und konnte allen Teilnehmern zum bestanden Modul gratulieren. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei der Versorgung der 14 KHD Bereitschaft Mödling für die Verköstigung aller Teilnehmer. Wir gratulieren unseren Kameraden FM Claudia Kallinger, SB Röger Conny und FM Phillipp de Vries sowie allen anderen Teilnehmern zur bestanden Prüfung und wünschen alles Gute für Ihre …
Am 11.10.2017 hat unsere Feuerwehrjugend vieles zum Thema Brand gelernt unter anderem den richtigen Umgang mit dem Hohlstrahlrohr, Fettbrand und was passiert, wenn eine Spraydose in einem Zimmer Feuer fängt. Text und Fotos: SB Conny Röger
Am diesjährigen Bauernmarkt, welcher vom 23. -24.09.2017 am Kirchenplatz in Sulz im Wienerwald stattfand, war die Feuerwehr Sulz nicht nur mit der Brandsicherheitswache beauftragt, sondern stellte auch für alle Besucher die Möglichkeit sich mit dem richtigen Umgang eines Feuerlöschers vertraut zu machen. Es wurde den Besuchern in einer Demonstration gezeigt, was passieren kann, wenn ein Fettbrand mit Wasser abgelöscht werden würde. Wie schon in den letzten Jahren gab es wieder an beiden Tagen in der gewohnt guten Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sittendorf und der Feuerwehrjugend Sulz ein Rahmenprogramm für die Kinder.
Am Donnerstag, dem 06.07.2017 trafen sich unsere Jugendmitglieder schon sehr zeitig in der Früh um auf das Landeslager nach Neuhofen an der Ybbs zu fahren, wo das diesjährige Landeslager der Feuerwehrjugend Niederösterreich stattfinden wird. Nach dem das bereits am Vortag aufgebaute Zelt bezogen war wurde es für unsere zwei Jüngsten ernst. Sie traten bereits heute zu dem Einzelbewerb der unter 12-Jährigen in Bronze und Silber an. In den nächsten Tagen folgen dann noch die Gruppenbewerbe in Bronze und Silber, wo einige Mitglieder unserer Feuerwehrjugend mit den Feuerwehren Kaltenleutgeben und Maria Enzersdorf als Gruppe antreten werden. Text: OLM Matthias Vockathaler Fotos BI Michael Pieler
Am Sonntag sind in St Pölten die 67. Landesfeuerwerleistungsbewerbe für Niederösterreich zu Ende gegangen. Nach wochenlangem und zeitintensivem Training für das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber, fuhren einige Kameraden unserer Wehr mit der Feuerwehr Dornbach zum FLA nach St Pölten, um dort Ihr Können als gemischte Gruppe in Bronze und Silber unter Beweis zu stellen. Sie konnten dabei eine Spitzenzeit von 59,26s (381,53Punkten) fehlerfrei erreichen, welche die Gruppe Dornbach/ Sulz auf Platz 7 in der Kategorie gemischte Gruppe Bronze ohne Alterspunkte brachte. In der Kategorie gemischte Gruppe Silber ohne Alterspunkte erreichte die Bewerbsgruppe mit einer Zeit von 72,31s (die einzelnen Positionen werden vor Bewerbsbeginn gezogen) den 23. Platz. Wir gratulieren den Kameraden der Feuerwehr Dornbach und Sulz zu dieser hervorragenden Leistung. Eine Erläuterung der Berwerbe finden sie hier Text:OLM Matthias Vockathaler Foto: ZVG
Am Dienstag den 27.06.2017 wurde die Abschlussübung mit dem Thema Waldbrand auf der Linken Wöglerin für das erste Halbjahr durchgeführt. Bei dieser Übung ging es darum auf die einzelnen Gefahren, welche bei einem Waldbrand entstehen können, hinzuweisen und die verschiedenen Vorgehensweisen zu schulen und zu festigen. So wurde neben der ersten Angriffsleitung eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung von RLF Sulz aufgebaut. Um auf eine Ausbreitung hinzuweisen, wurde mit dem Absperrband ein weiterer Teil Richtung Wohnhaus markiert. Zeitgleich meldete sich ein Bewohner aus dem angrenzenden Wohnhaus, dass er durch den Rauch im Stiegenhaus seine Wohnung nicht mehr verlassen kann. Da als Übungsannahme die Wohnung selber nicht verraucht war wurde der Bewohner von außen mit der Leiter gerettet. Nach der Übungsbesprechung wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und ins Feuerwehrhaus eingerückt. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Im Rahmen des 145. Bezirksfeuerwehrtages im Feuerwehrhaus Mödling wurde am 16. Juni 2017 das Jahr 2016 zusammengefasst und zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Von unserer Wehr wurde ein Kamerad geehrt. OBR Friedrich Strutzenberger für 50 Jahre Feuerwehrdienst. Dank und Anerkennung jeweils von NÖLFV und Bezirkskommando. Im Anschluss erfolgten noch einige Ernennungen Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im NÖLFV wurde OBR Friedrich Strutzenberger der Ehrendienstgrad Ehrenoberbrandrat überreicht. BI Michael Pieler wurde zum Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz ernannt. Die beeindruckende Bilanz aus dem Bezirk Mödling gibt es hier. Text: OLM Matthias Vockathaler Fotos: Matthias Stur, Florian Zeilinger / BFK Mödling
Ein Fixpunkt im laufenden Jahr war die Teilnahme am Umzug zu Fronleichnam. Nach dem Besuch der Hl. Messe in der Kirche Maria Namen in Sulz begann bei strahlendem Sonnenschein der Umzug durch das Ortsgebiet. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Am Freitag, den 9. Juni begann das 32. Zeltfest der Feuerwehr Sulz mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Nachtflug. Der zweite Tag begann um 20:00 Uhr mit der Gruppe „Sumawind“, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgten. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Prof. P.Dr. Norbert Stigler OCist zelebriert und im Anschluss daran die Ehrengäste begrüßt. Am Sonntag folgten im Rahmen des Frühschoppens noch einige Ehrungen. Ing.Michael Hotop Florianiplakette V Roman Stelzer Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber LM Thomas Pieler Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze LM Erich Kühmayer: Verdienstmedaille 3.Klasse in Bronze des NÖ LFV Traditionell fand an allen drei Tagen eine Verlosung mit vielen Sachpreisen statt. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen fürs Kommen, fürs Mitfeiern, für über 57 gespendete Fässer Bier und für das gelungene Fest. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Am 5.Mai 2017 fand im Gasthof Wöglerin die diesjährige Florianifeier der vier Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald statt. Nach der heiligen Messe, zelebriert durch Pater Norbert sowie den Gruber Feuerwehrkuraten Pater Ferdinand, bedankten sich zahlreiche Ehrengäste bei den Feuerwehrkameraden für die vielen geleisteten Einsätze und Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Jedoch gab es an diesen Tag noch andere Gründe zu feiern, so wurden verdienstvolle Kameraden der Feuerwehr geehrt, und unser jüngstes aktives Feuerwehrmitglied Philipp de Vries Angelobt. Von der Gemeinde Wienerwald wurden neben den Kameraden der Feuerwehr Grub auch zwei Kameraden der Feuerwehr Sulz ausgezeichnet. 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst Karl Fischbacher jun. FF Grub 50 Jahren aktiven Feuerwehrdienst Karl Dürmoser FF Grub Haag Walter FF Sulz Pieler Gottfried FF Sulz Text und Fotos : OLM Matthias Vockathaler
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.