Am 18. Juni 2021 lud die Freiwillige Feuerwehr Sulz, unter strengen Corona Auflagen, zum Frühschoppen ein. Zahlreiche Freunde und Unterstützer der Feuerwehr folgten dieser Einladung. Bei fast perfekten Wetter spielte die BLASKAPELLE „HORAVANKA“ auf und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz sorgten für die Verpflegung. Die Mitglieder der Feuerwehr bedanken sich recht herzlich bei allen Gästen und Sponsoren für Ihre Unterstützung!
Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz absolvierten vor kurzem das Modul Abschluss Truppmann. Sie haben somit die Feuerwehr Grundausbildung abgeschlossen. Fabio Hacker, Lucas Hotop, Robert Hofbauer, Christian Leihsner und Florian Linder legten die Truppmann Prüfung im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf erfolgreich ab. Nun steht einer weiteren Laufbahn in der Feuerwehr nichts mehr im Wege! Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz gratulieren ganz herzlich zur bestanden Prüfung. https://www.noe122.at/fachinfos/ausbildung/feuerwehrbasiswissen Foto: ZVG Christian L.
Am Dienstag den 01.06.2021 fand eine technische Einsatzübung unter den derzeitigen Corona Bestimmungen des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der mittleren Wöglerin. Die Übungsziele waren Absichern der Unfallstelle, Aufbau eines doppelten Brandschutzes, Einsatz des Hydraulischer Rettungssatz, und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst während der Menschenrettung. Alle Übungsziele konnten erreicht werden. Nach etwa 90 Minuten war die Übung mit dem Einrücken der wieder aufgerüsteten Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus beendet. Bedanken möchten wir uns bei dem Samariterbund Gaaden und die Übungsdarsteller für die Unterstützung bei dieser Übung, sowie bei den betroffenen Gemeindebürgern, welche auf Grund der Fahrbahnsperre nicht wie gewohnt zu Ihren Grundstücken zufahren konnten.
Der Gemeinde Wienerwald sind lang gelebte Traditionen wichtig. Daher ist die Gemeindeführung an das Feuerwehrkommando der Freiwilligen Feuerwehr Sulz herangetreten, mit der Bitte, trotz der derzeitigen Situation, einen Maibaum aufzustellen. So wurde in den letzten Tagen ein Ablauf ausgearbeitet, welcher mit den derzeitigen Bestimmungen und Auflagen konform ist. Somit durften zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz beim Aufstellen des Baumes teilnehmen und mussten über die gesamte Aufstellzeit eine FFP2 Maske tragen. Davor wurde selbstverständlich bei allen teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern ein Corona Test durchgeführt. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Da wir Sie leider nicht einladen konnten, haben wir uns dazu entschlossen ein Video zu erstellen, welches auch ein wenig hinter die Kulissen blicken lässt und das zeigt, was Ihnen normalerweise verborgen bleibt, nämlich die Vorbereitungstätigkeiten. Sie finden das Video hier: In bewährter Weise haben wir auch die Highlights per Fotokamera für Sie festgehalten und stellen Ihnen diese auch zur Verfügung. Nichts desto trotz fehlte leider bei dieser Veranstaltung die Bevölkerung, welche uns in den Jahren vor Corona immer finanziell bei der dazugehörigen Veranstaltung unterstützt hat. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie uns auf folgendes Konto eine Spende überweisen. Name: Freiwillige Feuerwehr …
Mitte Februar konnten unsere Jugendbetreuer Philipp de Vries und Julia Mühlgrabner gemeinsam mit Kommandant Michael Pieler vier neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend Sulz willkommen heißen! Die vier 10-jährigen Tobias Hotop, Antonia Pieler, Felix Pieler und Valentina Pieler haben sich dazu entschlossen der Feuerwehrjugend Sulz beizutreten und damit den einen wichtigen Schritt zum Helfer in der Zukunft gemacht. In den kommenden Jahren werden die vier Jugendlichen spielerisch auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet und lernen dabei die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr kennen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz heißen die Jugendlichen auch auf diesem Weg recht herzlich in der Feuerwehrfamilie willkommen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Feuerwehrzukunft.
Am 31.01.2021 führten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, unter Einhaltung aller Corona Maßnahmen, die Kommandantenwahl durch. Als Wahlvorschlag für die Position des Kommandanten wurde VI Markus Friedl und BI Michael Pieler eingebracht. Dabei konnte BI Michael Pieler die Wahl mit 33 Stimmen für sich entscheiden. Für die Wahl des Kommandanten-Stellvertreter wurden ebenfalls zwei Wahlvorschläge am Gemeindeamt eingebracht, welche auf HBM Herbert Embacher und BM Christian Massatsch lauteten. Diesen Wahldurgang konnte HBM Herbert Embacher mit 29 Stimmen für sich entscheiden. Nachdem beide Kandidaten die Wahl angenommen hatten erfolgte die Angelobung durch Bürgermeister Michael Krischke. Er sprach dem neuen Kommando die besten Glückwünsche aus und wünschte viel Erfolg für das neue Amt! Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Michael Krischke noch beim scheidenden Kommandanten VI Markus Friedl für seine Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Sulz. In Ihrer Antrittsrede bedankte sich das neue Kommando für das entgegengebrachte Vertrauen der Mannschaft.
Jahresbericht 2020 55 Einsätze Diese teilen sich in folgende Bereiche auf: 5 Brandeinsätze 50 Technische Einsätze 280 eingesetzte Mitglieder 390 Einsatzstunden ————————————————————————————————- 250 Tätigkeiten (Feuerwehrjugend, Kurse, Übungen, Verwaltung …) 643 eingesetzte Mitglieder 1200 Tätigkeitsstunden Da aufgrund der Corona-Krise die Erhaltung der Einsatzbereitschaft oberste Priorität hatte, wurde der Übungsbetrieb auf ein Minimum reduziert. So wurden im abgelaufenen Zeitraum fünf Übungen in Kleingruppen durchgeführt. Da auch die verschiedensten Tätigkeiten zur Gänze eingestellt wurden, wurden nur noch jene Tätigkeiten, welche im Zusammenhang mit der direkten Einsatzbereitschaft einhergingen, durchgeführt. Die Feuerwehr Sulz hat derzeit einen Mitgliederstand von 43 Aktiven, 18 Reservisten 6 Mitglieder in der Feuerwehrjugend und 2 Ehrenmitglieder.
Am 11.09.2020 wurde der mittlerweile alljährliche Atemschutz-Leistungstest in Dornbach abgehalten. In zwei Disziplinen haben die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Sulz die körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Drei Kameraden und Kameradinnen liefen 12 Minuten lang eine Strecke, welche je nach Alter und Geschlecht vorgeschrieben wird. Zwei weitere haben den sogenannten Finnen-Test absolviert, bei welchen in maximal 14.5 Minuten 5 Stationen zu bewältigen waren. Diese waren ein einfaches Gehen ohne bzw. mit schweren Kanistern, Stufen steigen, einen LKW Reifen mit einem Hammer bewegen, Hindernissen übersteigen bzw. unterkriechen und einen C Schlauch einfach rollen. Danach haben die KameradInnen der Feuerwehr Dornbach zu Speis und Trank geladen. Fotos: ZVG
Am 11.08.2020 feierte unser Kamerad Löschmeister Johann Sulzer mit allen anwesenden Kameraden seinen 80. Geburtstag im Feuerwehrhaus Sulz. Bei der Feier überreichte unser Kommandant VI Markus Friedl gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler die besten Glückwünsche! Als Geschenk wurde ihm ein Polster mit seinem aufgestickten Dienstgrad und ein Geschenkkorb im Namen aller Kameraden überreicht. Wir wünschen unserem Kamerad auch auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Glück und Gesundheit!
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.