Datum: 04.04.2015 Uhrzeit: 11:33- 12:10 Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 8 Mann Am 04.04.2015 wurde die Feuerwehr Sulz zu einem Sturmschaden in die Florianigasse gerufen. Durch den Sturm der letzten Tage drohte ein Baum auf ein naheliegendes Gartenhaus zu stürzen. Da sich bei der Erkundung des Einsatzortes herausstellte, das bereits durch den Grundstücksbesitzer eine Sicherung erfolgt war und für das angrenzende Gebäude keine direkte Gefahr mehr bestand, wurde der Baum von uns mittels Arbeitsleinen soweit wie möglich weggezogen und anschließend mit der Kettensäge gefällt. Fotos: VM David Fandl, Text OLM Matthias Vockathaler
Datum: 09.03.2015 Uhrzeit: 00:28- 03:40Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Last, Atemluftanhänger Mannschaft: 14 Mann In der Nacht von 8. auf den 9. März 2015 wurde die Feuerwehr Sulz über die BAZ Mödling um 0:28 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Sittendorf gerufen. In einem Heizhaus war eine Sägespäne-Heizung in Brand geraten. Bei der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich bereits drei Mann mit Atemschutzgeräten aus, um bei der Ankunft gleich einsatzbereit zu sein. Am Einsatzort angekommen meldete sich unser Kommandant-Stellvertreter BI Michael Pieler bei der Einsatzleitung Sittendorf und bekam den Befehl einen Trupp unter Atemschutz mit einer C-Leitung in das brennende Heizhaus zu begeben und mit den Löscharbeiten zu beginnen. Da sich direkt über dem Heizraum ein Lagerraum für die Sägespäne befindet, begab sich ein weiterer Trupp zur Erkundung in den oberen Teil des Heizhauses. Zum Glück konnte in diesem Bereich kein Brand festgestellt werden. Nach dem der Einsatz beendet war, wurden alle verwendeten Atemschutzflaschen von uns beim Feuerwehrhaus Sittendorf mit Pressluft gefüllt und nach dem Einrücken in unserm Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft sofort wieder hergestellt. Bericht BFKDO Mödling
Datum: 09.02.2015 Uhrzeit: 19:35- 20:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 15 Mann Am 9.02.2015 wurden wir von der Feuerwehr Breitenfurt über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Aufgrund des starken Schneefalles und Windes waren mehrere Fahrzeuge auf der Hochrotherdstrasse in Schneewechten zum Stillstand gekommen und eine Weiterfahrt für diese nicht mehr möglich. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Breitenfurt entschieden, die auf unserer Seite der Schneewechten stehenden Fahrzeuge mit unserer Hilfe wenden zu lassen und diese wieder zurück Richtung Stangau zu begleiten. Um sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge durch die Schneeverwehungen kommen, fuhr im letztem Fahrzeug ein Kamerad der FF Sulz mit. Kurz vor Einsatzende wurde die Straße für den gesamten Verkehr durch die Straßenmeisterei gesperrt.
Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 15:14- 15:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 12Mann Am 11.01.2015 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale zu einem Sturmschaden auf die LH 127 Richtung Gruberau gerufen. Bei der Anfahrt zum Einsatzort wurden wir von Oberbrandmeister Herbert EMBACHER, welcher gerade auf dem Weg ins Feuerwehrhaus war darüber Informiert, dass kein weiterer Einsatz mehr erforderlich sei, da er den Baum bereits mittels Kettensäge, welche er zufällig im Kofferraum seines Privat PKW´s mitführte, von der Fahrbahn entfernt wurde. Am Weg zurück ins Feuerwehrhaus fiel uns kurz vor der Müllsammelstelle in der Schöffelstrasse ein Baum auf, welcher abgebrochen war und etwas in die Fahrbahn ragte. Dieser Baum wurde von uns mittels Kettensäge so weit entfernt, dass es keine weitere Behinderung mehr gab.
Datum: 10.01.2015 Uhrzeit: 19:53- 20:33 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 12Mann In den Abendstunden des 10.01.2015 kam es um 19:53 auf der linken Wöglerin zum dritten Einsatz des heutigen Tages. Die Alarmierung hierfür lautete „Baum über Fahrbahn“. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die Fahrbahn nicht davon betroffen war, dafür fiel der Baum so unglücklich auf ein Einfahrtstor, dass sich dieses nicht mehr öffnen ließ. Der Baum wurde von uns so weit entfernt, dass ein Problemloses öffnen des Tores wieder möglich war. Nach 40 Minuten konnten alle 12 Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Datum: 10.01.2015 Uhrzeit: 13:42- 16:52Uhr Fahrzeuge: RLF-A, Last Mannschaft: 14Mann Auch unser Einsatzgebiet blieb von dem Sturmtief Felix nicht verschont, und so kam es am 10.01.2015 zu zwei Einsätzen. Bericht aus dem Bezirk Die erste Alarmierung erreichte uns um 13:42 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling. In der Gruberau stürzte ein Baum auf die L2110 (Heiligenkreutzerstraße) Richtung Breitenfurt) und blockierte eine Fahrspur zur Gänze. Von uns wurde der Baum soweit zurückgeschnitten und die Straße gereinigt, sodass keine weitere Behinderung für den Straßenverkehr mehr bestand. Auf dem Weg zurück ins Feuerwehrhaus erreichte uns um 14:04 Uhr ein weiterer Einsatz in Sulz. Auf der Raitlstraße drohten mehrere Dachziegel, welche durch den Wind aus ihrer Halterung gerissen wurden, abzustürzen. Die Dachziegel wurden wieder in ihre Halterungen gelegt und die Beschädigten durch Neue, welche zum Glück vom Hausbesitzer noch vorhanden waren, ersetzt. Um 14:52 Uhr konnten alle 14 Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Datum: 05.01.2015 Uhrzeit: 16:08- 16:50 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 11 Mann Ein Fahrzeug war auf der schneeglatten Straße von Sittendorf aus kommend Richtung Sulz von der Fahrbahn abgekommen und kam auf einer Böschung zum Stillstand. Auf Grund seiner Lage wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Danach konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.
Datum: 04.01.2015 Uhrzeit: 13:30 Uhr- 14:28 Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 4 Am 4. Jänner 2015 wurde die Feuerwehr Sulz zu einer Türöffnung auf die linke Wöglerien gerufen. In einem Einfamilienhaus war die Bewohnerin schwer zu Sturz gekommen und konnte nicht mehr aufstehen. Da es der zu Hilfe gerufenen Rettung nicht möglich war die Türe von außen zu öffnen, rief die anwesende Nachbarin bei einem Feuerwehrmitglied an und bat die Feuerwehr um Hilfe. Kurz darauf rückten 4 Mann mit RLF Sulz zum Einsatz aus. Um einen Zugang für den Rettungsdienst zur verunfallten Person zu ermöglichen wurde von den Kameraden der FF Sulz ein Kellerfenster geöffnet.
Datum:16.12.2014 Uhrzeit: 20:09 Uhr- 21:24 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A, Last Mannschaft: 15 Als ein PKW Fahrer seinen PKW in der Garage abstellte, bemerkte dieser, das der PKW Diesel verloren hatte und sich am Boden bereits eine kleine Diesellacke befunden hatte. Daraufhin rief dieser im Feuerwehrhaus Sulz an. Zu seinem Glück war dieses auf Grund der jährlichen Weihnachtsfeier gerade besetzt. Bitte rufen sie bei Notfällen immer den Notruf 122 an!!!!! Kurz darauf rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort aus. Bei der Erkundung erkannte Einsatzleiter V Pieler Michael das die Straße LH128 in Richtung Stangau ebenfalls mit Diesel auf bis zu ca. 500 Meter verunreinigt wurde und forderte über Funk weitere Einsatzkräfte nach. Da bereits weitere Mitglieder einsatzbereit waren, rückten zwei weitere Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit zum Einsatzort aus. Von der Feuerwehr Sulz wurde der ausgelaufene Diesel auf der Straße mittels Ölbindemittel gebunden und ihm Anschluss an die bereits eingetroffene Straßenmeisterei übergeben. In weiterer Folge wurde die Straße mit einer Kehrmaschine durch die Straßenmeisterei gereinigte und die weiteren Absicherungsmaßnahmen von dieser übernommen.
Datum:10.11.2014 Uhrzeit: 04:32 Uhr- 05:34 Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A Mannschaft: 15 Um 04:32 Uhr wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die LH130 (Heiligenkreuzer Straße in Gruberau) gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben liegen. Der PKW konnte mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen werden.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.