Fahrzeugbergung 02.06.2013

Datum:02.06.2013Uhrzeit: 22:46 Uhr bis 23:28Uhr Fahrzeuge: RLF-A, LF-A  Mannschaft: 12 Mann     Um 22:46 wurden wir von einer Polizeistreife über die BAZ Mödling zu einer Fahrzeugbergung in die Stangau (L128, km 7,30) gerufen. Aus unbekannter Ursache rutschte ein Fahrzeug, in der Stangau in den Graben und konnte sich nicht selbstständig aus dieser misslichen Lage befreien. Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde der PKW geborgen.        

Baum auf Straße 31.03.2013

Datum:31.03.2013Uhrzeit: 08:08 Uhr bis 08:45Uhr Fahrzeuge: RLF-A Mannschaft: 9 Mann   Kurz nach 8:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz zu einem umgestürzten Baum auf die L127 Richtung Kaltenleutgeben gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits eine Polizeistreife vor Ort. Aufgrund des starken Schneefalles in der Nacht auf Ostersonntag stürzte ein Baum unter der Schneelast auf die Straße. Unter Einsatz einer Motorkettensäge konnte der Baum rasch von der Straße entfernt werden. Die Straße war nach 30 min für den Verkehr wieder frei befahrbar. Weitere Bilder gibt es hier    

Verkehrsunfall mit eingekl. Person 05.03.2013

Datum:05.03.2013Uhrzeit: 09:57 Uhr bis 11.53 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, MTF, FF Sittendorf Bericht der Pressestelle des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling Bei frühlingshaften Verhältnissen ereignete sich am 05. März 2013 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hauptstraße im Gemeindegebiet von Sulz. Eine 23 jährige Lenkerin verlor aus bislang ungeklärten Umständen die Herrschaft über ihren VW Golf und prallte mit voller Wucht mit einem kommenden Traktor zusammen.  Der Aufprall war so heftig, dass die Vorderachse des Traktors ausgerissen wurde. Vorbeifahrende Passanten blieben vorbildhaft stehen und leisteten sofort Erste Hilfe. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 9 Uhr 57 die Freiwilligen Feuerwehren Sulz und Sittendorf zur Menschenrettung.   Während der Anfahrt der Einsatzkräfte konnten die Passanten an der Unglücksstelle weitere Maßnahmen setzen und die Fahrzeuglenkerin aus ihrem PKW befreien.   Der 48jährige Traktorlenker konnte sich aus eigener Kraft aus seinem Traktor befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort ein Brandschutz aufgebaut und die Fahrbahn für den nachkommenden Verkehr gesichert. Beim Eintreffen der Rettung und des Notarztes wurden die Frau und der 48jährige Lenker des Traktors den Rettungskräften übergeben und ins Krankenhaus gebracht.Nach abgeschlossener Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Bergung der Fahrzeuge begonnen werden. Der rote VW Golf konnte mittels Abschleppachse geborgen und gesichert abgestellt werden. …

Öltreiben im Mödlingbach 14.02.2013

Datum:14.02.2013Uhrzeit: 14:28 Uhr bis19:10 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A,Last,MTF 20 Mann     Von einem aufmerksamen Anrainer wurde die FF Sulz im Wienerwald über die BAZ Mödling zu einem Öltreiben am Mödlingbach gerufen. Nach einer kurzen Erkundung über den Verlauf der Ölspur durch den Einsatzleiter V Pieler Michael wurden im Bach Ölsperren errichtet, um ein Weiterfließen zu verhindern.   Mittels Ölbindemittel wurde das Öl bei den Sperren gebunden und in Fässer gesammelt.   Als der Verursacher ermittelt werden konnte, stellte sich heraus, dass dieser kurz vor der Alarmierung eine Installationsfirma bei sich hatte, welche einen Wassereintritt in seinem Heizöltank mittels Pumpe abgepumpt hatte. Das Wasser wurde in einem Regenwasserkanal vor der Haustüre geleitet, durch diesen gelangte es in das Bachbett.   Der Regenwasserkanal wurde mit Wasser, welchem das Spezialmittel Bioversal zugemischt wurde durchgespült.        Zu den Bildern geht es hier

Auspumparbeiten 30.01.2013

Datum:30.01.2013Uhrzeit: 10:40 Uhr bis 12:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann Aufgrund des anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es auf der Hauptstraße zu einem Wassereintritt in eine Garage. Von der FF Sulz wurde die betroffene Garage mittels Schmutzwasserpumpe leergepumpt und grob gereinigt.

Fahrzeugbergung 28.01.2013

Datum:28.01.2013Uhrzeit: 09:25 Uhr bis 10:20 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 10 Mann   In Sulz/Hauptstrasse war ein PKW-Fahrer (vermutlich aufgrund der Schneelage) in einer Hauszufahrt mit dem PKW gegen eine Stützmauer gerutscht und steckengeblieben.

Fahrzeugbergung 17.01.2013

Datum:17.01.2013Uhrzeit:23:28Uhr bis 00:30 Uhr Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann   Um 23:28 Uhr wurden die Kameraden der FF Sulz im Wienerwald zu einer Fahrzeugbergung auf die Linke Wöglerin alarmiert. Ein PKW kam  von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben hängen. Die freiwilligen Helfer waren nach kurzer Zeit zur Stelle und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn.  

Auspumparbeiten 07.01.2013

Datum:07.01.2013Uhrzeit:04:15Uhr bis 06:40 Uhr  Fahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann   Aufgrund des anhaltenden Regens kam es  in der Mödlingbachgasse und am Helenenweg zu überfluteten Kellern. Von der FF Sulz wurden die betroffenen Räume, mittels Schmutzwasserpumpe, leergepumpt und grob gereinigt.

Türöffnung 01.01.2013

Datum:01.01.2013Uhrzeit:04:33Uhr bis 05:10 UhrFahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A,11 Mann   Der erste Einsatz für 2013 ließ nicht lange auf sich warten. Bereits um 04:33 Uhr wurde die Feuerwehr Sulz mittels Sirene zu einer Türöffnung gerufen, kurz darauf rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort auf die Hauptstraße aus.Die Türe konnte nach kurzer Zeit wieder geöffnet werden.  

Einsätze nach Eisregen 24.12.2012

Datum: 24.12.2012Uhrzeit: 08:28 Uhr bis 09:25 UhrFahrzeuge & Mannschaft: RLF-A, LF-A, 9 Mann   In den Morgenstunden des 24. Dezember wurden wir von der Polizei zu einem Einsatz auf der Raitlstrasse in Sulz alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Regens und der Temperaturen um den Gefrierpunkt hingen die Äste der Bäume teilweise bis auf die Straße herunter. Einige Äste waren auch schon abgebrochen und blockierten die Fahrbahn. Mit Motorkettensägen wurden einige tiefhängende Äste abgesägt und die Fahrbahn gereinigt.   Zweiter Einsatz: Am Nachmittag wurden wir abermals zu einem Einsatz gerufen. Auf der LH 128 (Sulzer Höhe) war ein Baum umgestürzt und blockierte teilweise die Fahrbahn. Mit einer Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert, am Fahrbahnrand abgelegt und die Fahrbahn gereinigt.