Am 17.01.2018 wurden wir um 20:33 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu Auspumparbeiten gerufen. In einem Reihenhaus war auf Grund einer defekten Waschmaschine Wasser ausgetreten, welches den Keller ca. 5 cm unter Wasser setzte. Von den Einsatzkräften wurde eine Tauchpumpe sowie ein Nasssauger in Stellung gebracht und das ausgetretene Wasser aus dem Keller gepumpt. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz abgeschlossen werden und alle ausgerückten Mitglieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am 14.01.2018 wurden wir kurz vor 12:00 Uhr zu einer weiteren Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Rechten Wöglerin war ein VW Bus mit mehreren Insassen von der Straße abgekommen und in Schräglage geraten. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das sich fünf Personen mit besonderen Bedürfnissen und eine Betreuerin noch im Fahrzeug befanden. Als Erstmaßnahme wurde das Fahrzeug durch ein eventuelles Umkippen von den eingesetzten Mitglieder gestützt, die Personen einzeln aus den Fahrzeug geholt und zurück auf die Straße geleitet, wo diese in unser bereitgestelltes Versorgungsfahrzeug einsteigen konnten. Noch während der Fahrzeugbergung traf eine weitere Betreuerin an der Unfallstelle ein um alle Personen, welche zum Glück unverletzt blieben, abzuholen. Die Fahrzeugbergung wurde mit der Seilwinde von unserem Rüstlöschfahrzeug durchgeführt, danach konnte der PKW an die Fahrerin wieder übergeben werden.
Am 14.01.2018 um 00:07 Uhr wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer Fahrzeugbergung mit der Zusatzmeldung „PKW am Dach“ auf die Hauptstraße Richtung Sittendorf gerufen. Aus uns unbekannter Ursache war eine Lenkerin von der Straße abgekommen und fuhr dabei die angrenzende Böschung hinauf. Dabei überfuhr diese die Ortstafel, in weiterer Folge kam der PKW auf der Straße am Dach zum Liegen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die verletzte Lenkerin bereits von der anwesenden Rettung erstversorgt und im Anschluss in das Krankenhaus gebracht. Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde der PKW mit Hilfe der Seilwinde von unserm Rüstlöschfahrzeug sowie zwei Hebekissen wieder aufgerichtet und mit der Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht. Im Anschluss wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Straße gereinigt. Nach rund 90 Minuten konnte die Hauptstraße in diesem Bereich wieder uneingeschränkt befahren werden.
Mit dem Ende des Jahres 2017 neigt sich auch für die Feuerwehr Sulz ein einsatzreiches Jahr dem Ende zu. So wurden im abgelaufenen Jahr 95 Einsätze durchgeführt, welche sich in folgende Bereiche aufteilten: 3 Brandeinsätze 9 Brandsicherheitswachen 82 technische Einsätze 1 Fehlausrückung 693 eingesetzte Mitglieder 526 Einsatzstunden Neben Einsätzen und Übungen gehören auch viele andere Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes. Dazu zählen z.B.: Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Feuerwehrhaus, der Einsatzgeräte und der Fahrzeuge; Tätigkeiten zur Mittelbeschaffung wie das Veranstalten unseres Feuerwehrfestes oder des Punschstandes; Unterstützung der Gemeinde beim Maibaumaufstellen, diverse Dienstbesprechungen, Kirchgänge und vieles, vieles mehr. Im Jahr 2017 wurden 259 Tätigkeiten mit 4942 Stunden und 1292 eingesetzten Mitglieder durchgeführt.
Am 18.12.17 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mödling um 21:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L128 Richtung Sittendorf gerufen. Ein PKW Lenker war von der Straße abgekommen und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen gekommen. Der PKW konnte mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen werden. In weiterer Folge wurde das beschädigte Fahrzeug mittels Abschleppachse zu einem nahen Abstellplatz verbracht und gesichert abgestellt.
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sulz den bereits zur Tradition gewordenen Punschstand beim Feuerwehrhaus, wie schon in den letzten Jahren wurde der Punschstand wieder sehr gut besucht. Die Kameraden bedanken sich recht herzlich für die vielen Geldspenden, welche zu 100% für die Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehrjugend verwendet werden. Ein besonderer Dank für die Werbung über unserem Punschstand geht auch an die Veranstalter des Sulzer Advent. Die Feuerwehr Sulz im Wienerwald wünscht Ihnen gesegnete Feiertage!
Am 4.12.2017 wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Sittendorf gerufen. Im Einsatzgebiet der Feuerwehr Sittendorf entdeckte der Besitzer in seinem Stadel eine starke Rauchentwicklung und rief die Feuerwehr Sittendorf über Notruf 122 zur Hilfe. So wurden auch wir sowie die Feuerwehren Dornbach und Sparbach um 15:31 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu diesem Einsatz gerufen. Am Einsatzort angekommen stellten wir einen Atemschutzträger mit der Wärmebildkamera ab, welcher gemeinsam mit einem Trupp der FF Sittendorf erste Löschmaßnahmen im Bereich eines Traktors durchführte. Im Laufe des Einsatzes wurden zwei weitere Traktoren aus dem Gefahrenbereich sowie der stark beschädigte Traktor geborgen! Nachdem von der Einsatzleitung Sittendorf Brandaus gegeben wurde, rückten wir wieder in unser Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her. Was genau den Brand ausgelöst hat, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Am 30.11.2017 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale um 15:43 Uhr zu einem weiteren Einsatz des Tages gerufen. Auf der Rechten Wöglerin war ein PKW von der Straße abgekommen und über die angrenzende Böschung gerutscht. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam am Dach zum Liegen. Der Lenker konnte aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen und einen Notruf absetzen. Der PKW wurde mittels Seilwinde von unserem Rüstlöschfahrzeug wieder auf die Räder gestellt und in weiterer Folge in einer Seitengasse gesichert abgestellt.
Am 30.11.17 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mödling um 14:22 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin gerufen. Ein PKW Lenker war von der Straße abgekommen und in der angrenzenden Wiese zum Stehen gekommen. Der PKW wurde mittels Seilwinde von unserem Rüstlöschfahrzeug zurück auf die Straße gezogen und im Anschluss wieder an seinen Besitzer übergeben. Dieser konnte die Fahrt fortsetzen.
Da Nachbarn zu einer Bewohnerin keinen Kontakt hatten, wurde ein Unfall in der Wohnung vermutet. So wurden wir am 26.11.2017 von der Polizei über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer Türöffnung in unserem Einsatzgebiet gerufen. Noch während der Erkundung wurde uns von den anwesenden Nachbarn mitgeteilt, dass ein Kontakt zu der vermissten Nachbarin über Handy hergestellt werden konnte und sie auch nicht in der Wohnung war. Somit konnte der Einsatz beendet werden und die 15 Mitglieder unserer Wehr mit den zwei Fahrzeugen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.