Am 14.08.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 01:13 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandeinsatz in die Gruberau gerufen. Aus uns unbekannter Ursache kam es auf der Heiligenkreuzer Straße zu einem Brand bei einem Elektroverteiler, welcher durch den bereits anwesenden Netzbetreiber mittels Feuerlöscher abgelöscht werden konnte. Von der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf Glutnester abgesucht. Da keine versteckten Glutnester mehr ausgemacht wurden, konnten alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz nach ca. 20 Minuten in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am 18. Juni 2021 lud die Freiwillige Feuerwehr Sulz, unter strengen Corona Auflagen, zum Frühschoppen ein. Zahlreiche Freunde und Unterstützer der Feuerwehr folgten dieser Einladung. Bei fast perfekten Wetter spielte die BLASKAPELLE „HORAVANKA“ auf und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz sorgten für die Verpflegung. Die Mitglieder der Feuerwehr bedanken sich recht herzlich bei allen Gästen und Sponsoren für Ihre Unterstützung!
Am 17.07.2021 wurde die Feuerwehr Sulz um 21:58 Uhr über die Bezirksalarmzentrale Mödling zu Auspumparbeiten in Sulz gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Keller ca. 10cm unter Wasser, welches mit der Tauchpumpe abgepumpt werden konnte.Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die eingesetzten Kräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz absolvierten vor kurzem das Modul Abschluss Truppmann. Sie haben somit die Feuerwehr Grundausbildung abgeschlossen. Fabio Hacker, Lucas Hotop, Robert Hofbauer, Christian Leihsner und Florian Linder legten die Truppmann Prüfung im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf erfolgreich ab. Nun steht einer weiteren Laufbahn in der Feuerwehr nichts mehr im Wege! Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz gratulieren ganz herzlich zur bestanden Prüfung. https://www.noe122.at/fachinfos/ausbildung/feuerwehrbasiswissen Foto: ZVG Christian L.
Am 29.06.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 09:07 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz mit dem Stichwort „Diesel-Austritt aus PKW“ auf die Rechte Wöglerin gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus,dass bei einem PKW die Dieselleitung geplatzt war und das ausgetretene Betriebsmittel ca. 150 Meter der Fahrbahn verunreinigt hatte. Von den eingesetzten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde die betroffene Stelle mit Bindemittel abgestreut und in die Fahrbahn eingerieben. Im Anschluss wurde die verunreinigte Stelle an die Straßenmeisterei übergeben, welche weitere Maßnahmen setzte. Der Einsatz konnte nach 60 Minuten beendet werden und alle eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Foto: ZVG Florian L
Am 13.06.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 14:08 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ gerufen. Kurz nachdem einige Mitglieder in das Feuerwehrhaus eingerückt waren, erhielten diese die Info von den Kameraden, welche aus dem Ortsteil Wöglerin zum Feuerwehrhaus eilten, dass der Baum bereits durch sie von der Straße entfernt werden konnte und kein Einsatz mehr erforderlich sei. Daher wurde diese Meldung an die Bezirksalarmzentrale weitergeleitet, welche dem Einsatzleiter über Funk mitteilte, dass sich mehrere Anrufer über den Notruf mit verschieden Adressen bei der Alarmzentrale gemeldet hatten. Somit wurde durch die Einsatzleitung entschieden die verschieden Ortsangaben anzufahren. Es konnte dabei kein weiterer Baum auf der Fahrbahn ausgemacht werden und der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden. Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz rückten in das Feuerwehrhaus ein.
Am Dienstag den 01.06.2021 fand eine technische Einsatzübung unter den derzeitigen Corona Bestimmungen des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der mittleren Wöglerin. Die Übungsziele waren Absichern der Unfallstelle, Aufbau eines doppelten Brandschutzes, Einsatz des Hydraulischer Rettungssatz, und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst während der Menschenrettung. Alle Übungsziele konnten erreicht werden. Nach etwa 90 Minuten war die Übung mit dem Einrücken der wieder aufgerüsteten Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus beendet. Bedanken möchten wir uns bei dem Samariterbund Gaaden und die Übungsdarsteller für die Unterstützung bei dieser Übung, sowie bei den betroffenen Gemeindebürgern, welche auf Grund der Fahrbahnsperre nicht wie gewohnt zu Ihren Grundstücken zufahren konnten.
Am 21.4.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 11:30 zu einer LKW-Bergung gerufen. Ein LKW hatte am Ende einer Sackgasse versucht in einer Wiese umzudrehen und blieb aufgrund der weichen Bodenverhältnisse stecken, so dass Versuche aus eigener Kraft herauszukommen scheiterten. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der Tatsache, dass der LKW ungefähr mit 10 Tonnen beladen war, gestaltete sich die Bergung als schwierig und da der Aufleger teilweise in der Wiese stand, war ein Absatteln dessen nicht möglich. Mit Hilfe der Seilwinde und unterschiedlichen Positionen des RLF Sulz wurde das Fahrzeug meterweise weiterbewegt bis die Zugmaschine auf festem Boden stand. Nach ungefähr 2 Stunden gelang den eingesetzten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz die Bergung des LKW, so dass dieser seine Fahrt fortsetzen konnte.
Am 14.04.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 10:44 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Baum auf Stromleitung“ gerufen. Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein gefahrenloses befreien der Stromleitung nicht möglich ist, so wurde durch die Einsatzleitung entschieden den Einsatz an den Energieversorger weiterzureichen. Von den eingesetzten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz wurde die Einsatzstelle mit einem Absperrband abgesichert.
Am 13.04.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 17:51 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin Richtung Breitenfurt gerufen.Auf Grund der winterlichen Fahrverhältnisse kam ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und rutschte eine Böschung abwärts.Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Unfallstelle nicht mehr im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Sulz lag. Da sich bei dem Unfall keine Personen verletzt hatten und vom Fahrzeug keine Gefährdung ausging, wurde die Einsatzstelle durch die Freiwillige Feuerwehr Sulz abgesichert.Nach dem Eintreffen der nachalarmierten Freiwilligen Feuerwehr Breitenfurt wurde die Einsatzstelle übergeben.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.