Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr zum Gasthof Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte in gewohnter Weise „Gasthof Wöglerin“ Fotos: BI Michael Pieler, OLM Matthias Vockathaler Text: OLM Vockathaler Matthias
Am Samstag, den 1. April 2017 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Biedermannsdorf statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle acht Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Foto: BM Christian Massatsch, Text: OLM Matthias Vockathaler
Am Samstag den 19. März gaben sich einander unser Kamerad LM Bernhard Geyer und seine Karin in Rust das Ja-Wort. Selbstverständlich ließen es sich die anwesenden Kameraden nicht nehmen und übergaben dem Brautpaar die Glückwünsche der Kameraden sowie ein Geschenk. Text: VI Markus Friedl, Foto: zVg v.l.n.r.: BM Herbert Embacher, BI Michael Pieler, LM Michael Machaceck, Karin & Paul & LM Bernhard Geyer-Nitnaus, VI Markus Friedl
Im Zuge des monatlichen Übungsplanes stand dieses Mal der „Hydraulische Rettungssatz“ als Gruppenübung am Plan. Dabei ging es darum den jungen sowie älteren Kameraden den richtigen Umgang sowie das Arbeiten mit dem Rettungssatz zu zeigen. Für uns sind solche Einsätze, wo diese Gerätschaften ihre Verwendung finden, nicht alltäglich. Daher war es uns wichtig, dass ein jedes Mitglied mindestens einmal mit dem Rettungssatz arbeiten sollte, um im Ernstfall damit richtig arbeiten zu können. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Am Freitag, den 03.02.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Sulz im Wienerwald im Gasthof Wöglerin statt. Kommandant VI Markus Friedl konnte neben den Mitgliedern unserer Feuerwehr auch den Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald Michael Krischke, sowie einige Gemeinderäte, und Feuerwehrfunktionäre, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Ing. Richard Feischl, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Deringer, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Kurt Raitmar, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Robert Heindl aus dem Bezirk Mödling begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurden von allen Anwesenden an die verstorbenen Kameraden gedacht. Im Anschluss daran folgte durch BI Michael Pieler die Verlesung der Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter unserer Feuerwehr, sowie der Kassabericht, welcher von unserm Verwalter Roman Stelzer vorgetragen wurde. Danach folgten die Ansprachen des Bürgermeisters und der Feuerwehrfunktionäre. In diesem Jahr gab es auch einige Beförderungen und Ernennungen durch das Kommando: Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Roman Hacker, Christian Treiber Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister : Gustav Herwig Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler
Bei der Jänner Monatsübung wurde dieses Mal das Thema Türöffnung behandelt. Da es im abgelaufen Jahr immer wieder zu Einsätzen mit dem Stichwort „Türöffnung“ kam, wurde diese Übung als Unterabschnittsübung für unsere vier Feuerwehren aus der Gemeinde abgehalten. Um bei dieser Übung die vielen Möglichkeiten für eine schonende Öffnung aufzuzeigen, wurde EV Gardon Thomas von der FF Breitenfurt eingeladen diese Schulung bei uns im Feuerwehrhaus durchzuführen. Text: OLM Matthias Vockathaler
In tiefer Betroffenheit geben wir Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Ehrenhauptbrandmeister Erich Spielvogel Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz
Am Samstag den 10.12 am Vormittag haben sich 4 Atemschutz-Geräteträger der Feuerwehr Sulz einer besonderen Herausforderung gestellt: dem goldenen Atemschutz – Leistungsabzeichen. Es galt 4 Stationen zu absolvieren: Ausrüsten; Personenrettung; Hindernisbahn und Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Die Positionen werden in diesem Bewerb in gold gezogen, somit muss jeder Teilnehmer alle Positionen beherrschen. LM Wolfgang Grim, BI Michael Pieler, BM Markus Rasch und BM Christian Massatsch (auch als Prüfer tätig) haben den Bewerb erfolgreich bestanden und durften als erster Trupp im Bezirk Mödling das Abzeichen in gold in Empfang nehmen. Bericht und Foto: BM Markus Rasch
24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend Von 22.-23. Oktober 2016 veranstaltete die Feuerwehrjugend ihren 24-Stunden Tag. Ab 11:00 Uhr vormittags musste die Feuerwehrjugend einen ganzen Tag lang eine Einsatzbereitschaft stellen und es galt verschiedene Einsätze abzuarbeiten. Zu Beginn begrüßten die Betreuer insgesamt 6 Feuerwehrjugendmitglieder und legten eine Diensteinteilung für die nächsten 24 Stunden fest: Nach einer kurzen Einschulung auf unserem RLF gab es auch schon den ersten Alarm. „Flurbrand auf der Linken Wöglerin“, lautete das Einsatzstichwort für diesen Einsatz. RLF-A Sulz rückte unverzüglich aus. Hier galt es einen Wiesenbrand mit den diversen Kleinlöschgeräten aus unserm RLF abzulöschen. Es wurden die Geräte wie der Löscheimer, Feuerpatschen sowie die Kübelspritzte schnell in Stellung gebracht und zum Ablöschen der Brandstelle eingesetzt. Nachdem RLF Sulz wieder eingerückt war, wurde von unserem Kommandant Stellvertreter BI Michael Pieler die Schulung „Abseilen“ durchgeführt. Nach einem kurzen Theorieteil durften sich die einzelnen Jugendmitglieder über eine ca. drei Meter hohe Wand abseilen. Nach einer kurzen Pause heulte schon wieder die kleine Handsirene, welche den nächsten Einsatz ankündigte. Diesmal ging es um einen Schadstoffeinsatz mit bewusstloser Person in einer Garage. Hierfür rückte die Jugend wieder mit RLF Sulz auf die Mittlere Wöglerin aus. Nach dem mit dem Schadstoffmessgerät von einem erhöhtem …
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.