Feuerwehrjugend 19.04.2016

Im Zuge des wöchentlichen Jugendtreffens war am 19.04.2016 der Innenangriff an der Reihe. Zu Beginn wurde durch unseren Kommandant Stellvertreter BI Michael Pieler ein jeder Handgriff durchgenommen. Nachdem alle Geräte wieder im Fahrzeug versorgt waren begann auch schon der Hauptteil der Übung, die Jugendgruppe musste ohne Hilfe (von Ausbilder und Jugendbetreuer)  einen Innenangriff mit gefüllter Löschleitung durchführen.   Besonders lobenswert muss erwähnt werden, dass diese Aufgabe bereits nach nicht ganz fünf Minuten erledigt war. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Feuerwehrjugend 29.03.2016

Im Zuge des wöchentlichen Jugendtreffen waren am 29.03.2016 die Kleinlöschgeräte an der Reihe. Zu Beginn wurden alle Kleinlöschgeräte theoretisch durchgenommen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Feuerpatsche, welche durch heranziehen zum Ausstreichen kurzflammiger Entstehungsbrände fester Stoffe dient, gerichtet. Im Anschluss an die Theorie konnten sich die Jugendmitglieder unter  Aufsicht des Jugendbetreuers in der praktischen Verwendung der Feuerpatsche versuchen.   Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler

Gesellschaftsschapsen 18.03.2016

Am Freitag, dem 18.03.2016 fand im Gasthof Wöglerin  das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der FF Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Johann Schmied gefolgt von Herbert Kühmayer den Sieg des Turnieres für sich entscheiden.   Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.

144. Bezirksfeuerwehrtag in Maria Enzersdorf

Im Rahmen des 144. Bezirksfeuerwehrtages im EVN-Forum Maria Enzersdorf, wurde am 11. März 2016 das Jahr 2015 zusammengefasst und zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Von unserer Wehr wurden drei Kameraden geehrt. LM Erich Kühmayer, Ehrenzeichen NÖ Landesregierung 50 Jahre BM Christian Massatsch, Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze LM Ron Stichert, Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze Die beeindruckende Bilanz aus dem Bezirk Mödling gibt es hier. Zum Bericht durch Presseteam des BFK Mödling v. l. n. r.: LFR Ing. Richard Feischl, LM Erich Kühmayer, LM Ron Stichert, BM Christian Massatsch, OBI Markus Friedl, EOBR Florian Breis, LBD-Stv. Armin Blutsch, BR Christian Giwiser, LAbg Hans Stefan Hintner, Bezirkshauptmann wHR Dr. Philipp Enzinger   Bildautor: Florian Schützenhofer/Pressestelle BFK Mödlling Text: OLM Matthias Vockathaler  

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 12 März 2016 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber .  

Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl

Am 15. Jänner 2016 wurde bei der Feuerwehr Sulz die Jahreshauptversammlung mit der Kommandantenwahl im Gasthof Wöglerin abgehalten.   Nach einem kurzen Leistungsbericht über das Jahr 2015, standen eine Beförderungen Tagesordnung: Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister Franz Winter — Im Anschluss daran wurde mit der Kommandantenwahl begonnen. BGM Michael Krischke übernahm den Vorsitz über die Jahreshauptversammlung, wovon 37  Mitgliedern  wahlberechtigt waren. Als Wahlvorschlag für die Position des Kommandanten wurde OBI Markus Friedl eingebracht, welcher durch 32 Stimmen zum neuen Kommandanten der FF Sulz gewählt wurde. Für die Wahl des Kommandanten-Stellvertreter gab es ebenfalls nur einen Wahlvorschlag, welcher an BI Michael Pieler ging. Dieser wurde mit 34 Stimmen zum neuen Kommandanten Stellvertreter der FF Sulz gewählt.   Nach der Angelobung folgte die erste Amtshandlung des neu gewählten Kommandos und ernannten V Roman Stelzer wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes.

Einsatzstatistik 2015

65 Einsätze Diese teilen sich in folgende Bereiche auf: 5 Brandeinsätze 6 Brandsicherheitswachen 54 Technische Einsätze   358 eingesetzte Mitglieder 655 Einsatzstunden Tätigkeitsbericht 234 Tätigkeiten (Übungen, Kurse, Feuerwehrjugend…)   1221 eingesetzte Mitglieder   3951 Einsatzstunden

Punschstand

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sulz den bereits zur Tradition gewordenen Punschstand beim Feuerwehrhaus, wie schon in den letzten Jahren wurde der Punschstand wieder sehr gut besucht. Die Kameraden bedanken sich recht herzlich für die vielen Geldspenden, welche zu 100% für die Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehrjugend verwendet werden. Die Feuerwehr Sulz im Wienerwald wünscht Ihnen gesegnete Feiertage!

Laternenumzug

Für den diesjährigen Laternenumzug stellte die Feuerwehr Sulz vier Mann als Sicherungsdienst ab, dadurch konnten für die über 90 Kinder ein gefahrloses Begehen der Gemeindestraßen sichergestellt werden. Der Laternenumzug führte von der Sulzer Kirche über die Postgasse zum Feuerwehrhaus. Im Anschluss daran fand ein Benefizpunsch mit österreichisch-persischen Köstlichkeiten statt, welcher von der Flüchtlingsinitiative Wienerwald organisiert wurde.   Die Feuerwehr Sulz stellte dafür die Fahrzeughalle, Tische und diverse Gerätschaften zur Verfügung.   Text und Fotos OLM Matthias Vockathaler