Technische Hilfeleistung-„Stromleitung am Boden

Am 10.02.2024 um 10:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz zu einem technischen Einsatz mit dem Stichwort „Stromleitung am Boden“ auf die Linke Wöglerin gerufen. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort stellte sich im Zuge der Erkundung heraus, dass es sich bei der Leitung, die am Boden lag, um eine Telefonleitung handelte. Somit konnte der Einsatz rasch abgeschlossen werden, und die eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Sturmschaden: Baum blockiert Straße

Am 04.01.2024 um 06:27 Uhr wurden wir zu unserem ersten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Wie bereits zum Jahresende war es auch diesmal eine technische Hilfeleistung auf der L127 in Richtung Klausen-Leopoldsdorf. Bei der Ankunft des ersten Fahrzeugs am Einsatzort war der umgestürzte Baum bereits von den Bundesforsten von der Straße geräumt, und es musste nur noch die Fahrbahn gereinigt werden. Nach erfolgreicher Reinigung der Fahrbahn konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Technischer Einsatz-Menschenrettung

Am 29.12.2023 um 11:02 Uhr wurden wir zu einer Menschenrettung auf der Rechten Wöglerin Richtung Breitenfurt alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs unserer Wehr befand sich der Fahrzeuglenker bereits außerhalb des verunfallten PKW’s und wurde vom anwesenden Rettungsdienst versorgt, sodass für die nachrückenden Einsatzkräfte Entwarnung für die Menschenrettung gegeben werden konnte. Für die Bergung des Unfallfahrzeugs mittels Seilwinde wurde der Verkehr vollständig angehalten und unser HLF-3 wurde in Position gebracht. Nachdem das Unfallfahrzeug in die Nähe des Krans der ebenfalls alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf gebracht wurde, übernahm diese die weitere Fahrzeugbergung. Der Fahrer des verunfallten PKW’s wurde aus Sicherheitsgründen ins Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen..

Technische Hilfeleistung Baum auf Straße

Am 27.12.2023 um 01:58 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung auf der L127 in Richtung Klausen-Leopoldsdorf alarmiert. Bei Ankunft des ersten Fahrzeugs der FF Sulz wurde die Einsatzstelle sofort abgesichert. Im weiteren Verlauf wurde der durch den Sturm umgestürzte Baum mithilfe von Motorsägen zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach erfolgreicher Beseitigung des Hindernisses erfolgte die Reinigung der Fahrbahn, die daraufhin wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Technische Hilfeleistung

Am 26.12.2023 um 09:14 Uhr alarmierte uns die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Hinweis „Baum droht auf Haus zu stürzen“. Bei derAnkunft am Einsatzort entdeckten wir eine teilweise entwurzelte Föhre, die aufgrund ihrer Schräglage auf mehreren Ästen eines anderen Baumes nicht in Richtung Haus kippen konnte. Die Einsatzleitung entschied sich dafür, den Baum mithilfe der Seilwinde unseres HLF-3 zurückzuziehen und ihn anschließend kontrolliert auf die andere Seite umstürzen zu lassen. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden, und alle beteiligten Mitglieder kehrten ins Feuerwehrhaus zurück.

+++Technische Hilfeleistung in Zusammenarbeit mit den Wiener Netzen +++

Am 25.12.2023 um 12:17 Uhr erfolgte durch die Bezirksalarmzentrale Mödling die zweite Alarmierung des Tages zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Auftrag der „Unterstützung der Wiener Netze“ auf die Rechte Wöglerin. Bei unserer Ankunft am Einsatzort erwarteten uns bereits zwei Mitarbeiter der Wiener Netze, die unsere Hilfe benötigten, um einen Strommasten aufzurichten. Dieser war aufgrund eines lockeren Sicherungsbolzens in Schieflage geraten. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Wiener Netze wurde der Einsatz zügig abgearbeitet. Innerhalb von rund 20 Minuten gelang es uns, den Strommasten wieder sicher und stabil zu positionieren. Nach erfolgreicher Durchführung der technischen Hilfeleistung konnten alle eingesetzten Feuerwehrmitglieder den Einsatzort verlassen und ins Feuerwehrhaus einrücken.

+++Technische Hilfeleistung+++

+++Technische Hilfeleistung+++ Am 25.12.2023 um 03:26 Uhr wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Baum auf Stromleitung“ auf die L127 Richtung Klausen-Leopoldsdorf alarmiert. Weiteren Angaben zufolge soll ein Strommast dabei umgekippt sein und quer zur Fahrbahn liegen. Im Zuge der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich bei der noch unter Spannung stehenden Leitung um eine normale Lichtleitung handelte. Daraufhin entschied die Einsatzleitung Sulz, den beschädigten Strommast von der Fahrbahn zu entfernen und diese wieder für den Verkehr freizugeben. Im Anschluss an diese Maßnahme wurde die noch auf der Straße liegende Leitung unter größten Vorsichtsmaßnahmen gekappt und ebenfalls von der Straße entfernt. In weiterer Folge wurde der betroffene Bereich abgesperrt, und die Einsatzstelle wurde an die Gemeinde übergeben. Nach rund einer Stunde konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken!

+++ Zusammenfassung der Feuerwehreinsätze am 24.12.2023 +++

+++ Zusammenfassung der Feuerwehreinsätze am 24.12.2023 +++ 1. Einsatz: Sturmschaden – Baum auf Straße (07:12 Uhr) Am 24.12.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz zu einer technischen Hilfeleistung auf der L127 in Richtung Klausen-Leopoldsdorf gerufen. Ein Baum blockierte die Straße. Das HLF-3 sicherte die Einsatzstelle, zerkleinerte den Baum mit Motorsägen und entfernte ihn von der Straße. Nach der Reinigung konnte die Straße wieder freigegeben werden. Das zusätzlich ausgerückte Löschfahrzeug überprüfte die Straße, fand jedoch keine weiteren Blockaden. Der Einsatz wurde erfolgreich beendet. 2. Einsatz: Technische Hilfeleistung Sturmschaden (08:35 Uhr) Um 08:35 Uhr erfolgte ein weiterer Einsatz im Ortsgebiet von Sulz. Ein entwurzelter Baum drohte auf ein Carport zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte den instabilen Baum, zog ihn mithilfe einer Arbeitsleine zurück und schnitt ihn kontrolliert. Nach einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. 3. Weitere Einsätze am 24.12.2023:

Fahrzeugbergung

Am 03.12.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 15:16 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Fahrzeugbergung“ auf der Linken Wöglerin gerufen. Ein Autofahrer versuchte, einer Schneeverwehung auszuweichen, geriet dabei von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich in den Neuschnee, wo er steckenblieb. Da sich der Einsatzort auf einer schmalen Fahrbahn befand, wurde das HLF-3 der Freiwilligen Feuerwehr Sulz hinter dem PKW in Stellung gebracht. Für die Fahrzeugbergung wurde eine Umlenkrolle an einem Baum befestigt, und das Fahrzeug konnte mithilfe der Seilwinde in Fahrtrichtung zurück auf die Straße gezogen werden. Nach erfolgreicher Bergung konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Schadstoffeinsatz

Am 3. Oktober 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulz um 16:10 zu einem Einsatz aufgrund eines Benzin- bzw. Ölaustritts gerufen. Der Vorfall ereignete sich an einem Pkw, die genaue Ursache des Austritts war zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Der ausgetretene Diesel war jedoch in so geringer Menge, dass lediglich eine begrenzte Menge an Ölbindemittel erforderlich war, um die Verschmutzung aufzufangen. Zusätzlich wurde Ölbindemittel unter dem betroffenen Fahrzeug platziert, um jegliches Nachtropfen des Diesels aufzufangen. Nach etwa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.