Am 14.06.2018 wurde die Feuerwehr Sulz um 17:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung mit dem Stichwort „Bus gegen PKW“ Richtung Stangau gerufen. Kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Stangau kam es aus uns unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einen PKW und einem Bus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde während der Erkundung die Unfallstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Da der Fahrer des PKWs bei dem Unfall leichte Verletzungen davon trug, wurde dieser an anwesenden Rettungsdienst übergeben. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass bei dem PKW die Vorderachse gebrochen war und somit keine Fahrzeugbergung mit der Abschleppachse möglich sei. Somit entschied der Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Kaltenleutgeben mit dem Wechselladefahrzeug-Kran (WLF-Kran) ebenfalls zu diesem Einsatz nachalarmieren zu lassen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die herumliegenden Fahrzeugteile im Bereich des Buses entfernt, danach konnte dieser ungehindert die Unfallstelle verlassen. Für die Fahrzeugbergung wurde das WLF der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenleutgeben in Stellung gebracht und der PKW Mithilfe des Ladekranes auf die Plattform gehoben und für den Abtransport gesichert. Im Anschluss wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel von der Freiwilligen Feuerwehr Sulz gebunden und die Straße gereinigt, danach konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir bedanken uns auch noch bei allen am …
Am 12.06.2018 wurde die Feuerwehr Sulz um 14:01 Uhr zu einem technischen Einsatz mit dem Stichwort „Sturmschaden“ gerufen. Am Einsatzort wurde bei der Erkundung festgestellt, dass ein LKW mit der Ladekante an eine Telefonleitung angefahren ist und dabei der Mast abgebrochen wurde. Dabei wurde ein Teil der Leitung abgerissen, der restliche Teil des Masten wurde mit der Motorsäge entfernt und die Telefonleitung mit Hilfe eines in der Nähe befindlichen Baumes wieder in der Höhe befestigt. Nachdem von unserer Seite her die Einsatzstelle an die Telekom übergeben wurde, konnten alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Am 11.06.2018 wurden wir um 18:23 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Stangau gerufen. Aus uns unbekannter Ursache stürzte ein Baum in Bach nähe um und blieb auf einem gegenüberliegenden Einfahrtstor liegen. Dabei versperrte dieser die Zufahrt zu den dahinterliegenden Grundstücken. Um die Last von dem Einfahrtstor zu nehmen, wurden der obere Teil, welcher in das gegenüberliegende Grundstück ragte, zuerst abgeschnitten. In weiterer Folge wurde der Hauptstamm mit Hilfe der Südbahnwinde soweit angehoben, um das Gewicht vom Einfahrtstor zu nehmen. Danach wurde der Baum soweit zurückgeschnitten und die geschnittenen Äste am Straßenrand abgelegt, damit eine ungehinderte Durchfahrt zu den Grundstücken wieder möglich ist.
Ein Fixpunkt im laufenden Jahr war die Teilnahme am Umzug zu Fronleichnam. Nach dem Besuch der Hl. Messe in der Kirche Maria Namen in Sulz begann bei strahlendem Sonnenschein der Umzug durch das Ortsgebiet. Zum Anlass des Priesterjubiläums von Pater Norbert Stigler, fand im Anschluss an die Fronleichnamsprozession eine Feier im Pfarkaffee statt. Pater Norbert Stigler nahm sich in seinem 19. jährigen Amt als Pfarrer der Pfarre Sulz immer wieder Zeit für unsere Feuerwehr, dafür wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Sulz zugesprochen. Hierfür war ein Beschluss der Mitgliederversammlung notwendig, welcher nach einem Vorschlag von Kommandant Verwaltungsinspektor Friedl Markus einstimmig von dieser angenommen wurde. So übereichte eine Abordnung der Feuerwehr Sulz Pater Norbert Stigler an diesem Ehrentag eine Stola mit dem Korpsabzeichen der Feuerwehr sowie eine Urkunde.
Am Freitag, den 25. Mai begann das 33. Zeltfest der Feuerwehr Sulz mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon im Vorjahr wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Echt Stark. Der zweite Tag begann um 18:00 Uhr mit der Gruppe „Sumawind“, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgten. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Prof. P. Dr. Norbert Stigler OCist zelebriert. Am Sonntag folgten im Rahmen des Frühschoppens noch eine Ehrung. Löschmeister Ferdinand Schöny wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst von der Gemeinde Wienerwald ausgezeichnet. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen fürs Kommen, fürs Mitfeiern, für über 63 gespendete Fässer Bier und für das gelungene Fest.
Am 11.05.2018 wurden wir um 22:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Rechte Wöglerin Richtung Breitenfurt gerufen. Aus uns unbekannter Ursache war ein PKW Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und kam in der angrenzenden Wiese zum Stehen. Für die schonende Bergung des Fahrzeuges mussten mit der Motorsäge die in der Nähe befindliche Sträucher und Äste abgeschnitten werden. Danach konnte das Fahrzeug händisch zurück auf die Straße geschoben werden. Im Anschluss daran konnte der Lenker die Fahrt mit seinem PKW fortsetzen und alle eingesetzten Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Foto: ZVG, Text: SBÖA FF-Sulz
Am 08.05.2018 gratulierte unser Kommandantstellvertreter BI Michael Pieler und Ehrenkommandant Florian Breis unserem langjährigen Mitglied LM Josef Ludwig zu seinem 85. Geburtstag. Im Namen aller Feuerwehrkameraden wurde Ihm ein Geschenkkorb zu diesem Ehrentag überreicht. Auf diesem Wege wünschen wir nochmals alles Gute, sowie viel Gesundheit.
Am 2. Mai 2018 wurden wir über die Bezirksalarmzentrale Mödling um 20:28 Uhr zu Auspumparbeiten auf die Mittlere Wöglerin gerufen. Durch den anhaltenden Starkregen drang bei einem Einfamilienhaus Wasser in den Lichtschacht ein, und konnte auf Grund der Niederschlagsmenge nicht mehr schnell genug ablaufen. In weiterer Folge drang das Wasser durch das geschlossene Fenster in den Keller ein, dabei wurde der gesamte Keller ca. 2-4 cm geflutet. Um ein weiteres zulaufen von Regenwasser zu verhindern wurde der Lichtschacht mit einer Tauchpumpe leer gepumpt, und mit dem vorhanden Erdreich ein kleiner Schutzwall um diesen errichtet. Da bei der geringen Wasserhöhe im Keller kein Einsatz der Tauchpumpe möglich war wurde das Wasser mit Abziehern und Besen zu einer im Keller befindlichen Dusche geleitet wo es über den Abfluss abgeleitet werden konnte. Einzelne Wasserlacken wurden mittels Nasssauger abgesaugt. Nach ca. 2 Stunden konnten alle eingesetzten Mitglieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Am 1. Mai fand in Sulz das bereits zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr auf die Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:45 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Musikkapelle und den Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt.
Ablauf: 09:45 Uhr Abfahrt vom Gasthof Wöglerin 10:15 Uhr Einzug in Sulz – Reitstall St. Lukas Begrüßung des Maibaumes durch die Musikkapelle Um ca. 10:30 Uhr wird der Maibaum beim Feuerwehrhaus eintreffen, wo er von den Kameraden der FF Sulz nach alter Tradition aufgestellt wird. Anschließend gemütliches Beisammensein mit der Musikkapelle und Volkstanzgruppe Wienerwald. Für Speis und Trank wird gesorgt!
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein möglichst gutes Benutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf “Alles akzeptieren” klicken stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie optionale Cookies ablehnen. Diese Website verwendet auch externe Links, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Für diese Links übernimmt der Websitebetreiber keine Haftung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.