Alles Gute zum Geburtstag

Alt-Kommandanten EOBI Johann Embacher, feierte am 21.04.2015 seinen 60. Geburtstag  im Feuerwehrhaus Sulz. Zu den Gratulanten zählten neben den Kameraden der FF Sulz  auch Bürgermeister Michael Krischke und Alt-Vizebürgermeister Mirko Bernhard. Auf diesem Wege von uns nochmals alles Gute zum Geburtstag.   Text und Foto: OLM Matthias Vockathaler

Monatsübung April

Im Rahmen der monatlichen Ausbildungseinheiten fand am 07.04.2015 die Schulung „Der  richtiger Umgang mit der Motorkettensäge“ statt. Zu Beginn der Übung erklärte OBM Herbert Embacher die richtige Wartung der Sägen und den sicheren Umgang mit ihnen. Ebenfalls wurde in der Theorie die Vorgehensweise über das richtige Fällen eines Baumes gesprochen. Nach diesem kurzen Theorieteil hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich im praktischen Teil der Übung mit dem richtigen Umgang der Motorkettensäge vertraut zu machen. Text und Fotos: OLM Matthias Vockathaler

Ausbildung Formalexerzieren

Formalexerzieren war das Thema beim wöchentlichen Treffen am 24.03.2015. Grundvoraussetzung für das Formalexerzieren ist das richtige Auftreten als Gruppe in der Öffentlichkeit. Der  Übungsleiters BM Günter Kainrath erklärte jedes einzelne Kommando vor seiner Durchführung, danach mussten dieses gleich umgesetzt werden.   Der Abschluss der Übung erfolgte nach einem kurzem Marsch, wie er z.B. bei dem Umzug zu Fronleichnam durchgeführt wird.   Foto: OBI Markus Friedl, Text:OLM Matthias Vockathaler

Atemschutzübung in Sulz

  Am 19.03.2015 fand eine Übung aller Atemschutzgeräteträger der 4 Feuerwehren unserer Gemeinde statt. Geübt wurde im neuen Gemeindeamt und in der Kirche in Sulz. In 3 Stationen wurden der Umgang mit der Ausrüstung und auch die richtige Vorgehensweise in verschiedenen Situationen gelehrt und trainiert. Bei einer Station musste eine Schlauchleitung über die engen Stiegen des Kirchturms nach oben gelegt werden. Einige Tipps und Tricks um schnell und sicher im Innenangriff vorgehen zu können wurden hier an die Trupps übermittelt und geübt. Eine weitere Station beschäftigte sich mit Suchtechniken und Personenrettung. Wie sucht man einen verrauchten Raum am schnellsten nach vermissten Personen ab und wie rettet man diese dann ins Freie. In der dritten Station musste sich jeder vom Balkon des Gemeindeamtes abseilen. Verschiedene Techniken um sich selbst oder eine zu rettende Person abzuseilen wurden hier gezeigt und ausprobiert.   Text: LM Markus Rasch, Fotos OLM Matthias Vockathaler

Gesellschaftsschapsen

Am Freitag, dem 20.03.2015 fand im Gasthof Wöglerin  das schon zur Tradition gewordene Gesellschaftsschnapsen der FF Sulz statt. Unter all den Teilnehmern konnte Schmied Johann  gefolgt von Paller Hermann den Sieg des Turnieres für sich entscheiden. Die Plätze 3-16 durften nach der Reihenfolge ihrer Platzierung einen Sachpreis auswählen.

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 14 März 2014 fand der jährliche Wissenstest aus dem Bezirk Mödling im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben statt. Dabei werden die Jugendlichen von Prüfern aus dem Bezirk über ihr Feuerwehrwissen geprüft. Alle neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend Sulz erhielten ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Link zu den Bildern Text: LM Roman Röger

Ankündigung

  Möchten Sie mit Ihrem Betrieb bei unserem Fest Werbung machen? Kontaktieren Sie uns einfach! OBI Markus Friedl 0664/82 95 933 BI Michael Pieler 0664/38 08 579 E-Mail FF Sulz: office@ff-sulz.at

Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl

    Am 9. Jänner 2015 wurde bei der Feuerwehr Sulz die Jahreshauptversammlung mit der Kommandantenwahl im Gasthof Wöglerin abgehalten. Unter den Ehrengästen befanden sich Bgm. Michael Krischke, Vize- Bgm. Ing. Mirko Bernhard, Bezirksfeuerwehrkommandant- Stv. BR Christian Giwiser. ABI Thomas Kaltenecker, HBI Robert Haindl, HBI Kurt Raitmar, OBI Siegfried Mathauser, EABI Rautner Erwin.     Nach einem kurzen Leistungsbericht über das Jahr 2014, welcher von Kommandant OBI Johann Embacher und BI Markus Friedl vorgetragen wurde, standen einige Beförderungen und Ernennungen auf der Tagesordnung: Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann Conny Röger, Stefan Winter Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann Michael Machacek Löschmeister zum Oberlöschmeister Matthias Vockathaler Auf Grund seiner Tätigkeit als Zeugmeister wurde LM Christian Massatsch der Dienstgrad Brandmeister überreicht. Gruppenfoto Ehrengäste mit beförderten Kameraden!   Im Anschluss begann OBI Johann Embacher mit einer sehr emotionalen Rede und erklärte seinen Rücktritt mit den Worten: „Man sollte aufhören wenn es am Schönsten ist“. Auch sah er es als Bewährungsfrist für das neu gewählte Kommando sich für ein Jahr bis zur offiziellen Wahl nächstes Jahr als Führungskraft zu beweisen. Zum Abschluss seiner Ansprache bedankte sich OBI Johann Embacher bei Allen für die Unterstützung. OBI Johann Embacher ist seit 40 Jahre bei der Feuerwehr und war die letzten 16 Jahre als Kommandant …

Einsatzstatistik 2014

Einsätze und Tätigkeiten Berichtszeitraum 01.01. – 31.12.2014   73 Einsätze Diese teilen sich in folgende Bereiche auf:   63 Technische Einsätze 4 Brandeinsätze 6 Brandsicherheitswachen ————————————————————— 201 Tätigkeiten Diese teilen sich in folgende Bereiche auf:   78 Ausbildungen, Schulungen, Übungen 8 Besprechungen, Versammlungen 61 Arbeiten im Feuerwehrhaus und an den Fahrzeugen 7 Kirchgänge 47 Sonstige Tätigkeiten

Punschstand

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Sulz den bereits zur Tradition gewordenen Punschstand beim Feuerwehrhaus, wie schon in den letzten Jahren wurde der Punschstand wieder sehr gut besucht.    Die Kameraden bedanken sich recht herzlich für die vielen Geldspenden, welche zu 100% für die Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehrjugend verwendet werden.   Die Feuerwehr Sulz im Wienerwald wünscht Ihnen gesegnete Feiertage!