Feuerwehrfest 2023

Von 2. bis 4. Juni fand das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Sulz statt. Es begann mit einem gemütlichen Heurigenabend, bei dem, wie schon im Vorjahr, unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Vollgas Kompanie. Der zweite Tag begann um 18:00 Uhr mit der Gruppe Echt Stark, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgte. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Kaplan Ndudi Kelechi IZUAGBA zelebriert. Anschließend gab es einen gemütlichen Festausklang mit der Gruppe Horavanka. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen für Ihr Kommen, Ihr Mitfeiern, die über 64 gespendeten Fässer Bier und das gelungene Fest.

Maibaumaufstellen

Am 1. Mai fand das traditionelle Maibaumaufstellen der Gemeinde Wienerwald statt, welches in gewohnter Weise von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Sulz durchgeführt wurde. Der Maibaum wurde um 08:45 Uhr auf die Wöglerin gebracht und dort traditionell geschmückt. Um 09:45 Uhr begann der Zug in Richtung Stangau, wo eine kurze Pause eingelegt wurde. Anschließend setzte der Zug seinen Weg fort und erreichte den Reitstall St. Lukas in Sulz, wo der Maibaum von der Musikkapelle und den GemeindebürgerInnen begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung setzte sich der Maibaumzug fort in Richtung Feuerwehrhaus Sulz, wo viele Gäste auf den Baum warteten. Dort wurde der Baum nach alter Tradition von den Kameraden der Feuerwehr Sulz händisch aufgestellt. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sulz möchten sich bei allen BesucherInnen der Veranstaltung bedanken. Das Maibaumaufstellen war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde bei solchen Veranstaltungen ist. Ein besonderer Dank geht auch an jene Familien, die uns auf den einzelnen Stationen kulinarisch versorgt haben. Die Köstlichkeiten haben dazu beigetragen, dass die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

Am 25.03.2023 fand wieder der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Bei dieser Bezirksveranstaltung müssen die Jugendlichen, welche über 12 Jahre alt sind ihr Können bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Gerätekunde, Dienstgrade und Knoten. Für die Mitglieder unter 12 Jahren gibt es das Wissenstestspiel, auch hier müssen verschiedene Stationen, wie Geräte und Zeichen erkennen oder auch das Richtige Verhalten im Notfall für den Erhalt des Abzeichens durch laufen werden. Alle Mitglieder unserer Feuerwehrjugend haben den Wissenstest und das Wissenstestspiel in ihrer Kategorie erfolgreich bestanden und wir gratulieren der Feuerwehrjugend zu den erworbenen Abzeichen.

Jahreshauptversammlung 2023

Entsprechend der Bestimmungen muss einmal im Jahr eine Hauptversammlung abgehalten werden, somit wurde am Freitag dem 17.03.2023 um 19:00 Uhr, die 138. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, durch Kommandant Oberbrandinspektor Michael Pieler im Dornbacherhof eröffnet. Neben den anwesenden Mitgliedern aus der Aktiv- und Reservemannschaft konnten zahlreiche Ehrengäste u.a. Bürgermeister Michael Krischke, Gemeinderat Siegfried Mathauser, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Ing. Michael Bruckmüller, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kurt Raitmar begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Kameraden, berichtete Verwalter Roman Stelzer über die finanzielle Lage der Freiwilligen Feuerwehr Sulz. Im Anschluss an dem Bericht des Verwalters stellten die Kassaprüfer den Antrag auf Entlastung des Kassiers, welcher auch einstimmig angenommen wurde. Die weiteren Tätigkeitsbericht der einzelnen Sachgebiete wurde von den jeweiligen Betreuern vorgetragen. Im Anschluss berichtete Kommandant Oberbrandinspektor Michael Pieler noch über das abgelaufene Jahr sowie einen Ausblick auf das weitere Jahr und bedankte sich bei allen Kameraden für die ständige Bereitschaft der Kameraden. Beförderung Zum Feuerwehrmann Michael Fida Dank und Anerkennung für 40 Jahre Feuerwehrdienst Eherenhauptlöschmeister Johann Kohl

Jahresbericht 2022

Im Zeitraum 1. Jänner 2022 bis 31. Dezember 2022 wurden wir zu 52 Einsätzen, davon 2 Brandeinsätzen, einer Fehlausrückung sowie 48 technischen Einsätzen, gerufen. Zwei Mal waren Mitglieder unserer Feuerwehr bei Veranstaltungen als Brandsicherheitswache eingeteilt. Der größte Teil der Einsätze betraf den Bereich Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, davon wurden wir fünf Mal mit dem Stichwort „Menschenrettung aus PKW“ alarmiert. Ein weiteres, sehr zeitintensives Tätigkeitsfeld waren die Instandhaltungsarbeiten der Einsatzfahrzeuge sowie der Einsatzgeräte in den Fahrzeugen. Da auch die Weiterbildung in der Feuerwehr nicht zu kurz kommen darf, wurden im abgelaufenen Zeitraum 18 Übungen in Kleingruppen oder Gesamtübungen abgehalten. Des Weiteren wurden auch in diesem Jahr von mehreren Mitgliedern unserer Feuerwehr wieder Kurse im Bezirk Mödling sowie in der Landesfeuerwehrschule Tulln besucht. Die Feuerwehr Sulz hat derzeit einen Mitgliederstand von 53 Aktiven, 19 Reservisten, 27 Mitgliedern in der Feuerwehrjugend und 2 Ehrenmitgliedern. Zusammenfassung: 260 Ereignisse 1650 eingesetzte Mitglieder 2600 Gesamtstunden

Atemschutz-Leistungstest beim 10. Wienerwald-Lauf

Mittlerweile traditionell starteten beim 10. Wienerwaldlauf in unserer schönen Gemeinde wieder einige Feuerwehr-Staffeln von Atemschutzträgern in voller Einsatzuniform inklusive Atemschutzgerät und Maske. Zwei Staffeln der Feuerwehr Sulz sowie je eine der Feuerwehren Heiligenkreuz und Unterwolfsbach stellten sich dieser Herausforderung. Bei der perfekt organisierten Laufveranstaltung des Laufvereins LC-Wienerwaldschnecken wurden vom Veranstalter extra die Staffel-Übergabepunkte für die Feuerwehren markiert, sodass jeder Staffelläufer genau 1,2 km mit einigen Höhenmetern zu bewältigen hatte. Als „Staffelholz“ wurde das Atemschutzgerät an den Nächsten übergeben. Alle vier Staffeln konnten in überragender Zeit die Strecke erfolgreich meistern. Die Teilnehmer der FF Sulz möchten den Mitgliedern des LC-Wienerwaldschnecken zu dieser überaus gelungenen Veranstaltung herzlich gratulieren! Wir bedanken uns für die die Einladung und die gute Zusammenarbeit und freuen uns schon auf den nächsten Wienerwaldlauf 2023! Fotos: ZVG Text: MPI

Übungswochenende

Übungswochenende: Absturzsicherung und Kameradenrettung Am 24. und 25. Juni wurde von 5 Kameraden der FF Sulz ein Pilotprojekt zum Thema Absturzsicherung und Kameradenrettung abgehalten. Unter der Führung von OBI Michael Pieler  (Ausbildner für Höhenrettung) wurden, unter Einhaltung internationaler Standards, an zwei Tagen die Themen: ● Sicherung der Einsatzkräfte ● Abseilen, Ablassen, Vorstieg ●Tiefen- und Kameradenrettung geschult. Die Abschlussübung war ein Ausblick in die Höhenrettung, bei der das gesamte neu erlernte Wissen angewandt werden musste. Die Annahme war, dass eine Person vom Kirchturm in Sulz gerettet werden musste. Die enorme Hitze konnte der Motivation der Kameraden nichts anhaben. Alle Anforderungen wurden mit Bravour gelöst.

Feuerwehrfest 2022

Nach zwei Jahren Pause, ging von 10. – 12. Juni 2022 unser Feuerwehrfest über die Bühne. Am Freitag, den 10. Juni begann das 35. Zeltfest der Feuerwehr Sulz mit einem gemütlichen Heurigenabend und wie schon in den  Vorjahren wurden auch wieder unsere heißbegehrten Stelzen von der Küchenmannschaft zubereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe Echt Stark. Der zweite Tag begann um 18:00 Uhr mit der Band Nachtflug, die für die musikalische Begleitung des Festes sorgten. Am dritten und letzten Tag wurde die Festmesse von Pater Anushka Nisan Fernando zelebriert, danach erfolgte der gemütliche Festausklang mit der Gruppe Horavanka. Die Kameraden der FF Sulz bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und Gästen fürs Kommen, fürs Mitfeiern, für über 54 gespendete Fässer Bier und für das gelungene Fest.

Ankündigung Feuerwehrfest 2022

Nach der pandemiebedingten zweijährigen Zwangspause veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Sulz heuer wieder das traditionelle Feuerwehrfest. Am Freitag starten wir, wie bereits gewohnt, mit dem bei Jung und Alt beliebten Heurigenabend. Die Musikgruppe „Echt Stark“ aus der Steiermark wird ab 19:00 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen. Am Weinstand können Sie das eine oder andere Achterl Wein verkosten, dazu gibt es natürlich wieder unsere saftigen, gebratenen Stelzen. Am Samstag beginnt der Schankbetrieb um 18:00 Uhr, ab 19:00 Uhr spielt die Gruppe „Nachtflug“. Aufgrund des guten Erfolges in den letzten Jahren gibt es auch heuer an allen drei Tagen unseren „Floriani-Burger“, welcher an unserem Burgerstand für Sie frisch zubereitet wird. Der Sonntag beginnt um 9:30 Uhr mit der traditionellen Festmesse, danach möchten wir gemeinsam mit Ihnen und der Blasmusik „Horavanka“ mit einem Frühschoppen unser Feuerwehrfest ausklingen lassen. Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich dieKameraden der FF Sulz!

Maibaumaufstellen

Der Gemeinde Wienerwald sind lang gelebte Traditionen wichtig. Daher ist die Gemeindeführung nach der Corona bedingten Pause an das Feuerwehrkommando der Freiwilligen Feuerwehr Sulz herangetreten, mit der Bitte, wieder ein Maibaumaufstellen mit einem Festakt durchzuführen. Wie gewohnt wurde der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Sulz um 08:45 Uhr auf die Wöglerin gebracht, wo er zuerst traditionell geschmückt wurde. Der Start erfolgte pünktlich um 09:10 Uhr in Richtung Stangau, dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Sulz, wo der Maibaum beim Reitstall St. Lukas von der Blasmusikkapelle Altenmarkt und einigen Gemeindebürgern begrüßt wurde. Nach einer kurzen Verköstigung begab sich der Maibaumzug weiter in Richtung Feuerwehrhaus Sulz und wurde dort von vielen Gästen empfangen. Danach wurde der Baum nach alter Tradition händisch von den Kameraden der Feuerwehr Sulz aufgestellt. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Teilnehmern bedanken, welche trotz Regen dieser Veranstaltung beigewohnt haben!